![]() |
subwoofer im cuore l7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aaaalso.... ich habe seit ich meinen cuore habe eine subwooferkiste in meinem cuore...jetz isses so das ich ein paar ideen brauche... denn diese kiste die ich jetz drinn habe is vom bass her brutal aber leider auch ein wenig groß...kennt jemand n subwoofer der kleiner is aber auch gut leistung verträgt...meine enstude gibt locker 450 sinus ;-)
ps. den bass hatte ich noch von meinem anderen auto. |
wenns noch aktuell ist....
ich hatte im sirion M100 meinen axton subwoofer in der reserverad mulde drinn. ich hab das ganze bodenblech im heckbereich mit bitumen matten ausgelegt (selbstklebende) dann eine 25mm OSB-Verlegeplatte zurecht geschnitten und den woofer sammt entstufe druntergepackt (loch für den woofer natürlich ausgeschnitten) ich hab dann über das loch dieses lochgitter von den sportstoßstangen drüber gespannt. so konnte ich meinen kofferraum ganz normal nutzen. nur die ladekannte hat sich um 12cm erhöht da der woofer zu tief nach unten ging. |
reserveradmulde is nit sooo mein fall... da ich mein reserverad nicht rausnehmen will...
|
was willst statt dessen machen? du könntest einen aktiv subwoofer unter den sitz packen. aber eine kiste und dann noch kofferraum haben, das wird beim cuore schwer....
|
Zitat:
Zitat:
Greetings Stephan |
weis denn jemand ob irgendeiner n kofferraumausbau für den kleinen gibt? oder ob das jemand schonmal gemacht hat?
|
Zitat:
|
wäre cool wenn du n foto machen könntest
|
Wenn Interesse besteht ich habe noch ein Sub von Sony ( 1200 Watt max. ca. 700 Sinus )
für die Reserverad Mulde, ink. Brett ( für den L7 zugeschnitten. ) Platz sparend ist wirklich nur ein Aktiv Sub unter den Sitzen aber auch leider sehr sehr teuer wenn du was gutes haben willst. |
das prob is auch das ich mein ersatzrad behalten will...ich hab mir überlegt ein gehäuse zu bauen das die bassreflexrohre oben hat...
|
Reflexrohe nach oben ist schon eine gute Idee.
Und es gibt Subwoofer,die mit sehr wenig Volumen auskommen. In einem anderen Auto habe ich z.B. einen Carpower Pulsar (der wohl Ende des Jahren in einen L276 umziehen wird). Der Pulsar-10 düfte Deine Anforderungen erfüllen. Ich erzähle jetzt besser nicht, daß in unserem L701 "nur" ein Canton Combi 300 steht, der auf der rechten Seite steht, die Reflexrohre nach oben und so, daß er von der Breite her nur die rechte Seite der umlegbaren Rücksitze betrifft. |
Oder kuck mal nach sowas:
http://www.ebay.de/itm/Syrincs-BP-10...item19ca0d1c6d sehr kompakt für ein BP-Gehäuse, und drücken mehr als ordentlich! Du musst allerdings mal ausmessen ob die in den L7 reinpassen würden, die Schräge für die Rückbank fehlt ja hier leider. Ansonsten hochkant. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.