Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Problem mit Stahlfelgen auf M3 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37337)

MG-ZS 180 14.11.2011 21:14

Problem mit Stahlfelgen auf M3
 
Hallo,

haben unseren Siri (1,3L) jetzt auf Winterreifen umgerüstet.
Da es der erste Winter für ihn ist, haben wir uns vom Daihatsu-Händler gebrauchte (aber angeblich originale) Stahlfelgen für den Sirion geholt, Reifen drauf machen lassen und dann :motz:

Die Stahlfelgen kommen vorne gegen den Bremssattel! :angry:
Der rechte Bremssattel war werksseitig bereits mit Schruppriefen versehen (also wohl im Werk angepasst) aber links war genug Material für geräuschreiche Berührung (werd wohl mal Schruppriefen nachbestellen) !

Gehen die Stahlfelgen immer knapp drüber, oder gibts unterschiedliche Felgen (1L-, 1,3L-Motor etc.)?
Wie stehts denn bei so wenig Platz wohl mit der Wärmeabfuhr?

Gruß
Uhli

PS: Passen die originalen Sirion-5J14-Alufelgen auf'n Cuore L276?

Rafi-501-HH 14.11.2011 22:35

Welche EZ hat dein Sirion? Sind es 13 oder 14 Zoll Räder ? :gruebel:


Bis 12/2006 sind vorne Bremsscheiben mit 246mm Durchmesser verbaut, ab 01/2007 sind es 254mm.
Wenn ich z.b. bei Husch-Autoteile schaue bei den ATE Bremsscheiben dann steht bei beiden Scheiben das die mit 14 Zoll Rädern fahrbar sind.

Beim 1.0er gibt es Bremsscheiben mit 234mm Durchmesser, die sind für die 13 Zoll Räder.

markusk 15.11.2011 10:05

Und was sind nochmal Schruppriefen?

MG-ZS 180 17.11.2011 07:50

Moin,

- EZ ist 2011 (s.u.) und zwar April oder so...
- Es sind 14 Zoll Felgen mit 175er Reifen (also eigentlich Standardgröße)


Zitat:

Und was sind nochmal Schruppriefen?
*Klugsch###ermodus-an*
:schlaume:Schruppen ist eine etwas grobere Form der spanabhebenden Metallbearbeitung (z.B. Fräsen, Schleifen, Drehen etc.).
Und Riefen sind halt die Furchen/Rillen, die dadurch entstehen...
*Klugsch###ermodus-aus*


Metallische :musik: Grüße
Uhli

markusk 17.11.2011 11:33

Na da hab ich ja was gelernt.
Das heisst also, da wurden die Bremszangen geschruppt, bis die Felgen gepasst haben?
Das kommt mir aber etwas komisch vor.

Bei ebay sind unter der Artikelnummer 170727233178 M3-Felgen im Angebot. Da wird auch eine KBA-Nummer genannt.
Vielleicht hilft dir diese Info weiter.

MG-ZS 180 17.11.2011 12:10

Vielleicht haben die da auch nur Kanten geglättet (also entgratet)...

Ebay erlaubt mein Cheffe nicht.

Da ja angeblich bei beiden Bremsengrößen 14" Felgen fahrbar sein sollen, würd mir ein Erfahrungsbericht nach dem Motto "ich hab 14" Stahlfelgen auf nem 1,3L Sirion, da ist normal so und so viel Platz zwischen Bremssattel und Felge..." helfen :idee:

Move2001 17.11.2011 17:33

Stahlfelgen M3 - da war doch was
 
mit dem Facelift im Herbst 2007 wurde die 14''-Stahlfelgenform des Sirion M3 etwas geändert. Die alte Form streift am Bremssattel des Facelift-Modells.
Das merkt man aber sofort beim montieren, da sich die Räder an der Vorderachse von Hand nicht mehr drehen lassen.

Rafi-501-HH 17.11.2011 17:35

Liegt das daran, dass die Bremsscheiben ab dem Facelift größer sind? Nur so aus Interesse und um das mal für die Nachwelt festzuhalten ;)

Move2001 17.11.2011 20:27

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 450527)
Liegt das daran, dass die Bremsscheiben ab dem Facelift größer sind? Nur so aus Interesse und um das mal für die Nachwelt festzuhalten ;)

Zumindestens haben sich die Bremssättel geändert. Ich hatte folgende Situation: Ich hatte einen Satz Winterreifen von meinem Vorfacelift-Vorführwagen übrig. Diesen wollte ich auf die Facelift-Erstausstattung M303 (also auf den 1,5) montieren. Mit dem Ergebnis, dass sich die Vorderräder nicht mehr drehten, da sie an der Bremszange streiften. Ich habe dann die Teilenummern der Bremszangen verglichen und festgestellt, dass auch das Faceliftmodell des 1,3 M301 die gleichen Bremszangen wie der 1,5 verbaut hatte. Folglich passen die alten Felgen auch hier nicht.
Ich bin mir allerdings nicht mehr sicher, ob meine Felgen Originalfelgen oder Felgen aus dem freien Teilehandel waren.
Wenn ich morgen Zeit habe suche ich entsprechende Fahrgestellnummern heraus. Dann kann ich nachvollziehen, wie sich Felgen, Bremsscheiben und Bremssättel geändert haben.

Eines kann ich auf jeden Fall schon sagen: nicht alle 14''-Stahlfelgen für den "alten" M3# passen auf die Faceliftvarianten M3#.
Gruß

Move2001 18.11.2011 16:35

welcher Sirion hat welche Bremsscheiben/Felgen
 
So, ich habe jetzt mit diversen Fahrgestellnummern Bremszangen, Stahlfelgen und Bremsscheiben
herausgesucht. Dabei ergab sich folgendes:

Der Sirion M300 (1,0) hat immer die kleinen Bremsscheiben mit 246mm und der M301 (1,3) hat
Bremsscheiben mit 246mm Durchmesser bis zum Baudatum 01/2009. Ab 01/2009 hat er
Bremsscheiben mit 254 mm Durchmesser und dementsprechend größere Bremszangen.
Der Sirion M303 (1,5) hat ab Produktionsbeginn 06/2007 die großen Scheiben und Zangen drin.

Da die 14’’-Stahlfelgen für beide Fahrzeugtypen von den Maßen her identisch sind und nur die
Felgenform abweicht, bleibt bei gebrauchten Felgen nur das Ausprobieren auf Freigängigkeit, wenn
man einen Sirion mit großen Bremsscheiben hat. Bei den Fahrzeugen mit kleinen Bremsscheiben
passen neue und alte 14’’-Felgen.

Kleiner (nicht ganz uneigennütziger) Tipp: wenn man die Winterkompletträder von Daihatsu
bestellt, bekommt man automatisch die neueren 14’’-Felgen, die auf alle Sirion M3 und auch auf
den Materia M4 passen.
Gruß

Move2001

MG-ZS 180 19.11.2011 08:37

Moin,

Zitat:

Das merkt man aber sofort beim montieren, da sich die Räder an der Vorderachse von Hand nicht mehr drehen lassen.
Das stimmt nur bedingt, 'ne 3/4 Umdrehung ging von Hand , was man aber beim Wechsel nicht testen konnte (hab eigentlich immer nen Gang drinne beim Wechseln.)
Konnte man später auch innen an den Felgen erkennen (da haben die 1,5 km Probefahrt leichte Sputen hinterlassen).

Wenn man leicht bremst hört die Berührung ebenfalls auf.

Gruß
Uhli

Move2001 19.11.2011 12:01

M3 Felgen
 
mit von Hand drehen, meinte ich frei drehen ohne zu streifen. Ich habe mich da etwas ungenau ausgedrückt. Eines ist auf jeden Fall klar benutzen kannst Du die Felgen nicht. Ich würde an Deiner Stelle, die Bremszangen auch von einer fachkundigen Werkstatt anschauen lassen. Ich habe noch nie gehört, daß man einfach Material von Bremszangen abtragen kann, um eine Felge passend zu machen. Die Materialstärke eines solchen Bauteils hat ja einen bestimmten Grund (Stabilität, Wärmeleitung, was auch immer).

AC234 19.11.2011 23:04

Entgraten könnte man sie gerade noch, nur reichen dann in den meisten Fällen bei Schwimmsattelbremszangen schon leicht abgelaufene Beläge.
Jens

MG-ZS 180 21.11.2011 08:26

Zitat:

mit von Hand drehen, meinte ich frei drehen ohne zu streifen.
so meinte ich das auch...

Zitat:

Ich würde an Deiner Stelle, die Bremszangen auch von einer fachkundigen Werkstatt anschauen lassen
Wozu? Das Auto ist von 04.2011 und es gibt nur den Händler (= fachkundige Werkstatt) und uns als Besitzer (ich glaube nicht, dass es "Fusch ab Werk" ist)?

Zitat:

Entgraten könnte man sie gerade noch, nur reichen dann in den meisten Fällen bei Schwimmsattelbremszangen schon leicht abgelaufene Beläge
Bei nicht mal 5000km sollten die auch nur leicht abgelaufen sein.
Aber eigentlich drückt sich doch der Kolben mit und mit raus :gruebel: und der Bremskolben auf der Außenseite müsste den Bremssattel doch in Richtung der Felge drücken - also stärkere Geräusche statt gräuschfrei

Eigentlich ist das Thema soweit auch geklärt, nur eine Sache hätte ich da noch
interessehalber:
Wie sieht das denn mit den (neueren) passenden Felgen aus?
Wie viel Platz (kann man gut durch die Löcher in den Felgen sehen)
bleibt da eigentlich zwischen Felge und Bremssattel
(in axiale Richtung, Durchmesser war ja nie ein Problem)?
Oder stehen die komplett weiter raus?

Gruß
Uhli

AC234 21.11.2011 15:59

Beim Schwimmsattel sind die Kolben meist innen, bei abgelaufenen Belägen vergrößert sich der Abstand zur Felge. So kenne ich das. Doppelkolbenzangen sind ja meist fest, da die Beläge von beiden Seiten auf die Scheiben mittels der Kolben gedrückt werden. Da ändert sich dann nichts im Abstand zur Felge.
Jens

MG-ZS 180 23.11.2011 07:49

Moin,

bleibt also die Frage, wie viel Platz denn wohl bei den passenden Felgen normal ist...

Gruß
Uhli

Move2001 23.11.2011 12:09

Zitat:

Zitat von MG-ZS 180 (Beitrag 451092)
Moin,

bleibt also die Frage, wie viel Platz denn wohl bei den passenden Felgen normal ist...

Gruß
Uhli

wäre es nicht einfacher die Felgen bei dem Händler umzutauschen, der sie Dir verkauft hat. Dieser ist ja schon verantwortlich, daß er vorher prüft, ob Teile passen oder nicht.

MG-ZS 180 25.11.2011 07:46

Zitat:

Eigentlich ist das Thema soweit auch geklärt, nur eine Sache hätte ich da noch
interessehalber:
...

Gruß
Uhli

AC234 06.12.2011 11:10

Hinweis noch von mir. Renaultfelgen Bj 94 ET 35, 4 Loch passen auf den M3 1.0 Bj 2008.
Jens

Hico 28.12.2012 16:19

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 452247)
Hinweis noch von mir. Renaultfelgen Bj 94 ET 35, 4 Loch passen auf den M3 1.0 Bj 2008.
Jens

Moin,
aber hat Renault nicht als Standard 'ne 60,1er Nabe..?
Mit passenden Zentrierringen sollte es aber machbar sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.