Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   G200 1.3 16V Motor zerlegen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36026)

Willi91 25.05.2011 17:20

G200 1.3 16V Motor zerlegen
 
Hi Leute,
bin neu hier und heiße Ernst und bin 19 Jahre alt.

Und zwar habe ich ein Problem mit dem Charade meiner Schwester.
Dessen Motor hat keine Kompression mehr auf dem 3.ten Zylinder.
Würde jetzt gerne den Motor zerlegen um die ZKD, Kolbenringe sowie Pleuel zu kontrollieren.
Leider gibt es für den Wagen kein "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch. :nixweiss:

Könnt ihr mir da ein paar Tips geben oder evtl. sogar das Werkstattbuch? :gruebel:


Gruß Willi

Q_Big 25.05.2011 18:08

Wahrscheinlich entweicht der Kompressionsdruck durch ein Ventil: Kontrolliere also erstmal das Ventilspiel, evtl liegt das nur im Minus. Wäre zwar fatal, aber evtl kommst du so erstmal ums Zerlegen des Motors rum.

Als zweite Möglichkeit:
Motor so drehen das Ventile des 3. Zylinders zu sind (alternativ beide Kipphebelwellen raus), alle Kerzen raus und mal Luftdruck in das Kerzenloch geben. Dann hörst du schnell wo der Druck entweicht, mit dem Mund ins Kerzenloch pusten reicht da evtl. schon.

Willi91 25.05.2011 18:11

Jo, das das Ventil zu spät schließt kann natürlich auch sein.
Weißte evtl. das Ventilspiel für Einlass und Auslass?

Gruß Ernst

Q_Big 25.05.2011 18:12

steht im günstigsten Fall auf einem Aufkleber unter der Motorhaube ;) Achtung, HEIß einstellen wenn der Lüfter 2mal angesprungen ist.

Willi91 15.09.2011 22:36

Sooo, sry das ich mich erst jetz wieder melde :wusch:


Hab das Ventilspiel eingestellt und es ist der same shit as before -.-

Am Sonntag soll der kleine seinen Kopf verlieren. :hallo:
Gibt´s irgendwelche Kniffe bei diesem Modell? :gruebel:

Werde dann auch Bilder reinstellen vom Kopf sowie Block incl. Brennräume.
Evtl. kann da jmd. was zum Motor erkennen ;)


Wie schaut´s aus mit OT einstellen?
Hat da jmd. evtl. eine Anleitung?

Gruß Ernst :-)

Q_Big 15.09.2011 22:45

Keine Kniffe,- Auspuff ab, Ansaugkrümmer ab, Auslasskrümmer ab, Motorträger ab, Zahnriemen ab und Kopfschrauben über Kreuz in mehreren Schritten entfernen.

Ggf kannst du einen der Krümmer dranlassen, der Ausbau erleichtert aber IMHO die Arbeit.

Ziemlich sicher erkennste selber was, da wird irgendwo ein Ventil einen sichtbaren Schaden haben.

Willi91 18.09.2011 13:55

Soo, heute ist es soweit :)

Hab bis jetz Auslasskrümmer, Servopumpe, Verkablung der EFI, Kühler sowie alle Anschlussschläuche sowie Unterdruckschläuche ab.

Hänge jetzt aber am Motorlager Aussenseitig.
Hab ca. 7 Schrauben vom Halter schon ab und ich find keine mehr :motz:

Leider kann ich auch nicht ordentlich auf die Wissensdatenbank zugreifen um mir rauszusuchen wo und mit wievielen Schrauben genau der Motorhalter fest ist. :idee:

Kann jmd. evtl. ausm Kopf aufzählen wo und mit wievielen der genau fest ist oder hat jmd. ein Bild?


Gruß Ernst

Willi91 18.09.2011 15:20

Da ich kein Post editieren kann hier des Rätsels Lösung :-)

Habe gedacht das die Antriebsscheibe der Nebenagreggate drinne bleiben kann und hab dadurch die dahinter versenkte Schraube nicht gefunden.
Schraube ist nun gelöst und es fehlt nurnoch der Zahnriemen und der Kopf kann ab :-)

Gruß Ernst

Willi91 25.09.2011 11:37

Sodele,
weiter geht´s mit einer Bilderstory :schreibe:
Als ich letzte Woche endlich den Kopf runter hatte konnte ich das Übel mal in Augenschein nehmen.

http://s7.directupload.net/images/11...p/iui3ehsy.jpg


Es ist an einem Außlassventil des 3.ten Zylinders eine ganze Ecke rausgebrochen :steinigu:

http://s7.directupload.net/images/11...p/wxm7uuxg.jpg


Der Zylinder sah auch dementsprechend sauber aus ;)

http://s7.directupload.net/images/11...p/tro2rlwl.jpg


Naja, nicht schlimm.
Hab dann den Kopf zum Ventil einschleifen und vermessen gegeben und schonmal den Block gereinigt und vom Kollegen ausmessen lassen.
Zum Glück war beides Plan, schonmal nicht zu heiß geworden. SEHR GUT :grinsevi:

http://s7.directupload.net/images/11...p/vvck8tf5.jpg


Am Mittwoch hatte ich dann den Kopf wieder :gut:

http://s7.directupload.net/images/11...p/8zelvquf.jpg

http://s7.directupload.net/images/11...p/4ox9h98a.jpg


Alles klar, Donnerstag direkt mal draufgemacht und schonmal angefangen anzuklemmen.
Allerdings hab ich leider vergessen wo der eine Schlauch der EFI ist :nixweiss:
Ich weiß leider nicht mehr von wo der kommt. :gruebel:
Währe gut wenn da einer was weiß ;)

http://s7.directupload.net/images/11...p/zfro6tup.jpg


Gestern kam dann noch ein Kollege vorbei und hat den Zahnriemen montiert, so das ich heute in den Endspurt übergehen :bindafür:

Ich hoffe ihr seid zufrieden mit der Dokumentation :hallo:


Gruß Ernst

Willi91 25.09.2011 14:22

Es geht vorran :)

Motor hängt wieder Ordentlich.
LiMa, Servopumpe, Krümmer und Kühler haben wieder ihren angestammten Platz :)

Gleich nurnoch Ventile nachschaun, Öl, Kühl- Servoflüssigkeit einfüllen und mal einen Kompressionscheck machen ;)

Allerdings hab ich den letzten Anschluss der EFI immer noch nicht herrausfinden können :motz: :help:

Gruß Ernst 8-)

Reisschüsselfahrer 25.09.2011 14:38

Welchen denn?? Mapsensor???

Mach doch mal nen Bild oder zwei.

Manu

Frog1971 25.09.2011 14:44

ist doch markiert im letzten Bild ;)
Müßte die Drosselklappenheizung sein. Also ein Schlauch vom Kühlerkreislauf

Willi91 25.09.2011 14:49

Es geht um den Kollegen ;)
Die anderen beiden sind ja klar. Die gehen an den Ventildeckel, nur was gehört da dran :gruebel:

http://s1.directupload.net/images/11...p/bbyqh83z.jpg

http://s7.directupload.net/images/11...p/4gatglou.jpg

http://s1.directupload.net/images/11...p/fna9cpah.jpg


Gruß Ernst

Reisschüsselfahrer 25.09.2011 15:13

Hab ich garnicht gesehen....

Ist das der Unterdruckanschluss für den Aktivkohlekanister von der Tankentlüftung????

Manu

Frog1971 25.09.2011 15:29

Das ist der Anschluß für die Drosselklappenheizung.
Auf der Unterseite der Drosselklappe ist der dazugehörige 2. Anschluß.

Willi91 25.09.2011 17:56

Genau,
das war der Anschluss :)

Hatte wo ich das gelesen hab mich mal unter´s Auto gelegt und die Leitungen verfolgt. Dadurch hab ich dann festgestellt das ich diese Leitung irrtümlicherweise an die Rücklaufleitung vom Sprit angeklemmt hab :gruebel:
Die Richtige Leitung hat sich nämlich so zur Seite gedrückt das man sie nicht mehr sehen konnte :zunge:

Naja, alles richtig geklemmt, Ventile gecheckt, Öl eingefüllt, Servo- Kühlflüssigkeit eingefüllt und Kompression gemessen.
Die schwankt natürlich zwischen den ganzen Zylindern da wir aus Kostengründen nicht alle Ventile neu einschleifen lassen haben (Was ein Keu :stupid:)
Naja, der 3.te Zylinder ist jetzt von 0 auf 10bar angestiegen. Kurios :gut:

Zündkerzen reingemacht, Schlüssel rumgedreht und bei der 2.ten Umdrehung war er direkt da :shock:

Motor läuft wieder auf allen 4 Pötten und hat gut durchzug.
Vielen Vielen Dank für eure Hilfe :hallo:


Gruß Ernst

Axi 27.09.2011 01:49

Zitat:

Zitat von Willi91 (Beitrag 446518)
Genau,
das war der Anschluss :)

Hatte wo ich das gelesen hab mich mal unter´s Auto gelegt und die Leitungen verfolgt. Dadurch hab ich dann festgestellt das ich diese Leitung irrtümlicherweise an die Rücklaufleitung vom Sprit angeklemmt hab :gruebel:
Die Richtige Leitung hat sich nämlich so zur Seite gedrückt das man sie nicht mehr sehen konnte :zunge:


Gruß Ernst

Nicht das er dir Kühlwasser in den Tank gepumpt hat :wusch:

Willi91 27.09.2011 09:35

Ne, zum Glück hab ich es vorher bemerkt.
Ich schau Prinzipiell immer bevor ich einen Motor starte ob auch wirklich alles richtig ist :)
Und wenn ich seh das ich einen Anschluss frei hab ist doch irgendwas falsch :D

Gruß Ernst

Willi91 22.10.2011 16:58

Soo, muss mich fast einen Monat später nochmal melden :grinsevi:
Motor läuft an sich sehr gut und zieht auch gut durch :brumm:
Allerdings hab ich noch das Problem das der Motor eine sehr hoch schwankende LL Drehzahl hat. So von ca. 900 - 2500 rpm :wall:
Hab dann heute mal versucht das Drosselklappenpoti zu reinigen und wo ich es ab und offen hatte musste ich erstmal selbst über mich lachen das ich sowas als Drosselklappenpoti bezeichne :lol:

Das ist eher ein Drosselklappen abhängiger Schalter :scherzke:

Nunja, Kontakte trotzdem mal sauber gemacht und den Durchgangswiderstand gemessen und ich kam in beide Richtungen auf 0,4 Ohm.

Also wieder eingebaut und weiter gesucht.
Hab dann den Unterdruckschlauch von dieser Unterdruckdose (Mapsensor?) abgemacht und mit dem Finger zu gehalten und was ein Wunder, die Drehzahl fiehl auf 900rpm runter und blieb konstant dort :shock:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=10935&thumb=1

Ich vermute diese Unterdruckdose ist defekt und gibt dann einen falschen Systemdruck an oder? :gruebel:

Was mich aber wundert ist, wie kann diese Unterdruckdose die Leerlaufdrehzahl beeinflussen?


Gruß Ernst

Schimboone 23.10.2011 11:02

Der Mapsensor ist ja für die ermittlung des Lastzustands essentiell- wenn der einen weg hat, könnte das Problem schon so sein. Allerdings ist mir nur selten ein Schaden bekannt.
Vielleicht einfach mal vom Schrotti fürn 5er nen gebracuhten holen und austesten

Frog1971 23.10.2011 19:52

Normalerweise geht der Motor umgehend beim entfernen des Schlauches aus.
Daher wäre der Map-Sensor wirklich defekt ;)

Rafi-501-HH 23.10.2011 22:47

Wie wurder der DK-Schalter gemessen?

Normalerweise ist, je nach Schaltzustand, Durchgang zwischen verschiedenen Pins am Drosselklappenschalter zu messen.


DK zu: Pin X und Pin Y
DK geöffnet: Pin Y und Pin Z

Teillast wird dann erkannt weil weder der Leerlauf-, noch der Vollastschalter geschlossen ist.

Willi91 24.10.2011 13:23

Hi :)
Hab den DKP ausgebaut, geöffnet und gelacht :lol:
Hab dann die Kontakte jeweils geschaltet und auf Durchgang gemessen.

Hmm, bei uns in der Gegend steht leider auf keinem Schrottplatz so ein Charade :gruebel:
Was wird das Ding denn neu kosten?

Gruß Ernst

Schimboone 24.10.2011 15:14

Vermutlich unbezahlbar. Schaltet der nicht mehr sauber ?

Q_Big 24.10.2011 15:42

Den Drosselklappenschalter gibt es nur zusammen mit der Drosselklappe,- das wird tatsächlich unbezahlbat sein. Würde hier gebraucht schauen.
Der Grund: Der Drosselklappenschalter ist mit der Drosselklappe "voreingestellt", den sollte man eigentlich nicht abschrauben.
Da musst du jetzt lange probieren um wieder eine passende Einstellung zu finden die auch weiter die Schubabschaltung ermöglicht.

Schimboone 24.10.2011 15:51

Das wiedereinstellen geht aber sehr gut, beim 501er Cuore ist das ja eine sehr ähnliche Konstruktion, es war absolut kein Problem

Frog1971 24.10.2011 18:48

Die DK vom Appi-II und vom GranMove sollten auch passen.
Nur haste dann mehr Luftdurchlass ;-)

Willi91 25.10.2011 10:28

Das DKP ist in Ordnung :D
Das habt ihr jetz falsch verstanden ;)
Eingestellt ist der auch neu ^^

Ich wollte eig. wissen was de MAP Sensor neu kostet :)


Gruß Ernst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.