![]() |
TROMMELBREMSE
hi kann mir einer sagen wie ich die bremstrommeln hinten abbekomme??
|
Kann mich auch irren, aber am einfachsten geht es wohl, falls vorhanden, wenn du in die zwei Löcher 8er schrauben rei drehst.
Falls da kein 8er Gewinde dran sind machst du innen am habendemhebel die Handbremse locker, machst das radlager locker, klopfst sanft rund um die Trommel ab damit der Dreck sich innen löst, steckst ein Rad drauf für den längeren Hebel und ruckslst die trommel runter. Falls die Trommel nicht mit radlager befestigt ist sondern auf der Nabe lose drauf steckt einfach ab Punkt "radlager lösen" die trollel mit der Hand drehen und gleichzeitig abziehen |
Weiß es nicht speziell,aber normal mit Abzieher.
Die Methode von takumi scheint aber auch zu funzen. |
ok danke für die infos,ging leichter als ich dachte,3 hammerschläge und die trommel war ab! bremse gereinigt und wieder drann,bremsbeläge vorne hab ich auch gewechselt,in mmh 30 min. beläge haben original daihatsu 60 euro gekostet und arbeit nichts!! daihatsu hat damals 120 euro von mir genommen für teile und arbeit! :(
|
Hab heute meine Sommerfelgen montiert und wollte gleich die Trommel runter nehmen, um alles zu reinigen.
Also ich habe gekloppt, wie ein......, die Trommel ging nicht runter. Hab ich was vergessen..? :wall: |
Haste versucht am Handbremshebel die Handbremse zu lockern?
Habe oben eigentlich alles beschrieben... |
...ohh, nö hab ich übersehen. Kann das schon alles gewesen sein. Die Trommel hatte sich nicht ein Stück gerührt.
|
Ein Versuch ist es wert. Danach wieder ordentlich Klopfen dann müssten die sich lösen.
Dann halt mit beiden Händen Drehen (Hin und Her) und dabei gleichzeitig zu dir ziehen |
also ich musste nur feste auf die mitte der trommel hauen so das sie sich etwas bewegen lies dann hab ich sie mit nem schraubenzieher runter gehebelt!! bremse sah aber auch von innen mega TOP aus!!! dafür das er fast 90000km runter hat sah sie echt aus wie neu und das sind noch die ersten bremsbacken
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....direkt auf die Mitte? Da ist doch die Vertiefung.
Ich habe eine halbe Stunde rumgehauen, überall ausser in die Mitte. Warum auch... Nichts hat sich bewegt. Komisch.....versteh ich nicht. Ich habe das an meinem Ford Windstar schon oft gemacht gehabt... :gruebel: |
...verstehe ich nicht-die Abdeckung geht normalerweise leicht ab-ein paar Hammerschläge zum Lösen und dann mit den Schraubenzieher runterhebeln--so wie Magnum es schon gesagt hat.
Versuch es noch einmal:gut: Gruß Tom |
natürlich nicht in die mitte!!!! sondern in die mitte der trommel!!! also quasie zwischen die radbolzen! ich sehe gerade das du das auto selbst aufgebockt hast,also mit wagenheber. hast du da vll aus sicherheits gründen die handbremse angezogen??
|
aso wenn es das auch nicht ist,könnte es sein das von hinten ein loch ist wo du mit nem schraubenzieher innen an ein zahnrad kommst,da kannst du die bremsbacken zurück stellen..... bin mir aber nicht sicher ob der materia sowas hat???
|
Zitat:
Blöd...., echt. Hab dann abgebrochen...... Dann muß ich wohl irgendwann nochmal ran. |
Warum willst du/ Wollt ihr überhaupt hinten aufmachen? Bremswerte ungleich? Geht die Handbremse nicht mehr? Macht es Geräusche beim Bremsen? Sind die Bremsen fest?
|
Zitat:
|
ich habe die trommeln nur runter gemacht weil ich vorne die bremsbelege gewechselt habe und auch hinten mal reinigen wollte.
|
Zitat:
|
Zitat:
Habs heut wieder auf dem Weg zur Arbeit gemerkt. Sobald man aus hoher Geschwindigkeit mal ordentlich runterbremsen muss, hoffe ich jedesmal rechtzeitig zum stehen zu kommen! Ich glaub ich werd mir mal nen Anker ins Auto packen, den ich im Notfall mal aus Fenster schmeißen kann. Sorry, aber die Bremsen sind echt der größte Mist am Materia! Die allein sind der Hauptgrund, warum ich meinen Matti wohl frühr oder später wieder gegen ein Auto mit tauschen werde, mit dem man auch mal bremsen kann ohne dass sich die Bremsscheiben gleich verziehen. Wie schon woanders erwähnt, hab ich bereits die 4. Bremsscheiben drin, weil die immer wieder krumm werden, sobald man einmal ordentlich ankert. Seitdem ich die 50.000 km geknackt habe, wirds eigentlich schon wieder Zeit für neue, also den 5. Satz Scheiben! Bisher wurde bei Daihatsu aus Kulanz getauscht. Beim letzten mal wollten sie allerdings nicht mehr. Finde ich ein absolutes Unding! Was kann ich dafur, dass Daihatsu da Bockmist gebaut hat, und einem Auto unterdimensionierte Bremsen verpasst hat?! Man man man... da reg ich mich gleich wieder auf! :motz: Der Matti ist mein 12. Auto, und bei keinem zuvor hatte ich solche Probleme mit den Bremsen! Wie gesagt... da es keine zufriedenstellende Lösung für dieses Problem gibt, werde ich den Matti wohl früher oder später gegen was anderes tauschen. Achso... bevor wieder alle sagen "also bei mir halten die Scheiben"... ich bin mit meinem Materia fast nur auf der Landstraße unterwegs (Arbeitsweg). Und da kommt es öfters vor dass ich mal von 140 auf 0 bremsen muss (wegen der Ampeln). Wenn ich den Matti nur in der Stadt fahren würde, würden meine Bremsen auch ewig halten. |
...warum fährst Du auf einer Landstraße mit 140 auf eine Ampel zu?:gruebel:
Bei uns hast Du vor jeder Überlandampel eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf mindestens 70km/h-und in Berlin wird es nicht anders sein! Werd noch ein paar Jahre älter und ruhiger-dann wird es auch mit den Bremsscheiben klappen:grinsevi: Aggressives Fahren fördert halt den Verschleiß-also beklag Dich nicht,verkauf den Matti und kauf Dir nen richtigen Sportwagen-passend zu Deinem Fahrstil. Ich bin jedenfalls mit der Bremsleistung und Dosierbarkeit sehr zufrieden. Gruß Tom |
Moin Moin
Ich weiß zwar nicht was ihr mit euren :gruebel: ,,Bremsscheiben " :gruebel: macht,der eine hat den 3 Satz drinne der andere ein paar mehr das ist mir ein Rätsel :nixweiss: ,ich habe jetzt ,,110.000 KM " auf der Uhr und nur den :gruebel: 2 Satz ,,Bremsklötze" drinne und die ,,Bremsscheiben " ist immer noch die :idee: erste, das ist mir ein wenig zu hoch wie ihr das macht, ich habe auf die KM Zahl auch viel mit einem :brumm: Ungebremsten- Anhänger am Hacken zu Tun . Da muß :gruebel: ich ja irgend etwas mit der ,, Insel-Box" falsch :nixweiss: machen. Ein schön rest Abend noch. gruß Helmut :brumm: P.S. es muß jeder selber wissen wie er mit sein Materia umgeht. :gruebel: |
was hat das mit dem umgang zu tun??!! ich hege und pflege meinen materia mal übertrieben gut dafür bin ich auch bei jedem der mich kennt bekannt! und ich hab auch schon den 2 satz bremsscheiben drinn und könnte auch schon wieder einen neuen satz gebrauchen!! auch mein händler hat damals gesagt das die bremsscheiben beim materia so ein problem sind denn sonnst würde auch daihatsu sie nicht ständig auf garantie wechseln!!!! hatte jetzt schon 5 unterschiedliche autos bei denen ich in ihrem leben nur einmal die scheiben wechseln musste und ich bin mit den autos nicht anders gefahren als ich es mit dem materia tue!! also ist der spruch "es muß jeder selber wissen wie er mit sein Materia umgeht." etwas flach!!!!! aber vll bist du ja auch der einzige der auto fahren kann........... lg thomas
|
Mmmhhh...
In 14 Jahren 12 Autos..., so so... Ich verstehe das, ich war auch nicht anders (was den Fahrstil betrifft)... Aber: Egal - etwas anderes ist da (nach meiner Auffassung) wichtiger: Solche Dinge, wie "zu schwache Bremsen" am Materia, passieren auch viel namhafteren Herstellern an viel teureren Autos... Ford: Beim Mondeo der 2. Serie reicht eine heftige Bremsung aus "BAB-Tempo" (ab 130 km/h) - und die Brems-Scheiben sind Schrott... BMW: Vor einigen Jahren "fraßen" die Motoren ihre Nockenwellen...(zu weiches Material) VW: Wasser-Einbrüche (speziell beim Golf VI) sorgen für "spinnende" Elektrik bis zum Total-Ausfall (auch sicherheits-relevanter) Systeme... Die Liste ließe sich (wenn vervollständigt - und bis in die 70er Jahre zurück) fast unendlich verlängern..., und glaubt bloß nicht, Audi oder Mercedes wären davon ausgenommen... Selbst bei Rolls Royce ist das eher die Regel, als die Ausnahme... Mein Fazit: Klar, den meisten Verdruß haben wir den "Rotstift-Managern" zu verdanken (außen "hui", innen "pfui") - aber: Mensch ist ja ein "Bequemlichkeits-Tier", daher fliegt alles auf "wartungsfrei"... So ein "Lötzinn"..: Nichts ist ab einem gewissen Alter "wartungsfrei"! Also kümmere ich mich um die "Schwach-Stellen" und bessere nach... Ein anderes Auto kaufen bringt dann nix, denn das hat auch seine "Schwachstellen", um die ich mich kümmern muß... Außerdem: "Sachgerechter Einsatz" - Ein Materia ist nun mal keine "Renn-Warze"... Wenn ich einen Kühhschrank in ´nen Porsche zwänge, hole ich mir spätestens dann ´ne Beule, wenn ich die Klappe zu haue... Es hilft also nix ("Rum heulen" schon gar nicht): Ich fahre das Auto, das meinen Bedürfnissen entspricht - und dabei auch noch ein wenig Spaß macht: MATERIA... ...und wenn ich "richtig Spaß" und "Theater" haben will...: Dafür habe ich ja noch ein "Auto"... grinst ElCaZZilla |
Zitat:
man könnte in deinem fall übrigens auch sagen, dass mit hinteren trommeln immer nur vorn verzogene scheiben hättest. trommeln verziehen sich zwar auch, aber nur sehr viel seltener. aber da schon genug über deinen fahrstil gesagt wurde, auch gleich mal ein paar tips, wie man seine bremse an den fahrstil anpassen kann, falls der umgekehrte weg nicht gewünscht wird. die erste und einfachste sache wäre es, die luftleitbleche innen, vorn mit der hand aufzubiegen. mehr luft an der bremse wirkt sich positiv auf die temperaturen aus. evt. kann man von vorn auch etwas luft gezielt umlenken. wenn der wagen einen lastabhängigen bremskraftversteller hat, kann man da etwas mehr bremskraft nach hinten ziehen, was die vorderen bremsen entlastet. bei abs gibt es nichtmal einen grund zur sorge, wenn man das mit augenmaß betreibt. bremsbeläge mit höheren betriebtemperatur sind noch eine idee. greenstuff wär mein ersten versuch. aber das kann die scheiben zusätzlich stressen. nach einer solchen (völlig sinnlosen) bremsaktion von 140 auf 0, sollte man keinesfalls auf der bremse stehen bleiben. hierbei verziehen die scheiben dann. selbst die handbremse ist tabu. norfalls den motor ausschalten und einenn gang einlegen. |
da kommt es öfters vor dass ich mal von 140 auf 0 bremsen muss (wegen der Ampeln).
... merkwürdig, stehen die denn jeden Tag woanders??? Viele Grüße Manfred |
Wo muß man den vor Ampeln aus 140 runterbremsen? ( ist ne Ernst gemeinte frage)
|
mmh sorry aber ich bremse nicht von 140 auf null runter?? und hatte trotzdem schon 3X krumme scheiben!!
|
also wenn mann den Matti ein wenig zärgelt kommen die Bremsen schon schnell ans Limit das hat nix damit zutun das man von 140 auf 0 Bremsen muss,meiner wird in der Stadt bewegt und auf dem Land......beim Bremsen vor den Kurven oft nach einnander Berg rauf und runter dann ist die Grenze schnell da.
wer natürlich nur slowmotion hat wird diesen Angstschweiss nie auf der Stirn haben..... gruss Gerd Ach ja und jedes Wochenende Autobahn und da darf mann auch schon mal von Höheren Geschwindigkeiten runter Bremsen oder wird dazu gezwungen :angry: |
mein händler hat damals bei dem ersten bremsscheiben tausch gesagt das,das daran liegt das die bremsscheiben für deutschland einfach zu klein sind. in japan werden die autos meist nur mit ca. 100km/h gefahren. und um nen schlag in der bremse zu bekommen reicht es schon wenn du mit heissen bremsen durch ne pfütze fährst und sie schnell abgekühlt werden. so begründet mein händler das und daihatsu selber auch!! deswegen auch 3 X scheiben auf garantie bremsbelege muss ich allerdings selber bezahlen!!
|
Zitat:
Sorry... aber es ist doch wohl nicht zuviel verlangt, dass man ein Auto einmal aus VMax runterbremsen kann, ohne gleich neue Scheiben zu brauchen! Das fällt für mich eindeutig unter Konstruktionsfehler!!! Und 140 auf 0 heißt: 120er Strecke, ich alter Rowdy meist 20 drüber, Ampel geht auf gelb, Vordermann bremst, ich logischer Weise auch. Klar steht da auch erst nen 70er Schild... Aber bremst doch einfach mal mit 140 am 70er Schild auf 0 runter. Dann werdet ihr sehen wie doll man rauftreten muss, um an der roten Ampel, bzw. hinterm Vordermann zum stehen zu kommen. Eigentlich keine wilde Aktion... mit jedem anderen Auto jedenfalls. Halt, nein... mir fällt grad ein... mein Fiat 126 (mit 4 Trommelbremsen) bremst doch noch schlechter als der Matti! Und den hab ich nicht mal mitgezählt bei den 12 Autos! :irre: Und über meinen Fahrstil macht euch mal keine Sorgen... hab 0 Punkte in Flensburg... ihr auch? :brumm: |
Ich hab auch noch 0 Points und die ersten Bremsen drin inkl.Scheiben bei 64000 km.
Für die Langen und schnellen Autobahn fahrten habe Ich mir dann Ocktavia Rs zu gelegt ist einfach Sicherer und auch etwas dynamischer wenn Ich es mal so ausdrücken darf. Schöne We Ich melde mich ab zum Autofreien Urlaub .... und zankt Euch nicht |
0 Points...
Die letzten 4 habe ich kassiert, als ich auf ´ner Landstraße ein Zivil-Fahrzeug der "Förster" (Heute: "Schaffner") an der Türklinke "verhungern" ließ... (Ist schon 10 Jahre her...) Der Förster am Steuer des immerhin 200 PS starken E-Klasse-Plastik-Bombers glaubte mir auch, als ich ihm erklärte: "Ich wollte auf ´n Sonntag keinen Streß - daher habe ich es bei knapp 170 km/h bewenden lassen. Hätte ich "Zunder" gegeben, wäre ich weg gewesen - ganz sicher..." Übrigens: Diese "Vandalen" sind bei rd. 170 km/h knapp 10 Meter vor mir eingeschert, und haben voll in den ABS-Anker gehauen... Die Bremsen an meinem "US-Alteisen" (Vorne Scheiben, hinten Trommeln) haben diesen brutalen Überfall schadlos überstanden..., grinst ElCaZZilla |
Zitat:
|
bei feinys haben se gerade eine d2 Aktion ;-) "Bisschen" was investieren und eure mattis machen nen kopfstand beim bremsen :-) Garantiert keine verzogenen bremsscheiben mehr ^^
|
Nichts zufinden. :nixweiss:
http://www.feinys.com/index.php?cPath=554_555_799 |
Vielleicht müsste man mal in Erfahrung bringen was aus der toyota bodengruppe zum materia paßt! Frag doch mal an was die für den Bb haben bzw. Besorgen können
|
@kurzer:
Doch -es geht, weil: Vor mir (100 m) fuhr ein Lkw.. Den angesetzten Überholvorgang habe ich abgebrochen, denn: Die "Kamikatse-Flieger" waren plötzlich links hinten - also:abbrechen, und voll in den Anker... Ich stand also eher auf der Bremse, als diese beiden "Selbstmord-Kandidaten"... Nochmal: Ohne dieses lebensgefährliche Manöver hätten die keine Chance gehabt..., und dank meiner Umsicht konnte ich einen schlimmen Unfall verhindern... Zum "Dank" wurde ich angesichts einer dezenten Geschwindigkeits-Überschreitung behandelt, wie ´n Schwerstverbrecher - was dazu geführt hat, das ich nicht die geringste Reue zeige... Die sog. "erzieherische Maßnahme" lief also klar in´s Leere... Fazit: Selbst geschraubte Bremse an ´nem leistungsfähigen Fahrzeug - und umsichtige Fahrweise - sind immernoch die beste Sicherung...: Man weiß ja nie, was für Psychopathen am Steuer eines zivilen "Schaffner"-Fahrzeugs auf die Menschheit losgelassen werden... Für mich war das ein glatter Mordversuch - den ich, dank vernünftiger Technik (Trommelbremse hinten, Scheiben vorne - alles gut gewartet) und Umsicht, heil überstanden habe... meint ElCaZZilla |
Für Leute denen nix zu teuer is: http://racing-shop-germany.com/navi....tierung=0&af=0
|
Für den einen oder anderen mag das ein guter Tip sein, aber:
Der kleine Würfel ist zwar ganz gut "zu Fuß", aber auf solche "Aufrüstung" wohl eher nicht angewiesen. Für solche Spaße ist der eher ungeeignet. Der Materia hat eher "Praktisches", "Style" und "Lebensfreude" im Lastenheft - für brutale "Parforce-Ritte" gibt´s für ´ne Hand voll Dollars wohl Geeigneteres, meint ElCaZZillla |
man darf auch nicht vergessen, dass eine zu große bremse eben auch ihre nachteile hat. das ist rotierende und ungefederte masse. da könnte ich schon wieder einen aufsatz zu schreiben, auf wieviele arten es schlecht ist, eine zu große bremse zu haben. sogar der bremsweg kann länger sein.
ich hatte schon weiter oben den ersten, einfachsten und billigsten tip zur bremse gegeben- die bleche weiter aufbiegen, damit luft ran kann. allein damit hab ich die kleine bremse im mx5 spreewaldringtauglich bekommen. vorher war es beängstigend und ich hatte schon fest die +2cm bremse rundum eingeplant. inzwischen denke ich nichtmal mehr über andere pads nach. nur ein wenig mehr luft vorne und etwas mehr bremskraft hinten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.