Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 ABS ESP (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38537)

MLPS 22.04.2012 09:46

L251 ABS ESP
 
Wie finde ich heraus wann ein L251 ABS und oder ESP hatt??

lg Markus

takumi 22.04.2012 10:20

abs erkennst du einfach an der Lampe im Tacho die bei Zündung brennt und nach kurzer Zeit ausgeht. Beim esp ist es eigentlich auch so, bei daihatsu weiß ich es aber nicht genau! Ich hab weder abs noch esp ^^

25Plus 22.04.2012 10:48

Beim L251 gab es niemals ESP.Ob er ABS hat, erkennt man (wie schon geschrieben) an der ABS-Leuchte oder den bei einer Vollbremsung nicht dauerhaft blockierenden Rädern. Außerdem am ABS-Block im Motorraum. EPS ist die elektronische Servolenkung, wurde auch schon ein paar mal mit ESP verwechselt.

Mfg Flo

MLPS 22.04.2012 11:03

Dank für die schnelle Antwort... Dann hat er wohl nix vom beiden... oder die Lämpchen sind put...
Eigentlich unvereantwortlich heute noch Autos ohne ABS zu baun und dann noch mit schlechten Bremsen!!

Was ist den dann der Unterschied von pur zu plus??? Nur der Drezahlmesser????

lg Markus

Ohmann 22.04.2012 11:44

Du Hirsch hast aber schon mitbekommen, daß der L251 nicht mehr das aktuelle Modell ist, sondern von 2003 bis 2007 gebaut wurde?

Somit sind die ältesten L251er jetzt 9 und die jüngsten nun auch schon 5 Jahre alt.

Die Pflicht des ABS bei Neufahrzeugen unter 3,5to gibt es erst seit dem 01.07.2004, davor neu zugelassene FZ durften ohne ABS sein.
Schlechte Bremsen: ist bei Fahrzeugen dieses Alters mittlerweile absolut eine Sache des Wartungsstands, wie schauts denn bei deinem Autole aus? Haben wir da evtl. Nachholbedarf?

Ich habe einen 2003er L251 (ohne ABS) mit mittlerweile 100.000km, die vorderen Bremsen haben jetzt den dritten Scheibensatz und den vierten Bremsklotzsatz drinnen, aktuell fahr ich komplett ATE, die sind gegenüber den Originalteilen weit besser und haltbarer.

MLPS 22.04.2012 12:04

OOOOOOOOOOHH Mann
nun versteh ich Deinen Nick...
Die Frage war nach dem Unterschied zwischen pur und plus?
Und haben die PLUS nicht automatisch ABS??


Zu Deinen Fragen:
Ja die Bremsscheiben sind noch ok und die Sättel hab ich gangbar gemacht.
Den Bremsweg find ich trozdem zu lang! Oder halt die Bremsen zu schwach..

Das der 251 nicht das aktuelle Model ist war auch mir klar.
Aber ein Wägelchen das 160 km bringen soll und dann kein ABS???
Wer hier beherrscht das in einer Gefahrensituation???

Grüsse aus dem Tiereich

Daiminator 22.04.2012 12:14

?? Sorry, aber über die gewünscht Ausstattung sollte man sich doch VOR dem Kauf informieren... Wenn ich ein solches Auto für unverantwortlich halte, dann kaufe ich es doch nicht :stupid:

25Plus 22.04.2012 12:32

Alle L251 ab Modelljahr 2004 für Deutschland haben ABS, einen Pur gab es bei uns nie zu kaufen, nur Plus und Top. Keine Ahnung, wo es einen Pur gab. Einen großen Einfluss auf den Bremsweg haben auch die Reifen. Wobei die Bremsen des L251 ohne ABS doch zu den eher sehr schlechten, auch schon 2004, gehörten.

Mfg Flo

Rafi-501-HH 22.04.2012 12:35

Ich sehe das auch so das die Kombination aus schmalen Reifen, der mini Bremse und dem fehlenden ABS eben zum schlechten Bremsweg führen.

Verbessern kann man die Bremsleitung also durch breitere Reifen und vernünftiges Material an der Bremse, d.h. für mich keinen Billigschrott oder orginal kaufen.

nordwind32 22.04.2012 12:47

Der L251 Plus 2006 (Facelift) hat serienmäßig keinen DZM, keine Servolenkung, keine ZV und keine Klima.
Ich wüsste nicht was man bei einem Pur, so es ihn denn gab, noch weglassen könnte :nixweiss:
ABS war da ja schon Pflicht.
Mit frischen Bremsen und frischen 155/65R13 bremst der nicht schlecht, finde ich.

takumi 22.04.2012 12:53

da kann man sich doch sicherlich was aus der konzernkiste was zusammenbasteln, z.B Copen bremsen oder so. Oder k-sport 6 Kolben festsattel :-)^^

MLPS 22.04.2012 12:54

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 464354)
Alle L251 ab Modelljahr 2004 für Deutschland haben ABS, einen Pur gab es bei uns nie zu kaufen, nur Plus und Top. Keine Ahnung, wo es einen Pur gab. Einen großen Einfluss auf den Bremsweg haben auch die Reifen. Wobei die Bremsen des L251 ohne ABS doch zu den eher sehr schlechten, auch schon 2004, gehörten.

Mfg Flo

Sorry Flo,
mein Fehler (doch zu viel Schmerzmitte) klar meinet ich Plus und Top und hatte auch die Info das der PLUS ABS haben soll... Stimmt das so??
und Modell 2004 ist es auch, dochABS???

lg Markus

25Plus 22.04.2012 13:01

Modell 2004 heißt bei mir, dass er 2004 hergestellt und verkauft wurde. Graue Innenausstattung oder Schwarz/Anthrazit? Die ersten Plus hatten graue Bezüge, kein ABS und den alten Tacho in Grundausstattung.

Mfg Flo

Daiminator 22.04.2012 13:02

Da hilft nur im Motorraum nach der ABS-Box zu suchen und auf einem Schotterweg mal voll in die Eisen zu gehen.
Wenn die Reifen blockieren und das Bremspedal ruhig bleibt => kein ABS vorhanden ODER ABS vorhanden, funktioniert aber nicht, weshalb ein findiger Vorbesitzer einfach das Birnchen der Kontrolleuchte entfernt hat...
Wird Blockieren vermieden, dafür pulsiert das Bremspedal => ABS ist vorhanden und funktioniert auch

Rafi-501-HH 22.04.2012 13:05

ABS Hydraulikeinheit:


http://gebrauchteautoteile.com/image...f7a03c0813.jpg

MLPS 22.04.2012 18:41

Danke für die Bebilderung. Dmnach müsste der Block in Fahrtrichtung vorne links sein..
Aber egal wo ich find den NICHT.
Beim Bremsen gibt es auch kein Pulsieren wie ich das von grossen Autos kenne.
Innenaustattung ist: Schwarz/Anthrazit
Muss dann wohl davon ausgehn das er kein ABS hat.
Vielen Dank Markus

takumi 22.04.2012 18:53

Wenn du zu 100% sicher sien willst mach vorne mal ein Rad ab und schau nach ob da ein Kabel und Radsensor ist. Ist die Bremse "Clean" haste definitiv kein ABS

Ohmann 22.04.2012 22:43

Zitat:

Zitat von MLPS (Beitrag 464344)
OOOOOOOOOOHH Mann
nun versteh ich Deinen Nick...
Die Frage war nach dem Unterschied zwischen pur und plus?
Und haben die PLUS nicht automatisch ABS??


Zu Deinen Fragen:
Ja die Bremsscheiben sind noch ok und die Sättel hab ich gangbar gemacht.
Den Bremsweg find ich trozdem zu lang! Oder halt die Bremsen zu schwach..

Das der 251 nicht das aktuelle Model ist war auch mir klar.
Aber ein Wägelchen das 160 km bringen soll und dann kein ABS???
Wer hier beherrscht das in einer Gefahrensituation???

Grüsse aus dem Tiereich

Die letzten Fragen versteh ich jetzt nicht ganz: in der "Vor-ABS-Ära" hatte es bereits mehr als genug Fahrzeuge, die in der Lage waren, 160 oder weit mehr km/h auf die Piste zu bringen und trotzdem hat es die Menschheit überlebt. Also was soll dann diese gespielte Empörung?

Wir verlassen uns in der Zwischenzeit einfach zu sehr auf die vielgepriesenen Helferlein, die Industrie muß uns ihren Schnickschnack ja auch irgendwie aufs Brot schmieren.

Und man sollte sich einfach mal darüber im Klaren sein, daß die Bremsen unserer Dais einfach jeden Vergleich mit Bremsen von z.B. Brembo (die in Porsche, Ferrari, Maserati und Konsorten verbaut sind) verlieren werden.

Was mich stutzig macht: ich las da "hab die Bremssättel gangbar gemacht", ich entnehme dem, daß Du da selbst dran rumgefrickelt hast.

Ohne Dir da zu nahe treten zu wollen: wenn man noch nicht mal identifizieren kann, ob ABS verbaut ist oder nicht geschweige denn die (riesige) ABS-Hydraulikeinheit finden kann, dann unterstelle ich jetzt mal, dass bei Deinem Pfusch an der Bremsanlage irgendwas schief gegangen ist.

Ich weiß, daß es mit diesen Zeilen Bambule geben wird, aber wenn ich so was lese, stellen sich mir alle Nackenhaare, das ist lebensgefährlich, nicht nur für den Lenker des besagten L251, sondern auch für die Umwelt!

MLPS 23.04.2012 19:44

Nun mein Freund aus dem Tiereich.
Mir wurde beim Kauf gesagt das Ding hat ABS. Da ich selbst weder eine ABS Einheit noch sonst was gefunden habe Frag ich erst mal genau nach bevor ich Kravall mach...
Auch sollte dieses Model mit dem Baujahr das haben!
Aber um wirklich Klarheit zu bekommen hab ich Heute bei Daihatsu nachgefragt und selbst die haben sich schwer getan! Modellmäsig sollte er, wenn mann aber Ersatzteile sucht kommt raus er hat nicht!
So dann wär das soweit schonmal Klar.
Mechanisch ist die Bremse ok... gabs ja schon so im letzten Jahrhundert als ich meine KFZ Gesellenschein bekommen habe... ;-)
gruss Markus

Lupo 24.04.2012 11:15

Zitat:

Zitat von MLPS (Beitrag 464344)
OOOOOOOOOOHH Mann
nun versteh ich Deinen Nick...
Die Frage war nach dem Unterschied zwischen pur und plus?
Und haben die PLUS nicht automatisch ABS??


Zu Deinen Fragen:
Ja die Bremsscheiben sind noch ok und die Sättel hab ich gangbar gemacht.
Den Bremsweg find ich trozdem zu lang! Oder halt die Bremsen zu schwach..

Das der 251 nicht das aktuelle Model ist war auch mir klar.
Aber ein Wägelchen das 160 km bringen soll und dann kein ABS???
Wer hier beherrscht das in einer Gefahrensituation???

Grüsse aus dem Tiereich

Das kann man nur so (weitgehend) beherrschen, in dem man nicht den halben, sondern den 3/4 Tachowert als Abstand nimmt und sich das "Sichtfahrgebot" wieder verinnerlicht.

Gruss

LSirion 24.04.2012 11:52

Beim Autofahren muss man eben aufpassen und ohne ABS noch mehr. Der Tipp mit dem Sichtfahrgebot ist sehr gut, denn wo man mit ABS auch bei unzureichendem Bremsweg noch vorbeilenken kann, hat man ohne ABS keine Chance, es sei denn man löst mal eben die Bremse.

Mein Sirion hat auch kein ABS, ich hab´s auch schon bei dem einen oder anderen Bremsmanöver vermisst und zum Glück gab´s noch kein Erlebnis, wo ich es wirklich gebraucht hätte, aber es ging lange und es geht auch heute noch ohne. Einerseits erschreckend manchmal, so ein unlenkbars Auto, andererseits kam ich bisher gut damit klar und ich mag das sogar, sehr direkt, gerade auf Schnee und Eis.

Wenn mir ABS beim Kauf zugesagt wurde, dann würde ich das nachträglich bemängeln, natürlich nur, wenn ich es auch schriftlich habe (Angebot, Kaufvertrag, schriftliche Zusage, wie auch immer).

Ansonsten finde ich die Streitkultur mal wieder... hm... man schreibt aneinander vorbei, man bekriegt sich, ohne den anderen und dessen Umstände zu kennen...

- ABS Leuchte
- ABS Block
- Radsensor
- blockierende Räder beim Bremsen (kann man eigentlich problemlos bei Regenwetter austesten)

Kann doch so einfach sein und da muss man nicht über das Auto als solches schimpfen. Der Cuore war damals mit eines der günstigsten Autos auf dem Markt, als ABS zur Pfilcht wurde, war´s auch gleich drin. Eigentlich ein sehr ehrliches Auto.

nordwind32 24.04.2012 11:54

Mit ABS ist der Bremsweg bei gleicher Dimensionierung der Reifen und Bremsanlage nicht einen Milimeter kürzer, unter Umständen sogar eher länger (z.B. bei Schnee)! :schlaume:

3/4 Tachowert und auf halbe Sichtweite anhalten können ist heute noch so wichtig wie vor ABS.

ABS lässt einzig Ausweichen beim Bremsen zu. Mit VSC (ESP) sogar ohne ins Schleudern zu kommen. Und das macht das Fahren mit diesen Systemen trotz evtl. längerem Bremsweg unterm Strich für die masse der Autofahrer sicherer.

Notbremsungen mit Ausweichen kann und sollte man regelmäßig auf abgesperrten (oder einsamen Autolosen) Plätzen üben! Bei Nässe/Glätte hat man auch kaum Verschleiß.
Ich mache das. Auch Fahrsicherheitstrainings beim ADAC. Das bringts! :gut:

Messie 24.04.2012 14:11

Zitat:

Zitat von MLPS (Beitrag 464344)
OOOOOOOOOOHH Mann
Aber ein Wägelchen das 160 km bringen soll und dann kein ABS???
Wer hier beherrscht das in einer Gefahrensituation???

Bei trockener Straße kann eine Vollbremsung mit dem anschließenden Lösen der Bremse wesentlich effektiver sein als ABS. Muss man halt üben.

Kokomiko 24.04.2012 17:15

Ich fahre jetzt seit 30 Jahren Auto und habe persönlich noch nie ein Auto mit ABS gehabt. Dementsprechend bin ich aber auch gefahren und habe die Notbremsung (mit Bremsen lösen) geübt.
Die Beste alle Ehefrauen hat seit 10 Jahren Autos mit ABS, diese nutze ich natürlich auch einmal, war aber noch nicht in der Situation, ABS auszulösen. Wie bereits mehrfach erwähnt, kommt es doch auf vorausschauende Fahrweise und ausreichendem Sicherheitsabstand ab. Und das sollten alle bereits in der Fahrschule gelernt haben (auch wenn die Wirklichkeit anders aussieht)

Messie 24.04.2012 17:31

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 464574)
Notbremsungen mit Ausweichen kann und sollte man regelmäßig auf abgesperrten (oder einsamen Autolosen) Plätzen üben! Bei Nässe/Glätte hat man auch kaum Verschleiß.
Ich mache das. Auch Fahrsicherheitstrainings beim ADAC. Das bringts! :gut:

Oder regelmäßiges Fahren in Hannover :wusch:

bluedog 24.04.2012 21:23

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 464360)
da kann man sich doch sicherlich was aus der konzernkiste was zusammenbasteln, z.B Copen bremsen oder so. Oder k-sport 6 Kolben festsattel :-)^^

Soviel ich weiss, baut der copen auf dem L7 auf. Der wird also kaum wesentlich bessere Bremsen als der L7 haben.

Ich persönlich kann mich nicht über mangelnde Bremswirkung beklagen. Selbst nicht mit 145er Reifen.

Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wie man drauf kommt, die Bremsen des L251 liessen zu wünschen übrig. Das tun sie in Konstruktiver Hinsicht und in Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit. Aber die Bremswirkung ist sicher nicht schlecht.

Klar sein sollte, dass an dem Wagen nicht viel sportliches ist, so auch nicht die Bremse. Die ist nicht gemacht für einen heissen Reifen.

Aber ich habs schon geschafft, mit dem Wagen an einem Tag fünf Pässe zu fahren, und die Bremse war auch dabei nie zu schwach oder wär zu heiss geworden... Der Kühler hatte da wesentlich mehr Mühe, seinen Job zu machen.

ABS hat nichts mit der Bremsleistung zu tun, eine Bremse wird nicht dadurch stärker, dass ABS vorhanden ist.

Zumindest mein L251 (der ABS hat!) hat aber noch etwas viel wichtigeres als das ABS. Er verfügt über EBAS (elektronischer Bremsassistent). Der Tritt zusätzlich in die Eisen, wenn man schnell vom Gas auf die Bremse wechselt... das hat schon manchen Radfahrer gerettet, und mich, wenn unbeabsichtigt ausgelöst, in die Gurte geknallt...

Bevor man sich also über schlechte Bremsen beschwert, sollte man daran arbeiten, sich aufs Auto einzustellen mit der Fahrweise. Dann gehts auch ohne ABS.
Die Frage nach ESP bei dem Modell zeigt zudem, dass der TO schlicht keinen Dunst von dem Auto hat, KFZ-Mech-Geselle hin oder her. Solche Fragen klärt man vor dem Kauf, man beschwert sich nicht einfach nur hinterher über die eigene Nachlässigkeit. Denn genau darauf läufts hinaus, wenn man sich solche Fragen erst NACH Kauf und hoffentlich Probefahrt stellt.

Rafi-501-HH 24.04.2012 21:53

Der Copen hat wesentlich bessere Bremsen als der L7.

1. Sind sie innenbelüftet und
2. haben sie einen Durchmesser von 246mm (wie beim YRV, M3 Sirion bis Facelift) anstelle der 211mm beim L701 oder L251. Den L251 gibt es auch mit innenbelüfteten Scheiben und 234mm Durchmesser.

Ein Bremsweg von 40m aus 100km/h wäre gut, doch die erreichst du mit nem L251 sicherlich nicht.

takumi 24.04.2012 21:59

Wenn man sich schlau machen würde könnte man bestimmt Yaris Bremsen oder so verbauen. So viele Unterschiede gibt es da bestimmt nicht

Ohmann 24.04.2012 23:07

Zitat:

Zitat von MLPS (Beitrag 464512)
Nun mein Freund aus dem Tiereich.
Mir wurde beim Kauf gesagt das Ding hat ABS. Da ich selbst weder eine ABS Einheit noch sonst was gefunden habe Frag ich erst mal genau nach bevor ich Kravall mach...
Auch sollte dieses Model mit dem Baujahr das haben!
Aber um wirklich Klarheit zu bekommen hab ich Heute bei Daihatsu nachgefragt und selbst die haben sich schwer getan! Modellmäsig sollte er, wenn mann aber Ersatzteile sucht kommt raus er hat nicht!
So dann wär das soweit schonmal Klar.
Mechanisch ist die Bremse ok... gabs ja schon so im letzten Jahrhundert als ich meine KFZ Gesellenschein bekommen habe... ;-)
gruss Markus

Aha, jetzt bekommt die Sache Sinn, Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft!

Ich hatte es schon vermutet und wollte es (auf etwas gröbere Art :gruebel:) rauskitzeln.

Hm, hast Du die Zusicherung irgendwo im Kaufvertrag schriftlich fixiert oder kannst Du dies (vielleicht ne Kopie der Verkaufsanzeige oder ähnliches) beweisen?
Wenn ich mich an meine Ausbildung zum Kaufmann zurückerinnere, ist ein Kaufvertrag, der unter den Umständen einer arglistigen Täuschung zustande kam (und um nichts anderes dürfte es sich handeln) sogar NICHTIG!

Rechtsschutzversicherung vorhanden? Dann nix wie ab zum Anwalt! Ich drück Dir die Daumen!
Und erklär mir mal das mit dem "Freund aus dem Tierreich", das hab ich net gecheckt, ist aber auch nich so wichtig!

Nix für ungut, Peace!:flehan:

nordwind32 24.04.2012 23:21

Beim L276 gibt es 3 verschiedene Bremsscheiben und wohl auch Sättel:
211mm Vollscheiben, Stärke 11mm, Belagfläche 28 qcm
234mm innenbelüftet, Stärke 16mm, Belagfläche 30 qcm
246mm innenbelüftet, mit VSC, Stärke 17mm, Belagfläche 35 qcm

und 2 verschiedene Trommelbremsen
165 mm ohne VSC
180 mm mit VSC

Weiß schon jemand, ob da auch was an den L251 passt? Die Durchmesser scheinen sich ja zu wiederholen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.