![]() |
Lautsprecherempfehlungen für M1 (hinten und vorn)
Wie der Titel schon sagt würd ich auf diesem wege gerne fragen ob jemand hier
Empfehlungen hätte und eventuell Tipps zum einbau in die hinteren Türen. Es ist ein 02er Modell und ich weiss so auf anhieb nicht ob es unterschiede zum Modell vor dem Facelift gibt, daher gebe ich diese info noch hinzu :) Vielen Dank schonmal im Voraus, Thomas |
Keiner hat selber da was eingebaut?
:( |
Ich habe es schon seit einigen Tagen vor, komme derzeit aber nicht dazu.
Wenn ich alle Verkleidungen ab habe kann ich ja mal messen damit du wenigstens die Größen kennst. |
Oha danke :) dann kannst du mir auch bestimmt tipps geben wodrauf ich beim abnehmen achten muss.
Mfg Thomas |
Wenn ich soweit bin kann ich das gerne machen.
|
verkleidung abnehmen ist recht einfach.
vordere türen: -mit nem flachen schraubendreher den scheibenheber-schalter raushebeln -schraube 1:am türöffner rausschrauben, schraube 2:in der schale wo man reingreift um die tür ranzuziehen entfernen -am unteren rand der türverkleidung (richtung aussen) anfassen und mit einem ruck richtung innenraum ziehen -die verkleidung klickt dann raus (sind ca. 5 clips verbaut) -am ende die verkleidung nach oben rausheben -evtl. noch den verriegler abschrauben hinten um grunde gleich nur das man am anfang nicht den heberschalter raushebeln muss, da macht man das kabel am schalter ab sobald die verkleidung ab ist. ich habe in meinen sirions vorne l+r hochtöner am seitenspiegel-dreieck (die schwarze plastikvergleidung an der tür) montiert. in der tür einen mitteltöner (größe weiss ich leider nicht mehr) musste messen, 10ner 12er oder so. hinten habe ich die gleiche größe verbaut nur nich als mitteltöner sondern dierekt als zwei-wege-box. bassbox habe ich nicht extra rein gemacht. bin soweit mit der leistung zufrieden. da vorne hoch und mitteltöner getrennt sind habe ich eine frequenzweiche verwendet (war ein set, mittel + höch-töner und weiche).die weiche habe ich in der türverkleidung untergebracht (passte gut rein). verstärker ist auch nciht verbaut worden (nicht notwendig), einmal mit sony radio und der standard 4x55 watt leistung und einmal nen pioneer gerät mit der selben leistung. kostenpunkt pro fahrzeug ca. 170€ (radios gebraucht) |
Danke schonmal laughingman ( ghost in the shell fan? :D ich auch )
Hast du eventuell nen tipp wegen der Kabel? Also das verlegen meine ich. |
jab name inspiriert durch GITS :grinsevi:
also kabel brauchste dir eigendlich gar keine sorgen machen, ich habe 2x den 1.3 sport und bei beiden sind alle notwendigen kabel bereits verbaut, auch die hinteren türen haben bereits kabel drin gehabt man musste nur ne box anklemmen. ich kann nun aber nicht sagen wie es beim 58 ps-ler aussieht, aber denke auch dort müssten alle kabel ab werk enthalten sein ;-) achso noch ein wichtigen hinweis: die boxen ab-werk haben sone bescheidenen 3 punkt halterung, dem entsprechend sind in den türblechen vorne und hinten auch nur 3 löcher. standard boxen aus dem zubehör haben aber 4 löcher. ich habe bei meinen (8 türen) schön neue passende löcher gebort (32 mal, kotz....würg....schrei) |
So hier eine Anleitung zum Ausbau
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...904#post482904 |
Hier einmal die Maße der der Lautsprecheröffnung mit Bildern
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12282&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12283&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12281&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12285&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12284&thumb=1 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
oder paar adapter basteln dann muss nicht gebohrt werden und der ls sitzt bombenfest ;-)
mfg |
Hier einmal die Maße der der Lautsprecheröffnung mit Bildern
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12299&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12300&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12298&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12302&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12301&thumb=1 |
Vielen dank Fanti das is mehr als ich mehr erhofft hatte, echt vielen vielen dank.
So minimiere ich den fall etwas kaputtzumachen schonmal extrem ;) Werde meinem 58 psler am WE mal zuleibe rücken und dann auch noch rückmeldung bezüglich der hinteren türen und kabel geben. |
Man könnte auch noch wesentlich tiefere Lautsprecher verbauen nur geht dann die Scheibe nicht mehr bis nach unten ;-)
|
Abmessungen Lautsprecher Sirion 2004
Hallo,
ich habe gerade einen Sirion von 2004 erstanden (sehr guter Zustand), bei dem aber auf der linken Seite der Lautsprecher defekt ist. Nun habe ich das Forum durchsucht, aber keine Abmessungen oder Fotos zu den originalen LS gefunden. Ich habe lediglich den Beitrag hier in dem alten Thread gefunden, wo aber leider die Fotos und vor allem die Abmessungen fehlen. Merkwürdig... Hat jemand ein Bild/mehrere Bilder des LS und die Abmessungen von Zubehör-LS, die passen (Durchmesser, max. Tiefe), so daß ich mir bei der Kälte sparen kann, die Türverkleidung abzumachen und einen Haufen kalt-spröde Klips zu opfern?:nixweiss: Danke im vorraus! KleinerMuck Zitat:
|
Hallo,
Hinten passen 16er rein. Das Originalmaß kann ich dir jetzt nicht sagen, aber nach einer anderen Beschreibung hier im Forum passen 16er Lautsprecher mit der Einbautiefe von 56mm problemlos rein. Einzig die Befestigung muss modifiziert werden (Original hat 3 Löcher, die Zubehörlautsprecher in der Regel 4). |
Danke für die schnelle Antwort.
Zitat:
Verstehe ich Dich hier richtig? Zitat:
MfG KleinerMuck |
Nein, hinten in den Türen. Vorne hat der Wagen ja Lautsprecher (Sonavox, 42mm Einbautiefe) im Armaturenbrett. Die sind mit 2 Schrauben befestigt und da passen auch Lautsprecher mit einer Einbautiefe von über 50mm rein (verbaue da grade Eton PRX110.2 mit 51mm Einbautiefe).
An die Hinteren, in den Türen, habe ich mich noch nicht gemacht. Da kann ich nur altes Forumswissen rauskramen. Und das besagt, dass da in den hinteren Türen z.b. Blaupunkt GTX663 Lautsprecher reinpassen. Und die haben eine Einbautiefe von 56mm. Der Originalrahmen, der entfernt werden muss, ist mit 3 Löchern in der Tür befestigt, so dass für die Nachrüstlautsprecher, sofern man nicht auch eine Adapterplatte benutzt, zusätzliche Löcher ins Blech gebohrt werden müssen. Viel Erfolg :top: |
Zitat:
Meiner hat die vorderen LS in den Türen, nicht im Armaturenbrett. Ich habe einen von 2004, also einen der M100-Serie. |
Nein, dann reden wir von verschiedenen Autos. Ich ging davon aus, du hast einen frühen M300. Sorry, mein Fehler.
|
Kein Problem, danke für den Versuch, zu helfen.
Hat vielleicht jemand anderes Bilder und Maße der vorderen LS im M100 von 2004? |
Nun habe ich also die LS vorne ersetzt.
Bei der Gelegenheit habe dann auch die Maße der originalen Öffnungen/LS genommen: - Durchmesser der Türöffnung, d. h. der Sicke im LS, beträgt 130 mm. - Außendurchmesser der LS beträgt ca. 165 mm (die sind "dreieckig" geformt). - Einbautiefe der originalen LS beträgt ca. 40 mm. Ich habe eigene Adapterringe aus Sperrholz gefertgt und 100 mm LS eingebaut (die hatte ich noch). Die haben eine Einbautiefe von 45 mm und kollidieren nicht mit den Fenstern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.