![]() |
Cuore nimmt unwillig gas an
Hallo!
Bei meinem 88er Cuore tut sich manchmal folgendes Problem vor. Ich sag bewust MANCHMAL, weil es eigentlich nur passiert wenns grauslich nass und kalt ist. Ausser z.B. heute, da gabs trotz sch***wetter keine Probleme... Er startet generell etwas unwillig, aber das hab ich unter Kontrolle. Wenn er dann mal läuft 'hoppelt' er manchmal alsopb er sich verschluckt ODER er läuft im Standgas gut und dreht auch schön hoch, ausser ein Gang ist eingelegt. Dann nimmt er kein Gas an! Also wieder auskuppeln, Vollgas und dann mit schleifender Kupplung weg. Nach max 500m ist's okay ODER es scheint er läuft nur auf 2 Zylindern. Er nimmt wohl Gas an, aber nur mit wenig leistung (ich hatte das mal bei meinem 72er Mercedes. Nur wenn einer von 6 Zylindern ausfällt ist das weniger schlimm als einer von 3...:motz:) DAS hält dann aber länger, sogar nach 5 km Autobahn wars noch manchmal merkbar. Alle Probleme sind irgendwie ähnlich, aber doch irgendwie anders. Und wie gesagt: Nicht immer (was die Suche so ärgerlich macht...) Der Wagen war die letzten 10 Jahre Garagenwagen und wurde nur einmal im Jahr wärend meines Urlaubs benutzt bzw für die Fahrt zum TÜV und Inspektion (durchschnittl. Jahresleistung der letzten 20 Jahre: >1000 km) Jetzt ist er aber mein 'daily driverÄ und soll mich sicher zur Arbeit bringen. Weiss hier jemand Rat? Vielen Dank im Voraus, Frank |
Hallo
Das mit dem Zylinderausfall kann von dem Zündverteiler aus kommen - Zündverteilerkappe Kontakte abgenutzt ( reinigen ) - Nocken ausgeschlagen ( zuviel Spiel ) - Unterbrecherkontakt abgebrannt ( reinigen, einstellen ) - Dichtung der Verteilerkappe spröde, sodas Feuchtigkeit eindringen kann ? Kerzenbild und Abbrand OK ? Zündkabel in Ordnung ? Zum Husten des Vergasers : - Chokeklappe in Ordnung ? - Vergaserfuss dicht ? LG Mike |
Den ausfallenden Zylinder würde ich auf die Zündung schieben. Ist der Verteiler in Ordnung? Zündkabel durchgemessen? Zündzeitpunkt korrekt?
Sollte das die Problematik nicht beseitigen, bitte mal Mike Hodels Vergaserruckelthema abarbeiten. Ist im Cuore-Bereich ganz oben als wichtig angepinnt. Info: Ein Cuore mit Baujahr 1988 sollte ein L80 sein. ED-10, Vergaser je nach Baujahr und Land der EZ mit oder ohne Kat, und demzufolge auch unterschiedlichem Vergaser, da die Kat-Version ja mit Lambda-Sonde ausgestattet war... ps: Gut, dass Mike schneller war. Der kennt an dem Auto jede Schraube. |
Zitat:
|
Da das Problem bei Feuchtigkeit vermehrt auftritt, liegt hier, wie die Vorposter schon sagten, die Zündanlage am Nahesten.
Kerzen, Kabel, Verteiler. Hilft in diesen Fällen meist zu 100%. |
noch immer Probleme...
Hallo, da bin ich wieder...
Ich hab den Kleinen letztens noch in der Werkstatt gehabt: Zuendkabel, und -kerzen sind jetzt neu, ebenso der Verteiler. Verteilerkappe war auch unauffaellig. Danach war kurz ruhe, aber jetzt - mit zunehmender Kaelte fanft es wieder an: Starten OK, Leerlauf perfect und sowie ich einkuppel und Gas gebe tut sich nix mehr. Hoppeln, kein Gas annehmen, usw... Er laeuft GANZ deutlich auf mindestens einem Zylinder nicht (man hoert ein Pft-Pft-Pft mit jeder Umdrehung). Nach ein paar KM ist der Spuk dan vorueber... Wahrscheinlich unabhaengig hiervon tut sich noch ein zweites, kleines Problem vor: Auch nach kuerzerem Fahren (min 5 km) tropft Wasser hinten aus'm Auspuff. Darueberhinaus "spuckt"er scheinbar Rostwasser aus, denn die gesamte hintre Stossstange/ Heckklappe sind von Rost-Spritzern uebersaet... Der Auspuff hat zwar vorne ein kleines Loch, aber das er dadurch Wasser ansaugt ums hinten wieder auszuspruehen erscheint mir etwas unlogisch... Bin gespannt! Thanx, Frank |
Dreiundzwölfig Ideen:
Benzinfilter verstopft, Loch in Benzinleitung (Nebenluft), Ventilschaftdichtung oder Kolbenringe oder Luftfilter dicht. Ist nur geraten, ich habe kein technisches Verständnis :] |
Ventilspiel schon mal kontrolliert?
[QUOTE=Nyulli;483486]Der Auspuff hat zwar vorne ein kleines Loch, aber das er dadurch Wasser ansaugt ums hinten wieder auszuspruehen erscheint mir etwas unlogisch...[/QUOTE Es sei denn, es ist ein Amphibien-Cuore:wusch: Vermute Kondenswasser im Auspuff. Fährst Du überwiegend Kurzstrecke? |
Das ist ein L701. Benzinfilter gibts nicht.
Loch in der Benzinleitung ist Quatsch. Das würde man riechen und beim Tanken merken ausserde steht die Leitung unter Druck, da kann keine Luft reinkommen. Ventilschaftdichtung ist auch Quatsch. Die würde Ölverbrauch bedeuten und es könnte ausm Auspuff qualmen. Das ist es hier nicht und die Ventilschaftdichtungen sind bei dem Motor keine der üblichen Schwachstellen. Kolbenringe sind auch keine Option, da kein Ölverbrauch vorliegt. Ausserdem müsste der Motor dann immer noch wie immer laufen nur halt mit Qualm. Luftfilter dicht: Hätte beim Kerzenwechsel auffallen müssen. Ausserdem: Dicht womit? Ich tippe auf einen Ventilschaden, defekte Ventilverstellung oder defekte Zylinderkopfdichtung. Dass auch Wasser aus dem Auspuff kommt auch auf Kurzstrecke, ist normal. Wasserdampf ist ein wesentlicher Teil der Abgase und der kondensiert am kalten Auspuff. |
@ bluedog
Zitat:
|
Zitat:
|
Da es um einen L80 geht, hat der Wagen sowohl Benzinfilter als auch - Irrtum vorbehalten - eine Mechanische Benzinpumpe, die vorne beim Motor sitzt. Das würde heissen, die Benzinleitung ist eine Saugleistung. Luft also denkbar... Allerdings werden deshalb Benzindämpfe nicht auf einmal geruchlos, und Tanks nicht selbstfüllend.
|
Für mich hört sich das nach nem Vergaserproblem an...ist das schon ein Modell mit G-Kat ?
Bei dem alter würde ich außerdem dringend alle Unterdruckschläuche und Druckdosen kontrollieren- vermutlich ist dort ein Schaden zu lokalisieren. Die Ventileinstellung zu kontrollieren ist sicherlich auch nicht schlecht... |
@alle:
Ich hab mal geschaut: Der verbrauch ist wie immer, loch in der leitung also keine option. Beim Abschrauben des Tankdeckels hoerte ich ein zischen (unterdruck!). Ich kenn das von anderen Autos, vor allem im Sommer. Kann mir aber nicht vorstellen das es das ist. Fahren tu ich meistens 15km zur arbeit oder 5 km zum Strand, also eher Kurzstrecke. Das der Auspuff kondenswasser enthaelt ist okay, aber warum kotzt er mir den ganzen Heckdeckel voll...?:motz: Ich hab letztens mal ein Zuendkaben nach dem andren abgezogen um den "faulen" zylinder zu suchen. Der test hat kein eindeutiges resultat geliefert... Nachdem die kabel alle wieder drauf waren lief er ohne Probleme (FREU!!!) Heute morgen wieder nicht (Aerger!!!!:angry:)... Ich fummel hier noch einen Monat dran rum, dann kommt mein Sommerauto wieder aus der Garage und dann hab ich den ganzen Sommer Zeit zur Fehlersuche... Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.