Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Felgen eintragen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35614)

Juros 07.04.2011 18:56

Felgen eintragen
 
Servus peoples :-)

Ich habe mich zwar schon etwas durchgelesen und auch das bestätigt bekommen was ich schon selber vermutet habe ( es gibt keine felgen mit gültigen papieren für nen YRV GTti )

Gibt es inzwischen vlt. doch was neues?

Weis einer wie es mit dem eintragen beim TÜV abläuft? Ich meine worauf wird geachtet, das die felgentraglast gleich oder grösser ist als die achslast oder kann man die die achslast in bezug auf die felgentraglast durch 2 teilen?

K3-VET 07.04.2011 21:33

Du brauchst ein Gutachten für die Felgen.
Dort stehen zulässige Radlasten für die Felgen drin. Diese Zahl verdoppelt, muss größer oder gleich der größeren Achslast des Autos sein. Der YRV GTti hat 770 kg vorn und 760 kg hinten. Die Felgen brauchen also mindestens 770/2= 385 kg pro Felge.

Dass der Lochkreis (4x100) und der Mittenlochdurchmesser (54,1 mm) stimmen muss, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.

Der TÜV wird bei der Abnahme nach der Freigängigkeit schauen. Dazu sollte die Einpresstiefe in etwa passen, bzw. durch Spurplatten angeglichen sein. (Für die Spurplatten bräuchtest du natürlich auch ein Gutachen etc.) Auf der Innenseite möchte mein TÜV-Prüfer mindestens 7 mm zwischen Rad und Fahrwerksteilen haben.
Auf der Außenseite darf das Rad 15 cm über der Radmitte nicht über das Auto hervorstehen.


Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, mir zuerst das Gutachten zu besorgen und damit zum TÜV zu fahren. Der gab mir dann das OK, dass diese Felgen schonmal passen könnten. (zB wegen der Last) Außerdem konnte er mir auch gleich sagen, welche Reifen ich fahren darf ** Auf diese Weise fühlt sich der Prüfer auch nicht überrumpelt und ist viel entspannter, wenn du mit einem Auto ohne passendes Gutachten aufkreuzt.



Bis denne

Daniel

** Ich habe meinen Anhänger von 175/80 R 14 i.V. mit 5x14 Stahlfelge auf 205/65 R 15 iV mit 6,5 x 15 umgerüstet.

markusk 07.04.2011 22:52

Es gibt vielleicht keine mit ABE, aber doch einige, die man eintragen lassen kann.
http://www.reifen.com/de/RimAL/ListR...h-1298ccm/3287

Juros 07.04.2011 23:28

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 433532)
Du brauchst ein Gutachten für die Felgen.
Dort stehen zulässige Radlasten für die Felgen drin. Diese Zahl verdoppelt, muss größer oder gleich der größeren Achslast des Autos sein. Der YRV GTti hat 770 kg vorn und 760 kg hinten. Die Felgen brauchen also mindestens 770/2= 385 kg pro Felge.

Dass der Lochkreis (4x100) und der Mittenlochdurchmesser (54,1 mm) stimmen muss, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.

Der TÜV wird bei der Abnahme nach der Freigängigkeit schauen. Dazu sollte die Einpresstiefe in etwa passen, bzw. durch Spurplatten angeglichen sein. (Für die Spurplatten bräuchtest du natürlich auch ein Gutachen etc.) Auf der Innenseite möchte mein TÜV-Prüfer mindestens 7 mm zwischen Rad und Fahrwerksteilen haben.
Auf der Außenseite darf das Rad 15 cm über der Radmitte nicht über das Auto hervorstehen.


Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, mir zuerst das Gutachten zu besorgen und damit zum TÜV zu fahren. Der gab mir dann das OK, dass diese Felgen schonmal passen könnten. (zB wegen der Last) Außerdem konnte er mir auch gleich sagen, welche Reifen ich fahren darf ** Auf diese Weise fühlt sich der Prüfer auch nicht überrumpelt und ist viel entspannter, wenn du mit einem Auto ohne passendes Gutachten aufkreuzt.



Bis denne

Daniel

** Ich habe meinen Anhänger von 175/80 R 14 i.V. mit 5x14 Stahlfelge auf 205/65 R 15 iV mit 6,5 x 15 umgerüstet.

gennau die art von info habe ich gebraucht, danke :gut:

also felgen mit papieren die für den kleinmotorisierten YRV sind gibt es haufenweise und joa, wie es aussieht werd ich die wohl per einzelabnahme eintragen müssen.

mann mann ist das mühsam wenn man alles eingetragen haben will... bei dem alten nissan war so gut wie garnix eingetragen. Naja wir müssen alle mal erwachsen werden :D

Juros 08.04.2011 00:28

Ach ja und ich hoffe mir wird hier jeder zustimmen wenn ich sage es ist wohl kein grosses problem mit 25er federn 6,5Jx15 felgen mit 195/45 bereifung eingetragen zu bekommen???

K3-VET 08.04.2011 08:42

Meine breiteren Felgen waren 6x15 mit 195/45 R 15-Bereifung. In Verbindung mit 30/30-TLF gabs keine Probleme. Allerdings weiß ich die ET der Felgen nicht mehr. Waren die Felgen, die Daihatsu Dtl. anbot. (siehe auch meine Homepage). Eine höhere ET wäre nicht gegangen, da sie sonst innen geschliffen hätten - dann hätte ich also Spurplatten verwenden müssen.


Bis denne

Daniel

K3-VET 08.04.2011 10:32

ET war 38 - habs gerade gefunden.

Juros 10.04.2011 18:26

schätze mal das was bei dir die höhere ET als problem wäre wird bei mir dann die 6,5J breite sein.

naja dann werd ich wohl noch kleine platten drauf klatschen müssen

habe mir die da vorgestellt

http://www.reifen-felgen-fahrwerke-s...HATSU-YRV.html

K3-VET 10.04.2011 21:49

Also wenn diese Felgen ranpassen sollen...
Meine Gedanken sind folgende: meine 6x15 ET38 mit 195/45 Yokohama A539 hatten am Hinterrad nur wenige mm (7 oder 8 mm - weiß nicht mehr genau) innen Platz zum Längsträger (oder was in der Art). Der TÜV-Prüfer sagte mir schon, dass ich beim Reifenkauf (wenn ich denn mal neue kaufe) unbedingt darauf achten sollte, dass die neuen eine genau so gerade Flanke haben wie die Yokohama. Anderenfalls ist es zu knapp mit dem Platz.

Die 6,5" breite Felge ist ja 0,5" breiter - also ca. 12,7 mm mehr. Davon gehen - die ET ist ja gleich - 6,35 mm nach innen und 6,35 mm nach außen. Hast also nachher noch ca. 0,65 bis 1,65 mm Platz (theoretisch). Solltest also noch 5 mm Unterlegscheiben drunterlegen und hoffen, dass du dann noch genug Schraubenlänge hast, um die Muttern genug Umdrehungen anzuziehen.

Im Gutachten für meine Scheiben vom Anhänger steht folgendes drin:
Gewinde / tragende Gewindelänge / erforderliche Umdrehungen
M12x1,5 / 9,6 mm / 6,4 U
M12x1,25 / 9,6 mm / 7,7 U
M14x1,5 / 11,2 mm / 7,5 U

Prinzipiell müssten 6,5" aber ins Radhaus passen, da die originalen 16"-Felgen ebenfalls 6,5x16 mit 195/40 haben. Von denen weiß ich aber die ET nicht.


Bis denne

Daniel

markusk 11.04.2011 13:12

Also bei meinem M100 war es bei den 195/15 das selbe. Die Yokohama hatten nur noch wenige mm Lust zum Achsträger. Bei mir hatte der Prüfer sogar die Markenbindung auf Yokohama in die Eintragung reingeschrieben. Die 6J/15 Felge hat meines Wissens ET38.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal beim Daihändler fragen, welche Gutachten er vorliegen hat. Wenn er dir ein Gutachten für die 6J/15 Felge kopiert, solltest du eigentlich kein Problem heben, eine andere Felge mit dieser Dimension per Einzelabnahme eingetragen zu bekommen.

Juros 21.04.2011 22:54

Also hab die Räder heute bekommen... werde sie mitm Festigkeitsgutachten eintragen.

Problem:

Die Reifen schleiffen gaaaanz leicht an dieser Starren-Achse Verstrebung. Ich werd mal schauen ob ich da nicht so 2 mm vlt. mit der Flex abschleiffen kann :mrgreen: damit ich die Felgen schon mal drauf lassen kann ( meine Reifen sind abgefahren ^^ ) weil ich glaub da ist so ne art Querstrebe drin die dann links und rechts paar mm raus steht ( also unnötig )

Das Problem ist halt das wenn ich in die Kurve fahre dann gehen ja auch die Reifen wieder etwas weiter nach innen oder nach aussen und das ist im prinzip der Freiraum der mir erstmal fehlt.

Und solang werd ich mich nach Spurplatten erkundigen... weis einer vlt. wo man so ca. 10mm Spurplatten pro Seite mit Papieren für den YRV bekommen kann?

K3-VET 24.04.2011 11:35

www.spurverbreiterung.de vielleicht

Juros 24.04.2011 21:46

jap, an die habe ich auch grat gedacht... vorallem weil die 8mm Platten haben.

Muss die mal wenn die Feiertage vorbei sind anschreiben...

Juros 26.04.2011 17:59

Habe heut bisl was von der Starren Achse runtergeschrupt und muss sagen das sieht jetzt ganz gut aus vom abstand her, vlt. noch 5mm platten drunter und dann ists Perfekt.

Fotos vom Auto mit Felgen gibts im laufe der Woche wenn ich mich in meine Spot-Repair Künsten getestet habe... hab paar gammel Stellen an den Kotflügeln :-( mit 78 Tkm

Und so sieht die freigeschliffene Stelle aus :)

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=10223

K3-VET 26.04.2011 18:05

Ach du hattest das Ernst gemeint :shock:

Juros 26.04.2011 18:26

na klar ^^ keine angst da ist nicht viel weg gegangen... der Träger ist immer noch stabil und ich habe natürlich alles wieder schön zulackiert ;-)

urlauber51 26.04.2011 18:40

Das ist also die Ultimativlösung? Und ich Depp hab Spurplatten montiert...

Sorry, aber das ist doch nicht mehr betriebssicher! Die Hinterachse wird sich zwar nicht verabschieden, aber das Eigenfederverhalten wird sich dadurch verändern. Wirst du vermutlich am Fahrverhalten merken. Mit ein bisschen Pech verwindet sich die Achse in Kurven jetzt so stark, dass deine Räder an der Radhausinnenseite in Richtung Kofferraum streifen.

Übrigens ist das keine Starrachse, sondern eine Verbundlenkerachse. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass die Achse selbst flexibel ist, sich verwindet und mitfedert. Durch Materialabtrag wird sich die Federrate auf jeden Fall ändern, fragt sich nur wie stark.

Gruß Martin

Juros 26.04.2011 18:59

Habt ihr das ding überhaupt unbehandelt gesehen? Das sind wirklich nur höchstens 2mm die ich da weg gemacht habe... also ich bezweifle das sich da was verwinden wird ;-)

Die durchgehende Stange stand auf einer Seite mehr raus... ich glaube nicht das da alles so knap gebaut und ausgewogen ist das ich die 5 g irgend wie im Fahrverhalten merken werde... und ich bin heute schon damit viel rumgefahren und habe überhaupt nichts gemerkt. Auser die breiteren Reifen.

Und nein das ist nicht die Ultimative Lösung. Sollte sie ja auch nicht werden. Aber wenn du schon deine Spurplatten erwähnst dann kanst du mir doch etwas mehr von deinen Platten erzählen wenn du weist was ich meine? :-)

urlauber51 26.04.2011 19:37

Ich hab die 3mm-Platten von mw-parts.de.
Sorg halt dafür, dass es schön glatt wird und der Tüver nichts sieht.

Gruß Martin

Juros 26.04.2011 20:27

Ah, interessante Seite... hast du irgend welche Papiere ode Festigkeitsgutachten zu den Platten bekommen? Irgend wie kann ich aus diesem Merkblatt 751 nichts draus schließen.

urlauber51 26.04.2011 20:37

Die Distanzscheiben sind von FK Automotive, da kannst die Festigkeitsgutachten runterladen.

Gruß Martin

Juros 29.04.2011 19:39

Taaaraaaaa :-)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=10242&thumb=1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.