Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Motorkontrolleuchte an = startet nicht? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40411)

Hackerdeluxe 21.02.2013 17:58

Motorkontrolleuchte an = startet nicht?
 
Hallo!
Zum 36. Mal ist mal wieder was kaputt.
Dreht man den Zündschlüssel nach ganz rechts passiert nichts. Garnichts. Kein Orgeln, kein Klicken vom Relais.

So nach dem 5. Mal geht es dann endlich an. Dann widerum leuchtet die Motorkontrollleuchte durchgehend beim Fahren.

Könnte es auch daran liegen, das eine Mitbenutzerin immer meint beim Starten Gas geben zu müssen...

Danke für eure Hilfe!

Achja: Irgendwelche Assis kommen mit ihrem Schlüssel immer an meinen Lack. Habt ihr da eine Idee?

triker66 22.02.2013 05:59

springt nicht an
 
Hallo was für einen Cuore fährst du?

Schöne Grüße aus Haan

Kokomiko 22.02.2013 08:30

Einen 251, wenn ichder Signatur trauen darf

Moppi 22.02.2013 11:35

Ich denke, dass das 2 verschiedene Fehler sein könnten. Einmal ein defekter Zündschalter und vielleicht die allseits beliebte Lambdasonde.
Fehler einfach mal auslesen lassen.

Didi 22.02.2013 12:33

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 483333)
... und vielleicht die allseits beliebte Lambdasonde.

Dann müsste aber wenigstens der Anlasser was tun.
Tippe auch auf Zündschalter oder irgendnen Wackler in der elektrik.

Hackerdeluxe 22.02.2013 13:05

Hallo,
ja ist ein L251. Ich habe mir ein passendes OBD2-Gerät gekauft (kommt die Tage) und dann mal schauen.

Nach 5 Minuten warten, sprang das Auto wieder an, Leuchte leuchtet aber.

Kann es sein, das wenn jemand beim Starten zuviel Gas gibt, die Motorsteuerung das starten verweigert?

Habe die Schaltpläne mal angeschaut, folgendes kanns sein:

Motorsteuerung (Masseanschluss Relais)
Relais
Zündschloss
Anlasser

Das Beste ist: Gerade um den Anlasser sind die Baugruppenverbindungen vergessen worden. Sollte damit verhindert werden, das jemand versucht, trotz Wegfahrsperre den Kurzzuschließen?

Gruß aus Erkrath :versteck:

Moppi 22.02.2013 13:45

Zitat:

Zitat von Hackerdeluxe (Beitrag 483336)
Kann es sein, das wenn jemand beim Starten zuviel Gas gibt, die Motorsteuerung das starten verweigert?
Gruß aus Erkrath :versteck:

Nein


Leuchten denn die Kontrolllampen, wenn du die Zündung anmachst?

bluedog 22.02.2013 13:56

Zitat:

Zitat von Hackerdeluxe (Beitrag 483336)
Kann es sein, das wenn jemand beim Starten zuviel Gas gibt, die Motorsteuerung das starten verweigert?

Ich weiss es nicht so genau, aber ich würde spontan mit klarem Nein antworten.

Das Auto hat gar kein E-Gas, es kann also die Elektronik erstmal nicht in den Gasbefehl an sich eingreifen.

Wenn dabei die Zündung an ist, kann ich mir vorstellen, dass er vielleicht schlicht absäuft.

Mit Gas starten soll man aber nur im Notfall, das heisst, wenn der Motor anders nicht anspringt.

Ich kann grad nicht nachvollziehen, warum es sich, fast 20 Jahre nach dem letzten Vergaser-Cuore, immer noch nicht herumgesprochen hat, dass man ALLE Motoren mit Einspritzung OHNE Gas startet. Immer nur und einzig durch drehen des Zündschlüssels in die Start-Position, die man so lange hält, bis der Motor läuft und dann einfach loslässt.

Wenn es wirklich notwendig ist, Gas zu geben um den Wagen zu starten, würd ich mal die Kerzen tauschen, und vermutlich sollte man auch mal nachsehen, ob dann noch Öl im Motor ist oder schon Bitumen...

Wenn ich richtig gelesen habe, soll es eine (immer die gleiche) Dame geben, die den Wagen chronisch mit Gas startet.

Wenn sich die Dame nicht umstellen kann, würd ich der kurzerhand die Schlüssel abnehmen, wenns mein Auto wäre!

Mit gas starten sollte zwar eigentlich nichts ausmachen, aber es ist auf Dauer sicher auch nichts gutes. Helfen tuts so oder so in der Regel nichts... Allenfalls macht man sich die Kerzen nass und den Kat kaputt...

Hackerdeluxe 22.02.2013 14:12

Ja, Lampen leuchten alle, die bei ausgeschaltetem Motor leuchten sollten.

Batterie ist auch OK...

Jojo, ist immer die selbe Person :-) Beim ihrem vorherigen Golf 2 wars wohl noch notwendig.

Aber wenn der absäuft muss der Anlasser doch funktionieren? Außer natürlich die Motorsteuerung schaltet das Relais aus Sicherheitsgründen ab.

bluedog 22.02.2013 16:48

Anlasser müsste dennoch tun.

Moppi 22.02.2013 17:24

Ich würde zuerst prüfen, ob am Magnetschalter Strom ankommt, wenn gestartet wird. Ja=Magnetschalter defekt, nein=Zündschalter prüfen, ob da Strom rausgeht beim Starten

25Plus 22.02.2013 17:37

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 483342)
Ich kann grad nicht nachvollziehen, warum es sich, fast 20 Jahre nach dem letzten Vergaser-Cuore, immer noch nicht herumgesprochen hat, dass man ALLE Motoren mit Einspritzung OHNE Gas startet. Immer nur und einzig durch drehen des Zündschlüssels in die Start-Position, die man so lange hält, bis der Motor läuft und dann einfach loslässt.

Einer meiner Kollegen fuhr als Student auch einen Cuore... dass der Cuore inzwischen keinen Vergaser mehr hat, konnte er gar nicht glauben :wusch:.

Mit Gas starten geht sicherlich auf alle beweglichen Teile am Motor... Schlüssel abnehmen und fertig.

Mfg Flo

Moppi 22.02.2013 19:09

Mit Gas starten ist eigentlich total irrelevant, da nach festen Kennfeldern beim Starten gearbeitet wird.
Erst wenn der Motor läuft, kommen Sensorwerte wie Drosselklappenstellung (Gas gegeben oder nicht) und Ansaugdruck (MAP-Sensor) dazu.
Deshalb kann ein Wagen mit Einspritzanlage auch nicht absaufen, solange alles ganz ist.

1.Cuore 22.02.2013 19:41

Stimmt schon mit den festen MAPs.
Aber sobald der Motor richtig startet wird der Motor im Stand hoch gedreht.

Das mag auf Dauer überhaupt kein Motor.

Daher mit der Frau einfach mal ein kurzes und aufklärendes Gespräch führen. Hat bei meiner Mitfahrerin auch geholfen :-P

Ich würde das Zündschloß, den Anlasser; den Magnetschalter und das Anlasser-Relais prüfen.

bluedog 22.02.2013 22:45

Naja, im Stand hochdrehen find ich grad beim L251 sehr relativ... Selbst wenn man den vorschriftsgemäss startet, geht die Motorsteuerung beim Eiskalten Motor auf 1800rpm oder so. Man kann da höchstens noch anführen, dass ohne Gas weniger Last anliegt.

Dennoch, aus Prinzip: Wer nicht einmal in der Lage oder - schlimmer noch - nicht Willens ist, den Motor auch und gerade beim Starten so zu behandeln, wies die Konstrukteure angedacht haben, der gehört nicht ans Steuer. Ich würde so jemandem, falls Beratungsresistent, den Zündschlüssel abnehmen, mit dem Hinweis, dass mit dem eigenen Auto umgesprungen werden könne, wies beliebt. Solange es mein Auto betrifft, habe damit pfleglich umgegangen zu werden.

Wer weiss, wie weit die Ignoranz sonst noch so reicht. Kennt jemand, der nicht in der Lage ist, eine Gebrauchsanleitung zu lesen oder nach gründlicher Erklärung eine Prozedur einzuhalten die Verkehrsregeln? Lässt er/sie den Wagen stehen, wenn übermüdet oder angetrunken, oder setzt sich da die selbe Beratungsresistenz durch...? So würd ich denken... und die Schlüssel zurückverlangen bzw. gar nicht erst aus der Hand geben.

Didi 25.02.2013 12:46

Blöde Frage, die Batteriemasse bzw. das Masseband vom Krümmer an die Karosse sind noch i.O. ?

karlheinz61 02.03.2013 17:08

Das Problem mit dem Zündschalter habe ich bei meinem L501 aber auch, einfach mal in der Startposition den Schlüssel etwas hoch oder runter drücken. Vielleicht startet er dann.

redlion 02.03.2013 20:34

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 483342)
Ich kann grad nicht nachvollziehen, warum es sich, fast 20 Jahre nach dem letzten Vergaser-Cuore, immer noch nicht herumgesprochen hat, dass man ALLE Motoren mit Einspritzung OHNE Gas startet...

Auch die Vergaser-Cuore startet man OHNE Gas. Man tritt nur - je nach Außentemparatur - VOR dem Starten 1 - 3 X das Gespedal durch. Bei betriebswarmen Motor entfällt das ganz. Außer der E-Vergaser hat gerade seine Ruckel-Anfälle, dann hilft oft nur noch Vollgas beim Starten

Q_Big 03.03.2013 04:47

Bei Startproblemen starte ich auch einen heutigen Einspritzer noch mit Gas. Hat natürlich den Vorteil ne Menge Sauerstoff in den Brennraum zu bringen, nebst eventueller Tricks wie Startpilot.
Das aber nur bei einem Motor der nicht starten will ;)

Ansonsten sollte so ein Auto immer anspringen ;)

bluedog 04.03.2013 01:16

Wenn er nicht anspringt, soll man ja auch Gas geben, bzw. kann man dann auch nicht viel mehr als das tun.

redlion 04.03.2013 14:54

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 483794)
Wenn er nicht anspringt...

:nixweiss:Was ist das? nicht anspringen? Seitdem ich Cuore fahre kenne ich diesen Satz nicht mehr.http://1.1.1.2/bmi/www.daihatsu-foru...ilies/auto.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.