Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L501 Automatikkühler (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38198)

Schimboone 08.03.2012 18:51

Cuore L501 Automatikkühler
 
Hi, kann mir einer sagen ob der L501 Automatikkühler von Natur aus auch Anschlüsse für einen Ölumlauf hat ?

Gruß
Daniel

Rafi-501-HH 08.03.2012 19:16

Willst du nen Öl-Wasser wärmetauscher für den Motor basteln?

die Im Zubehörhandel haben meist Anschlüsse dafür, habe noch keine ohne gesehen für AT.

Reisschüsselfahrer 08.03.2012 20:27

Das AT Getriebe braucht die Ölkühlung auch zwingend, insofern haben die AT-Kühler auch die Anschlüsse.

Manu

Schimboone 08.03.2012 23:20

Naja, ich habe ja trotz neuem Kühler leichte Temperaturprobleme seit dem Motorumbau und ich denke momentan mal die Lösungen durch. Das Thermostat habe ich auch testweise schonmal ausgebaut-wird trotzdem zu warm. Wapu ist neu, die Heizung wird kochend warm (im Sommer nicht unbedingt die ideale Lösung) -der Umlauf ist also Okay.

Es gibt immo 2 Optionen die ich durchdenke: Zusatzölkühler, oder alternativ vielleicht den AT-Kühler mit nem leistungsfähigerem Lüfter.
Ich denke aber auch noch drüber nach einfach die Luftumwälzung im Motorraum deutlich zu verbessern. Ich hab den ja durch die größere Batterie auch noch zusätzlich verbaut.

Problem ist, dass das Öl von der Temperatur her vollkommen okay ist (wird nie wärmer als 100°C) -nur das Wasser wird zu warm.

Reisschüsselfahrer 08.03.2012 23:34

Wenn nur das Wasser zu warm wird, dann wird wohl nen leistungsfähigerer Wasserkühler (mehr Fläche) her müssen. Öl noch weiter runter kühlen bringt dann denk ich mal eher nichts, bei 100°C ist der Schmierfilm zudem noch am besten, kälter ist garnicht unbedingt gut.

Manu

Q_Big 08.03.2012 23:35

Wahrscheinlich musst du die Kühlfläche bzw Wärmeabfuhr, wie du schon erkennst, verbessern.
Mit anderen Lösungen kommst du wohl nicht weit, da das Kühlsystem aktuell unterdimensioniert ist und da kein Ölkühler hilft, da die Öltemp stimmt.

Klemme mal den Lüfter auf Dauerbetrieb.

Rafi-501-HH 08.03.2012 23:41

Wie alt und in welchem Zustand ist der Wasserkühler?:gruebel:

Den Lüfter permanent laufen zu lassen geht auch, aber ich würde ihn im Normalbetrieb vielleicht mit 50% +/- seiner Leistung laufen lassen und dann bei entsprechender Temperatur mit voller Leistung. Zwecks Geräuschentwicklung und Lebensdauer des Lüfters...ich denke für einen Dauerbetrieb ist er nicht gebaut worden.

Q_Big 08.03.2012 23:44

Soll ja auch erstmal zum Testen, bzw temporär sein, Lüfter im Dauerbetrieb kann keine Dauerlösung darstellen.

Rafi-501-HH 08.03.2012 23:50

Ein L201 mit selbstgebautem Lüftersteuergerät als Dauerlösung, daran dachte ich :)

redlion 08.03.2012 23:50

Hast Du die Wassertemperatur mit nem Extra-Thermometer gemessen oder zeigt nur die Temp-Anzeige zuviel an? Hatte mal an einem meiner DB-Diesel ein ähnliches Problem, da dachte ich auch dass er zu warm würde. Am Ende war´s nur die Anzeige, die rumgesponnen hatte.

Gruß
Reinhard

redlion 08.03.2012 23:57

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 460642)
Wie alt und in welchem Zustand ist der Wasserkühler?:gruebel:

Guckst du hier:

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 460626)
Naja, ich habe ja trotz neuem Kühler leichte Temperaturprobleme...

Gruß
Reinhard

Q_Big 08.03.2012 23:59

Lüfter wird sich wohl eh unter Last relativieren, da dann schon Kühlung durch den Fahrtwind herscht. Hatte ich vorhin nicht dran gedacht.

Rafi-501-HH 09.03.2012 00:00

Danke für den Hinweis,hatte ich überlesen :gut: :grinsevi:

Schimboone 09.03.2012 10:40

Der Lüfter läuft bei Temperaturen oberhalb von 20-25°C eh fast permanent- da hilft kein Überbrücken mehr ;)

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 460647)
Hast Du die Wassertemperatur mit nem Extra-Thermometer gemessen oder zeigt nur die Temp-Anzeige zuviel an? Hatte mal an einem meiner DB-Diesel ein ähnliches Problem, da dachte ich auch dass er zu warm würde. Am Ende war´s nur die Anzeige, die rumgesponnen hatte.

Ich gehe davon aus das die Anzeige okay ist, da der Lüfter auch anspringt und fast dauerhaft läuft.


Mmmhhh...also müsste ich mich eigentlich auf die Suche nach einem größeren Kühler machen- das ist schwierig, der vom 701er passt nämlich vermutlich nicht (der ist gute 4cm höher).
Bleibt noch die Option die Luftumwälzung zu verbessern- also den lichten Raum zu vergrößern und das Lüftergehäuse anzupassen.
Mal sehen- vielleicht klemme ich die Heizung ab und nutze den Abgang für einen 2ten Wasserwärmetauscher

Q_Big 09.03.2012 16:05

Soweit ich weiß hatte Mike ebenfalls Temperaturprobleme als er einen EJ Block mit ED Kopf verheiratet hat. Er hatte sich meiner Erinnerung nach kurz darauf einen neuen Kühler im Kühlerbau fertigen lassen und den alten dagegen ersetzt.

Schimboone 09.03.2012 16:21

Neee, Mike hat nen Ölkühler verbaut gehabt

Rafi-501-HH 10.03.2012 14:03

Fahr doch mal zum Schrott und mess ein Paar Kühler nach. Der vom MX5 dürfte zb ziemlich flach, aber dafür viel breiter ,sein. Für die Befestigung kann man immer etwas basteln. Eventuell müsste man den Schlossträger noch etwas hinbasteln damit der Kühler dahinter passt oder so :gruebel:

takumi 10.03.2012 16:01

Alu-Kühler für nen Civic.... Kompackt, Leistungsstark und die Hondaszene (gemachte Motoren) schwören auf die!
So teuer sind dich auch nicht, ich such dir mal ein paar link´s raus 8kann mit dem 2g I-phone ned verlinken)

Daiminator 13.03.2012 17:48

Hey, weiß zwar nicht wie viel das bei Autobahntempo noch bringt, aber ich bin grad über folgendes gestolpert und musste da an diesen Thread denken:

Die Automatikversion des l501 hat laut Datenblatt eine fast 10% höhere Wärmeabfuhr, bei gleichem Kühler und sogar minimal geringerem Wasserinhalt. Aber es ist statt einem Lüftermotor mit 45W einer mit 80 verbaut und das Lüfterrad hat 5 statt 4 Blätter.
Vielleicht hilfts ja was...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.