![]() |
Drehmomente Cuore L701 EJ-VE
Hallo,:grinsevi:
kennt jemand die kompletten Motor Drehmomente für ein: Cuore L701 Baujahr 2003 EJ-VE (KBA Nummer: 7111/365 ) sind das die gleichen wie für ein EJ-DE L251? Vielen Dank |
EJ-DE im L251? Halte ich für ein Gerücht.
Die Drehmomentkurve für den EJ-DE im L701 findest du auf meiner Homepage. |
Er will die Schrauben-Drehmomente. :wusch:
Tipp: Die zwei Worte "Werkstatthandbuch" und "Daihatsu" und eine Internetsuchmaschine... |
Die Drehmomente für den ej-de habe ich ja brauche aber die für den ej-ve und im Internet finde ich zwar ein Werkstatt Handbuch aber dort steht das nicht drinne
( Drehmomente für den Motor will die Kolbenringe wechseln) |
Da kannst Du einfach die gleichen verwenden, der Rumpf ist bis auf Kleinigkeiten gleich, die Motoren unterscheiden sich hauptsächlich im Kopfbereich.
|
Cool danke
dann werd ich mal Sonntag mit nem collegen an die Sache rangehen |
Wie macht es sich eigentlich bemerkbar das der nockenwellenversteller kaputt ist?
|
Klappern, keine Leistung, Motorkontrollleuchte evtl. an.
|
Zitat:
Das macht sich bemerkbar, wenn man es noch nicht bemerkt hat ist er auch nicht defekt... |
Ich hab manchmal das Problem nehmlich das beim anfahren keine Leistung mehr da ist,dann kommt die Leistung wieder und es gibt so was wie ne Explosion. Hoffe das legt sich dann auch wenn ich die Kolbenringe wechsel
|
Das ist eher die Zündung, Kolbenringe merkst du nur am Ölverbrauch nicht am Motorlauf.
|
Ja den Öl Verbrauch und qualmen ohne Ende hat der ja eh deswegen wechsele ich ja Sonntag die ringe
|
Denk aber dran dann gleich alles ordentlich zu machen:Die Anlaufscheibe zumindest kontrollieren, Simmerringe, ZR+Wapu evtl. die Kupplung (falls Du den Motor ausbaust.)...
|
Hab alles da ,kupplung las ich die ist in Ordnung.
|
Ich bekomme die Nockenwellen nicht ab die Abdeckung SN den Ritzel ist fest muss dafür das nackenwellenzahnrad ab?
|
...und ich denke nur so: Whoooos? Ich verstehe kein Wort.
Aber ich probiere mich mal: Ja, das Nockenwellenzahnrad (also das wo der Zahnriemen drauf läuft) muss ab dahinter ist noch eine Verschraubung. Danach muss man die linke Abdeckung/Halterung der Nockenwellen abschrauben. Dann die Sperrschraube in die hintere Nockenwelle einbauen, da sich sonst die Vorspannfeder entspannt und es ganz furchtbar klappert. Alle NW-Lager abbauen und die NW entnehmen. |
Was ist wenn ich die speerschraube nicht mache bekomme ich das dann wieder hin oder ist die hinüber?
Und wenn ich die zylinder Kopf Dichtung Einbau soll ich dann noch dichtpaste zusätzlich oben und unten draufschmieren* damit es 100%tig dicht ist oder lieber lassen dem Motor will ich danach eh nie wieder auseinander bauen da liegt dann nicht das problem |
Also: Wenn DU die Sperrschraube nicht einbaust mußt Du die Nockenwelle im Schraubstock einspannen und die Feder manuell spannen. Ich glaube Rotzi hatte das mal gemacht und auch beschrieben, das müsstest Du in seinem Kolbenringthread finden.
Ich hatte das Problem noch nicht- weil er das Problem hatte :D Die Zylinderkopfdichtung einfach nur so drauf. Wichtig ist aber das die Flächen sauber und plan sind. Alle anderne Dichtungen setze ich meist mit Hylomar ein. Hat halt den Vorteil das die Dichtungen auch gleich ortsgebunden sind. |
habe nehmlich vergessen die schraube einzubauen im eifer des gefechts, konnte jetzt aber im thread von Rotzi nichts finden wie ich das wieder "repariere/behebe" wäre cool wenn du mir das erklären könntest?
|
Ab Beitrag 116 folgende... Ist nichts schlimmes, dieser Fehler ist schon öfter passiert.
ich korrigiere mich aber: War nicht Rotzi |
also verstehe ich das richtig das ich die Nockenwelle die diese "2" Zahnkränze hat in eine Werkbank einklemme den Zahnkranz drehe und die schreube reindrehe? weil wie die Nockenwellen zusammen gehören weiß ich habs makiert. oder muss ich die Nockenwelle nehmen wo der zahnriemen dran befestigt ist?
|
Zitat:
Ab Beitrag 14... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...spannen&page=2 |
Ahhhhhh....
Bestens Vielen Dank jetzt weiß ich wie^^ So morgen geht's ans wieder zusammen bauen fange um 15 Uhr an und hoffe ich schaffe es an dem tag. Geputzt habe ich ja schon gestern alles :gut: Hoffentlich springt er dann auch wieder an :flehan: mein Arbeitskollege sagt ja die ganze zeit der darf beim ersten versuch nicht anspringen sonst haben wir irgendwas falsch gemacht :grinsevi: (Spaßeshalber). P.S "Wenn" ich dann mal fertig bin kommen mal Fotos damit ihr mal seht an was ich hier bastle und was ich alles an dem Auto gemacht habe vill dient es dem einen oder anderen ja sogar als Inspiration wer weiß?:nixweiss: |
Ein Daihatsu springt immer beim ersten Versuch an :D
Wenn Du soviel ausbaust schau dir gleich auch mal den Fahrschemel an, die rosten sehr stark und das ist ein Killkriterium beim Tüv...die 701 sind da auch problematisch Und ein Daihatsu rostet quasi auch beim ersten Versuch *gg* |
Habs Geschaft er läuft wieder und qualmt nicht mehr.
Haben gestern von 15 bis 23:40 gewerkelt. Das mit der Nockenwelle war End easy wie beschrieben schraubzwinge Und drehen dann die Schraube rein . Schnurt wie ein Kätzchen jetzt:grinsevi: |
Prima!:gut:
Na dann viel Freude mit dem "Kleinen". |
Ich hatte ja erzählt das ich beim anfahren manchmal die Explosion oder den knall habe.
Dachte ja das wäre jetzt durch die Reparatur weg, das Problem besteht aber immer noch könnten das wirklich die Einspritzdüsen sein? Ich habe die Vermutung das das kommt wenn ich zu unterturig beim anfahren oder nach dem schalten bin. Der Daihatsu Händler meint das das die Kupplung sein kann aber der hat mir eh die ganze Zeit nur Müll erzählt. |
Unter Knall beim Anfahren/Explosion kann ich mir leider nichts vorstellen. kannst Du das vielleicht mal aufnehmen?
Die Einspritzdüsen halte ich für sehr,sehr unwahrscheinlich... Eher kommt es schonmal zu Knackgeräuschen beim anfahren durch das Drehmoment im Antriebsstrang, oder der Auspuff schlägt an... Bei welchem warst Du denn, Häusler in Hamme? Als ich noch in Bochum gewohnt habe bin ich immer nach Wessel in Recklinghausen gefahren...der ist deutlich besser ;) |
Wohne in Hattingen der Händler heißt Ambrosio.
Aufnehmen ist schlecht da es ja ab und zu nur ist und ich nicht weiß wann es das nächste mal passiert. ich hätte jetzt gedacht Fehlzündung oder so, Auspuff hmm.. kann sein muss ich mal schauen aber das ist schon laut, ob der das wirklich ist:nixweiss: So als ob der zu viel druck hat und auf einmal alles mit einem knall entweichen lässt aber wo ist die frage, den die Dichtungen sind ja alle neu. |
Das einzige was ich mir ganz eventúell vorstellen könnte ist ein nachtropfen der Einspritzdüsen...das müsste sich aber eigentlich immer äußern.
Dieser Fehler wäre außerdem extrem selten, hier hat meines Wissens nach noch niemand Probleme mit den Einspritzdüsen gehabt. Passiert das nur beim scharfen anfahren? |
Ne auch beim normalen anfahren.
Meine Vermutung ist auch das das am sportluftfilter liegt Leute!! Das ist so ein geiler sound XDD |
passt ein l5 krummer auf dem l7?
|
nö, wozu sollte das auch gut sein?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.