![]() |
Kupplung Defekt
Hallo zusammen ,
lange hat der kleine jetzt durchgehalten , aber seit ein paar Tage will die Kupplung nicht mehr so wie sie soll. Meist nach ca. 20 km kann ich kaum noch die Gänge schalten . Gerade jetzt brauch ich das Auto um die Wohnung meiner Eltern ( sind jetzt im Pflegeheim) bis zum 31.12. in einer anderen Stadt auszuräumen. Heute war es ganz schlimm , nur wenn ich den Motor ausmachte und dann den Gang einlegte fuhr er in dem Gang auch . Ist in meiner Gegend jemand von Euch der mir weiter helfen kann ? Oder wenigstens Tips ob nur Ausrücker oder Scheibe defekt . Ich weis über das Net ist das wie Kaffeesatzlesen , bin trotzdem über alle Meinungen dankbar . |
Hallo aus der Schweiz
So wie Du das beschreibst, trennt die Kupplung nicht mehr sauber. D.h. Das Getriebe dreht sich auch bei gedrücktem Kupllungspedal weiter, was wiederum der Synchronisierung der Gänge nicht bekommt. Das kann mehrere Ursachen haben. - Kupplungsseil überdehnt (evtl. lässt sich das Seil nachstellen) - Druckplatte defekt/deformiert - Getriebenabe klemmt in der Verzahnung der Kupplungsscheibe - Das Ausrücklager hat sich verabschiedet Ich tippe auf Punkt 1 oder 3 LG Mike |
hallo Mike,
Danke schon mal für die Antwort , ich habe das Gefühl das der Weg des Kuplungspedal kürzer geworden ist . Vor ein paar Monaten mußte ich mehr Durchtreten ,jetzt ist es nur ein paar Zentimeter. Gruß Norbert |
Vielleicht kannst du den Kupplungsbowdenzug nachstellen.
Der Zug geht vom Pedal zum Kupplungshebel am Getriebe, dort ist eine Einstellschraube mit der du das Kupplungsspiel einstellen kannst und es eventuell noch etwas strammer machen kannst. Wenn du das Pedal tritts, sollte nach etwa 15mm deutlicher widerstand kommen. Vielleicht brauchst du aber auch einen neuen Bowdenzug. |
was ist wenn ich die Schraube am Kupplungspedal nachstelle ?
wird da das Seil nicht auch gespannt ? |
Nein, unbedingt vorne an der Getriebeglocke nachstellen. Das ist ziemlich in der Nähe der Batterie ujnd recht problemlos.
|
ok , Danke , das mach ich Morgen gleich :gut:
|
Und nicht zu stramm stellen. Etwas Spiel im Pedal sollte vorhanden sein. Das geht sonst an die Anlaufscheiben bzw Axiallager der Kurbelwelle. Wenns mit nachstellen erstmal funktioniert dann ist es gut, ansonsten muss wohl leider alles raus und neu ;)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab mal ein Bild gemacht , ich frag mich wo ich da was einstellen kann .:nixweiss:
Der Zug sitzt in der Öse und wird nur von der Überwurfmutter gehalten , wenn ich die Zugverkleidung zurück schiebe kann ich den Zug nach rechts oder links drehen , wars das ? |
Das ist der Tachoantrieb für die Tachowelle!!!!, da nix drann drehen!!!!!!
Die Kupplung sitzt zwischen Motor und Getriebe daher sitzt auch die Kupplungsbetätigung da in der Nähe und nicht außen am Getriebe. Hast du einen L601 oder L901??? Beim l601 wird das Seil am Pedal eingestellt, beim L901 am Kupplungsseil vorne im Motorraum in der Nähe des Ausrückhebels für die Kupplung, wenn du den nicht findest, lass jemand die Kupplung treten und schau wo sich was bewegt.... Manu |
stop jungs - eine kupplung wird definitiv NIEMALS nachgestellt!!!
wenn sie nicht mehr trennt ist sie am ende und muss ausgetauscht werden! |
nix stop, wenn sich nur das seil aufgrund des alter gelängt hat und die Kupplung deswegen nicht mehr richtig trennt kann man sehr wohl das seil nachspannen, von kupplung nachstellen war auch nie die rede....
Manu |
Q_Big schrieb gestern noch :
Zitat:
meiner ist der L 6 Bauj. 97 |
Beim Move L901 wäre da der Versteller auch zu finden und auch in der Nähe der Batterie, Batterie ausbauen ist dazu allerdings auch nicht nötig und davon war auch nie die Rede ;)
Beim L601 wird aber am Pedal nachgespannt, da ist ne 10er oder 12er Mutter am Seil und noch ne Kontermutter . Manu |
Zitat:
Mutter nach rechts drehen ( also zu ) ? einmal 180 °? |
da ist ja nen relativ langer Gewindestift, wenn du den mit der Mutter rausziehst spannst du das Seil. Musst mal schauen wie viel und mit dem linken Fuß mal fühlen ob sich das ganze verbessert.....
1-2 Umdrehungen machen da noch nicht soo viel aus, wenn das Gewinde nicht ausreicht, kann es auch sein, dass das Seil mal neu muss, bei mir wurde das mit der Zeit auch immer länger und irgendwann wars dann gerissen, kann bei dir auch gut passieren..... Anschließend Kontern nicht vergessen wenn Gang drinnen ist dann Motor aus ;) sonst ists egal Manu |
ok , und dann mit der Kontermutter wieder fest ziehen ,
hoffentlich klappt das morgen früh |
beim Spannen , Leerlauf oder Gang einlegen ?
|
siehe oben...
|
Danke dir :gut:
ich berichte morgen ob es geklappt hat |
viel Erfolg
Manu |
Zitat:
|
Zitat:
Das Kupplungsspiel verändert sich mit zunehmenden Verschleiß stetig, deshalb muss sie eben nachstellelt werden damit sie sauber trennt. Das es irgendwann nichts mehr bringt mit dem Nachstellen ist klar. |
Nochmals Danke an Alle die mir geantwortet haben :gut:
die Schraube habe ich ca. 1,5, cm nach oben gestellt , dadurch ist die Halterung die am Zug und im Pedal eingehängt ist nach oben gedrückt worden , der Zug wurde dadurch 1,5 cm kürzer . Die Gänge lassen sich Butterweich bei laufendem Motor einlegen ! Hauptsache der kleine hällt Heute , Morgen und Übermorgen duch , wenn ich die Reste aus der Wohnung meiner Eltern raushole und Entsorge. In der ersten Woche des neuen Jahres habe ich Urlaub , werde dann einen neuen Zug Verbauen lassen , das Risiko das der Zug irgendwann reißt möchte ich nicht eingehen . Einen Guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich Euch und immer eine Unfall & Reparaturfreie Fahrt :gut: |
rafi zitat: "Natürlich werden Kupplungsseile nachgestellt. Es gibt auch automatisch nachstellende, mechanisch betätigte Kupplungen. Bei hydraulischen Systemen entfällt das nachstellen komplett da diese sich immer automatisch nachstellen.
Das Kupplungsspiel verändert sich mit zunehmenden Verschleiß stetig, deshalb muss sie eben nachstellelt werden damit sie sauber trennt. Das es irgendwann nichts mehr bringt mit dem Nachstellen ist klar." mein lieber rafi501, ich glaube nicht dass du in deinem leben schon mal eine kupplung von innen gesehen hast geschweige denn dass du weisst wie sowas funktioniert. eine seilzugkupplung wird immer nur nachm einbau einmal eingestellt und dann nicht mehr. wenn dus nicht glaubst dann google mal bisle...also nee... woher nimmst du dein wissen?? ich hab in meinem leben hundert autos geschlachtet und minestens 200 hergerichtet und zum laufen gebracht. ausserdem mechatroniker gelernt und 25 jahre erfahrung im schrauben. |
wie du siehst hat das nachstellen geholfen, ausgeleiherte Seile sind keine Selteheit.....
In den meisten Audi / VW sitzen nur Seile mit automatischen nachstellern, die würde es dann ja garnicht geben. siehe z.b. -> http://shop.afterbuy.de/AUDI-ACHS-UN...32529416_u686/ Bei Ford sitzt die Nachstellung an der Pedalerie Bei hydraulischen Kupplungen geht die Anpassung über den geber-Zylinder. Nur weil du angeblich 25 Jahre Erfahrung hast, heißt das nicht das wir alle dumm sind, wir haben auch schon das ein oder andere Auto zerlegt und hergerichtet und gerade mir und Rafi erzählst du nichts vom Pferd.... Manu |
@floh
Oh... dann bist du aber schlecht ausgebildet worden. :gruebel: Nochmals als Wiederholung... wie Rafi es ja schon geschrieben hatte. Eigentlich wird natürlich nicht die Kupplung nachgestellt, sondern das Kupplungsseil. PS:Ich glaub das ist ein klassicher Tritt ins Fettnäpfchen. |
Ich hab schon 20 truthähne ausgenommen und bin auch kein Tierarzt geworden. Selbt im werkstatthandbuch steht das das kupplungsspiel geprüft und ggf nachgestellt gehört.
Zum move fahrer mit dem kupplungsproblem: 1,5cm klingt etwas viel.stell sicher das noch etwas spiel im pedal vorhanden ist. |
ah ich glaub wir ham aneinander vorbeigeredet.... ihr meint also das spiel am seil selbst?
ich dachte ihr meint die kupplung direkt... jetz wird die sache klar. man sollte halt immer richtig lesen. :-) |
@ Rafi-501-HH
Zitat:
Jetzt ist sie wieder wie sie sein soll :gut: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier ist das Seil , der rot Markierte Nippel wird am Pedal eingehängt und ist an einem Stück Gewindestange .
Wenn der Nippel gedreht wird , wird das Seil kürzer oder länger . |
Dann dreh mal noch etwas weiter. 40mm sind noch zu viel Kupplungspedalspiel.
|
Gut das wir es geklärt haben ;)
Zum Kupplungsspiel: Gemeint ist damit das Spiel vom Betätigen des Pedals bis zum fühlbaren Druckpunkt der Kupplung, dieser Leerweg am Pedal eben. Der Sollbereich des Kupplungsspiel liegt zwischen 10 und 30mm! |
na supi hättest mir den zettel mal früher gezeigt.....jetz is es mir auch klar.
|
Zitat:
Man man man... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.