Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L5 DZM nachrüsten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39298)

Freestyl3r 12.08.2012 23:26

Cuore L5 DZM nachrüsten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo miteinander,

ich habe mir vor ca. 2 Wochen mein erstes Auto, einen Daihatsu Cuore L5, gekauft. Der Kleine ist wendig, spritzig, einfach zu fahren und dazu auch noch sehr günstig. :grinsevi:

Jetzt wollte ich mal fragen, ob ein Tacho mit DZM z. B. vom Cuore L251 passt (sieht zumindestens auf den ersten Blick gleich aus) und falls ja, wie wird der DZM dann angeschlossen? :nixweiss:

Kann mir noch jemand sagen wieviel man maximal für so einen Tacho hinlegen sollte ohne das man zuviel bezahlt?

Gerade für mich als Fahranfänger ist es doch etwas leichter mit DZM zu fahren, wobei ich auch jetzt keine Probleme habe, aber dennoch würde ich gerne ungefähr mal die Drezahlbereiche der einzelnen Gänge kennen.

PS: Habe mal ein Bild des kleinen Rennboliden hochgeladen damit man weiß um welches Modell es sich handelt. :gut:

MfG Jan

K3-VET 13.08.2012 08:37

Kann ich mir nicht vorstellen, dass der passt. Da liegen nebenbei auch über 10 Jahre zwischen den Autos.
Aber was spricht denn gegen ein Kombiinstrument mit DZM aus dem L5?


Bis denne

Daniel

Freestyl3r 13.08.2012 09:40

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 472980)
Kann ich mir nicht vorstellen, dass der passt. Da liegen nebenbei auch über 10 Jahre zwischen den Autos.
Aber was spricht denn gegen ein Kombiinstrument mit DZM aus dem L5?


Bis denne

Daniel

Sorry das war natürlich mein Fehler ich meinte natürlich den L501! :flehan:

Ich weiß nicht ob das die gleichen Modelle sind, jedoch habe ich die selben Tachos mit DZM gesehen wo die Temperatur- sowie Tankanzeige etwas kleiner ausfallen und eben ein DZM mit vorhanden ist.

Sehe ich das also richtig, dass das Modell L501 gleich L5 ist? Passen alle Teile? Leider ist in meinem Cuore keine Mittelkonsole mehr vorhanden, daher wollte ich mich nach einer Gebrauchten im Internet umschauen, oder kann es sein dass der Vorbesitzer diese mangels fehlender Beinfreiheit ausgebaut hat? Kann mir jemand sagen ob es mit der Mittelkonsole merklich Enger um die Beine wird?

Edit: Ich glaube bezüglich des Tachos habe ich eine Antwort gefunden, wen's interessiert: http://home.arcor.de/cdwd/l501/l501tacho.html

MfG Jan

Kokomiko 13.08.2012 10:53

Nach dem Facelift passt der Drehzahlmesser nicht mehr, die Verkabelung hat sich geändert, entsprechende Hinweise findest Du hier im Forum

Freestyl3r 13.08.2012 11:38

Ab wann gab's denn das Facelift Modell? Meiner ist Baujahr 11/1996.

MfG Jan :brumm:

Schimboone 13.08.2012 12:45

Deiner dürfte damit das Faceliftmodell sein. Es ist relativ sicher das Faceliftmodell, wenn der einen Fahrerairbag hat.

Zur Mittelkonsole: Die war nicht Serienmäßig, insofern kann es sein, dass es noch nie eine gegeben hat

K3-VET 13.08.2012 13:08

Ich bin mWn der einzige, der sich jemals eine Mittelkonsole für den L501 gebaut hat. Bilder findest du auch auf der Homepage, wo du den DZM gepostet hast.

Reisschüsselfahrer 13.08.2012 13:10

Fecelift erkennt man am besten am Tacho selbst, der von dir verlinkte ist Vor Facelift.

Facelift schaut so aus.

-> http://www.ebay.de/itm/Daihatsu-Cuor...item3cc1a1c8b0

Mein L501 (EZ 03/97) war übrigens kein Facelift hatte aber auch Airbag, war allerdings auch nen Sondermodell.

Manu

Freestyl3r 13.08.2012 14:57

Hallo miteinander,

erstmal vielen Dank für die Zahlreichen Antworten! :respekt:

Mein Tacho sieht so aus wie in dieser Auktion: http://www.ebay.de/itm/Tacho-Kombiin...item5891c41977
Ausserdem hat mein Cuore ein Fahrerairbag während der Beifahrer gen Himmel fliegen darf... :lol: Zusätzlich habe ich noch einen Spoiler mit integrierter dritten Bremsleuchte sowie eine beheizbare Heckscheibe falls das weiterhilft...

Bei der Mittelkonsole dachte ich halt da fehlt doch was als ich in einem anderen Cuore diese sah, ausserdem hängt die Abdeckung der Handbremse in der Luft wenn diese angezogen ist. Wenn die Handbremse unten ist liegt die Ummantelung allerdings plan mit dem Boden auf. Soll das evtl. so sein und das Teil hatte nie eine Mittelkonsole? :gruebel:

Kann ja bei Bedarf ein paar Bilder machen, allerdings bin ich gerade auf der Arbeit daher geht das gerade leider nicht...

MfG Jan :brumm:

Schimboone 13.08.2012 15:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 473008)
Ich bin mWn der einzige, der sich jemals eine Mittelkonsole für den L501 gebaut hat. Bilder findest du auch auf der Homepage, wo du den DZM gepostet hast.

Es gab auch welche zu kaufen. Ich hab im 201 eine aus einem 501er vom Schrottplatz. Mit ganz viel Glück findet man mal eine und kann sich dann über den in der heutigen Zeit extrem nützlichen Kassettenhalter freuen :D

Ich würde eigentlich nach wie vor sagen das Du ein Facelift Modell hast- der Tacho passt allerdings nicht dazu.

Da Tachos mit DZM bei Ebay zeitweise für 5 Euro weggehen, würde ich im zweifel einfach einen ersteigern und testen ;)

Freestyl3r 13.08.2012 16:36

Ich mache später wenn ich Zeit habe einfach mal ein paar Bilder vom Innenraum und stelle sie mal hier rein vielleicht hilft das ja bei der Modellermittlung weiter.

MfG Jan :brumm:

Kokomiko 13.08.2012 17:25

Welche Erstzulassung ? Ich meine, das Facelift war 4/1997, meiner hatte EZ 8/1997 und war ein Facelift

Reisschüsselfahrer 13.08.2012 17:32

Man kann mit ein wenig Geschick die Pinbelegung vom Stecker auch so abändern, dass der Vor Facelifttacho funktioniert, passen tut der eh und die Stecker passen auch, die Belegung der einzelenen Pins ist halt nur der Knackpunkt.

Manu

Freestyl3r 13.08.2012 18:03

Also Pinbelegung sollte kein Problem darstellen, so ungeschickt bin ich dann doch nicht... :grinsevi:

Mein Cuore ist BJ 11/1996 und EZ 11/1998

MfG Jan

Kokomiko 13.08.2012 18:36

Also vor Facelift, dann sollte es passen

Reisschüsselfahrer 13.08.2012 18:37

Laut seinem ebay link nicht, das ist nen Facelift Tacho.

Manu

Kokomiko 13.08.2012 18:59

11/96 ist aber doch vor Facelift, oder irre ich mich so gewaltig ?

Kokomiko 13.08.2012 19:02

Der 11/2000 ist doch ein L701 Tacho, da gab es den 501 doch "neu" gar nicht mehr.

Reisschüsselfahrer 13.08.2012 20:05

Sachma Gerd, was machst du eigentlich .....

Wie kommste denn auf 11/00 und L701??:gruebel:

http://www.ebay.de/itm/Tacho-Kombiin...item5891c41977

Das ist der Link von Freestyl3r und das ist immernoch nen Facelifttacho ohne DZM.

steht unten in der Auktion doch auch bei, 11/96 - 10/98.

Du musst auch sehen, das man auch immer BJ und EZ unterscheiden muss.

Zitat:

Mein Cuore ist BJ 11/1996 und EZ 11/1998
Da kann schon ganz schön Zeit ins Land gehen.......

Manu

Kokomiko 13.08.2012 20:44

Ich beziehe mich auf diesen Link, der Anbieter spricht von
Zitat:

BJ: 11 / 2000
Ich denke, wir reden teilweise aneinander vorbei :-(

Reisschüsselfahrer 14.08.2012 10:38

Ja das ist nen L701 Tacho, den hat Freestyl3r aber nicht verlinkt.



Manu

Kokomiko 14.08.2012 13:40

Aber auf den hast Du verlinkt :gruebel:

Rotzi 14.08.2012 14:59

hi, hi...
ihr seid ja lustig, ihr beiden.:lach:

Kokomiko 14.08.2012 15:03

Hör' auf zu lachen, freu' Dich anders ! :lol:

Reisschüsselfahrer 14.08.2012 15:09

Ahh ok da oben, dann hab ich mich vertan und es nicht gemerkt.

Sag das doch, das ich Müll baue :wusch:

Manu

Freestyl3r 25.08.2012 14:44

Hallo miteinander,

ich habe mich mal durchgefragt und in Erfahrung bringen können, dass ich einen Facelift Tache ohne DZM habe. Eigentlich wollte ich gerne den gesamten Tacho gegen einen mit DZM tauschen, allerdings erscheint das schwieriger als gedacht da es die Dinger scheinbar nicht im Überfluss gibt...

Wie dem auch sei habe ich von einem Freund nun einen externen DZM von Auto Gauge geschenkt bekommen weil er keine Verwenund dafür hat. Kann mir jemand anhand der Steckerfarben sagen wo ich die Kabel mit anschließen muss?

Mein DZM hat insgesamt 6 Kabel:

Rot
Schwarz
Grün

Rot
Schwarz
Orange

Die oberen 3 sind wohl für die eigentliche Funktion und die unteren 3 sind für die Beleuchtung. Verstehe allerdings nicht warum es zweimal + und Masse gibt, da man auf dem DZM ohne Beleuchtung nichts erkennen kann weil es ein Dunkelglas DZM ist, dementsprechend kann ich ja beide an die selbe Quelle anschließen oder? Der DZM soll ja immer leuchten und nicht nur wenn das Licht an ist... :gruebel:

PS: Sorry dass ich mich erst so spät zurückmelde, aber ich hatte viel um die Ohren...

MfG Jan :brumm:

Schimboone 25.08.2012 19:22

Das war bei meinen Instrumenten auch so blöde. Rot ist Plus, Schwarz Masse, orange geht an die KFZ Beleuchtung (macht das Instrument etwas dunkler wenn Du das Licht anmachst).
Grün wird das Signal angelegt, das kannst Du am Steuergerät im innenraum abgreifen, dafür mußt Du nciht durch die Spritzwand. Welches Steurgerät hast Du ? Es gibt 2 verschiedene mit unterschiedlichen Pinbelegungen

Freestyl3r 25.08.2012 22:35

Wenn du mir nen Tipp geben könntest wie ich das herausfinde, dann teile ich dir das umgehend mit... :wusch:

Liegt das DZM Signal nicht schon am Tacho mit an? War in der Hoffnung, dass ich dort alle nötigen Kabel einfach 'anzapfen' kann. Kennt zufällig jemand die Belegung der Stecker? Also welche Kabelfarbe ist für welche Funktion zuständig?

Wenn ich den einen von beiden Stecker vom Tacho abziehe ist alles tot, d. h. kein Strom, kein Licht nix normal müsste ich an dem Stecker doch schon fündig werden oder? Hab leider kein Voltmeter zur verfügung... :heul:

MfG Jan :brumm:

Schimboone 26.08.2012 13:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Genau das hängt vom STG bzw. vom Tacho welche Belegung Du hast ;)
Hier im Anhang findest Du mal beide Varianten.

Beim Vorfacelift STG ist es Pin 39. Erkennbar ist das STG daran das es 3 Stecker hat.
Am Tacho (sollte das Kabel vorhanden sein) ist es Pin B2.

Beim Facelift STG ist es Pin 41.Erkennbar ist das STG daran das es nur 2 Stecker hat.
Am Tacho (sollte das Kabel vorhanden sein) ist es Pin A12.

Eine Mischung zw. Facelift und nicht Faceliuft ist unwahrscheinlich, du hast das eine, oder das andere.

Tachos sind lt Belegung ohne Veränderungen gegen andere aus der gleichen Generation (also faceliftpflege) austauschbar.

Nen einfachesMultimeter gibts bei Conrad für 6 Euro- reicht locker für die meisten Arbeiten am Auto

Freestyl3r 26.08.2012 16:14

Danke schaue es mir gleich mal genauer an, aber ich kann definitiv sagen dass ich zwei Stecker am Tacho habe!

MfG Jan :flehan:

Freestyl3r 26.08.2012 17:23

So...

Habe mir den Plan mal in Ruhe angeschaut und würde den DZM nun wie folgt anschließen:

Funktion:
Rot - Stecker B Klemme 11 (oder 43?)
Schwarz - Stecker A Klemme 62
Grün - Stecker B Klemme 41

Beleuchtung:
Rot - Stecker B Klemme 11 (oder 43?)
Schwarz - Stecker A Klemme 62
Orange - Stecker B Klemme 37 (bin ich unsicher ob das passt...)

Könnte es so klappen?

MfG Jan

Freestyl3r 28.08.2012 00:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nabend zusammen,

habe nun den DZM angeschlossen und mit dem richtigen Equipment (Elektrotechniker sei Dank!) ging das Ganze doch relativ einfach.

Leider passen die Steckerbelegungen überhaupt nicht zu meinem Tacho, da ich jeweils nur eine Pin-Reihe hatte anstatt der wie auf dem Plan angezeigten zwei Reihen... :nixweiss:

Nunja dank Voltmeter alles durchgemessen, angeschlossen und siehe da - funktioniert! :gut:

Daher gleich mal die nächste Frage:

Wenn ich den Motor kalt starte, dreht er so ca. 1200-1300 Umdrehungen was ja auch ok ist und pendelt sich so nach 20-30 Sek. bei ca. 900 Umdrehungen im Stand ein. Wenn ich nun aber an eine Ampel fahre und vorher auskuppel, dauert es immer recht lange, schätze mal so 15-20 Sek., bis der Motor auf die Leerlaufdrezahl herunter regelt. Weiß jemand woran das liegt oder bin ich nur zu verwöhnt? Bei anderen Auto habe ich in Erinnerung, dass diese in der Regel fast sofort auf die Leerlaufdrezahl abfallen sobald man auskuppelt.

MfG Jan :brumm:

Reisschüsselfahrer 28.08.2012 17:42

Nö ist richtig und auch bei anderen Autos so, wenn du Auskuppelst und ohne Gas dahinrollst, wird die Drehzahl bei um die 1500 bleiben.

Manu

Freestyl3r 28.08.2012 18:17

Ok dann war's doch nur Einbildung, danke! :grinsevi:

Heute morgen als das Auto über Nacht stand hat er allerdings um die 2000 Umdrehungen nach dem Kaltstart gebracht und an der ersten Kreuzung hat er nach wie vor noch so hoch gedreht. Erst auf dem Weg zur Arbeit (ca. 3 Km Fahrtweg) beruhigt er sich so allmählig bis er warm ist, danach gibts es keine Probleme.

Für ein bald 20 Jahre altes Auto noch normal oder sollte ich mir Sorgen machen bzw. vorsorglich was überprüfen?

Hab im Oktober TÜV und ich möchte mein Japaner schon noch mindestens 4 Jahre mit über die Runden bringen und da Bedarf es immer einem offenen Ohr... :lupe:

MfG Jan

Rafi-501-HH 28.08.2012 18:43

Ist Normal, warte mal auf den Winter und Temperaturen unter -15°C, da gehts nach dem Kaltstart noch höher ;)

Reisschüsselfahrer 29.08.2012 16:39

Jenachdem ob du Euro1 oder Euro2 hast, kanns noch bis 3000upm raufgehen. Die Euro2 drehen etwas weniger, bei knackigen Minusgraden kanns aber trotzdem in die Richtung gehen.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.