![]() |
Rückleuchten und Tachobeleuchtung = die selbe Sicherung?
Hallo,
Ich wollte bei mkenem L701 ein Radio einbauen, seitdem funktionieren die Tachobeleuchtung und die Rückleuchten nicht mehr. Alle andern Lichter wie Scheinwerfer, Bremslichter und Blinker laufen noch. Des wegen meine Frage kann es sein das ich beim einbau des Radios eine Sicherung gekillt habe? Und ist die Sicherund für das Rücklicht auch die für den Tacho?? Hier ein Bild von dem Sicherungskaten: http://img5.fotos-hochladen.net/thum...g9z4_thumb.jpg Welche Sicherung ist für die Rückleuchetn? |
Das ist nicht der Sicherungskasten, auch wenn ein paar Sicherungen drin sind, das ist der Relais-Kasten.
Der Sicherungskasten sitzt links unter dem Armaturenbrett - falls er beim L701 immer noch an dieser Stelle ist. |
Gehen die kompletten Rückleuchten nicht?
Licht, Bremslicht & Rückfahrlicht? |
Schon beim Cuore L80 (Baujahr 1986) war das dieselbe Sicherung (Leitung), also Tacho und Rückleuchten (die Rückleuchten, also Rücklicht/Standlicht).
Ich denke das macht auch Sinn, dass man - am Tacho - erkennt, wenn die Rückleuchten ausfallen und deshalb wird das auch noch heute dieselbe Sicherung sein. Das Cabrio hatte nämlich einen Wackler am Lenkstockschalter und wenn der Tacho dunkel wurde, wusste man, dass man was tun muss (am Lenkstock rumspielen). Vor allem, wenn man gerade auf der Autobahn unterwegs war... |
Danke für die Hilfe.
Habe die Sicherung gefunden und ausgetauscht. Seit dem Läuft wieder alles. Hier mal als Info: über die Sicherung der Rückleuchte läuft auch: Standlicht, Licht für Mittelkonsole, Licht für Tacho und das Pipen dass kommt wenn man vergist das Licht aus zu machen. |
Die Kennzeichenbeleuchtung und die Beleuchtung der Schalter
hängt auch noch mit an der Sicherung. |
Hallo, habe das gleiche Problem, Sicherungen waren Okay aber Tacholicht sowie Rückleuchten ohne Funktion.. kann mir da einer Helfen?
Lg |
Siehe oben, Lenkstockschalter prüfen.
Jens |
Zitat:
Lg |
Ha, die Frage läßt mich darauf schließen, das du nicht ganz so bewandert in Elektrik bist. Täusche ich mich, dann verzeih bitte, ansonsten frag jemanden, der das kann. Sonst wird das hier sehr ausführlich. Multimeter oder Spannungsprüfer reichen dafür aus. Ich würde erstmal am Stecker anfangen.
Jens |
Zitat:
Liebe Grüße |
Bei mir ist n Kurzschluss auf der Tail Sicherung
Hallo. Ich durchforste hier das Forum nach meinem Fehler. Meine Frau bemerkte, dass nachdem das Licht über Nacht an war, die Instrumentenbeleuchtung ausgefallen ist.
Die Sicherung war schnell gefunden. Die Tail Sicherung. Beim Einbau einer neuen brannte sie sofort nach dem Licht einschalten durch. Daraufhin hab ich beide Heckleuchten und den Tacho ausgebaut und die Stecker abgezogen. Der Kurzschluss geht durch in alle Stecker. Nun bin ich ratlos, wo ich den Kurzschluss finden kann. Die Beleuchtung und alles andere funktionierte bis auf den Tag davor tadellos. Somit würd ich die Fehlerursache beim Licht über Nacht angelassen vermuten. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? LG Auke |
Ohne zu wissen, um welches Modell es sich handelt: Ich verweise einfach mal auf Beitrag #4 weiter oben, und würde meinen, der Kurzschluss könnte seinen Ursprung auch am Lenkstockschalter haben. Der, mit dem das Abblend- Volllicht und die Blinker geschaltet werden.
Auch einen Blick wert: Rückleuchten selber, sowie Nummernschildbeleuchtung und Nebelschlussleuchte. Die letztere ist glaub ich ein beliebtes Korrosionsopfer und auch die Kenzeichenleuchten sind für Spritzwasser so schön weit unten, und auch die sind an, sobald Standlicht an ist, oder eben jede andere Art der äusseren Fahrzeugbeleuchtung. |
Vielen Dank für deine Antwort. Es ist ein 701er.
Die nebelschlussleuchte funktioniert, wenn der lenkstockschalter auf Licht an ist. Das würde auch die Vermutung, dass Nebelschlussleuchte und Lenkstockschalter IO sind, zulassen. Einzig was ich nicht geprüft hab ist die Mittelkonsolenbeleuchtung. Ansonsten hab ich alle Stecker abgezogen. Der Kurzschluss ist immernoch da. Gestern hab ich den Stossfänger hinten abgenommen um zu schauen, ob da eine Beschädigungen am Kabelbaum zu sehen oder zu messen ist. Leider auch nix. Jetzt hoffe ich den Lenkstockschalter und die Mittelkonsolenbeleuchtung noch messen zu können. Die Kabelfarben und die Nachverfolgung machen mir leider Schwierigkeiten. Ansonsten geht er morgen zur Werkstatt. Vielen Dank für deine Antwort. Lg |
Update: War bis heute in der Werkstatt. Die meinten der Kurzschluss ist zwischen Ablendlicht vorne und Lenkstockschalter. Das würde aber "teuer" werden.
Nun hab ich ihn mit nach hause genommen. Könnt ihr mir sagen wo der Kabelbaum verläuft, und wie ich den Lenkstockschalter rausbekomme? Um ihn zu prüfen? LG |
Zitat:
Mich überrascht das nicht. Heisst für mich, das Kabel zwischen Lenkstockschalter und Scheinwerfern gehört ersetzt. Eine Idee von der Konzeption des Kabelbaums hilft da. Welches Kabel geht von wo nach wo. Sind ja 2 Scheinwerfer und ein Schalter. Wie verlaufen die, rein schematisch betrachtet? Vielleicht kann das hier jemand sagen? Ich weiss es nicht. Aber nur so als Idee: Man muss an sich den Kabelbruch nicht finden. Wenn man weiss, dass es nicht am Schalter liegt und wie die Kabelage im Prinzip funktioniert, kann man an Schalter und Scheinwerfern die Kabel abtrennen und neue mit dem gleichen Weg wie die alten legen. Kann viele Stunden Fehlersuche sparen, und man muss auch nicht zwingend wissen, wo genau die originalen Kabel liegen. Zitat:
Im Detail weiss ich das nicht. Nur soviel: Die Lenksäulenverkleidung muss dazu ab. Dazu Das Lenkrad um eine halbe Drehung zu jeder Seite hin verdrehen. Da kommen dann an der Lenksäulenabdeckung Schrauben zum Vorschein. Obs noch weitere gibt, und wo die Clips sind, weiss ich nicht. Ist aber die Verkleidung ab, sollte man sehen können, wie die Schalter verschraubt sind, und kommt vielleicht auch drauf, wie man die abmontiert. Erster Ansatz dann: die Kabel mit dem Multimeter durchmessen, von Schalter an bis zum Scheinwerfer. |
@bluedog
Vielen Dank. Das hilft und motiviert mich sehr! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.