![]() |
Steinschlag an Frontscheibe mit Riss
Hallo,
wünsche erstmal allen schöne Feiertage. Bei mir gab es heute eine schöne "Bescherung":grinsevi:, ich fuhr im Graupelregen auf der Autobahn, plötzlich ein Schlag, an der Frontscheibe ein kleines Loch und ein Riss, 10 cm nach unten bis zum Rand, 20 cm nach oben, direkt im Sichtbereich an der Fahrerseite. Da der Riss sich nicht verändert und auch nichts gesplittert ist, fuhr ich heim. Den Schaden, ich habe Teilkasko, bereits gemeldet, werde Samstag eine Werkstatt aufsuchen. Da ich noch nie einen Steinschlag hatte bin ich jetzt mal gespannt, ob das geklebt wird oder eine neue Scheibe fällig ist. Mein Sirion ist 3 Jahre und 10 Monate alt. Meine Frage in die Runde, wer hat Erfahrungen, würde Kleben reichen wenn es vorgeschlagen wird, oder ist eine neue Scheibe besser? Bei Scheibenwechsel vermute ich, dass es einige Tage dauert, da Sirion ja nicht so gängig ist und halt auch die Feiertage sind. Ich denke es ist besser das Auto nur noch für die Fahrt zur Reparatur zu bewegen, damit der Riss nicht weiter wächst. LG Pepperona |
Wenns ein Riss ist, wird die Scheibe getauscht.
Ich hatte beim L7 mal einen Riss, der wuchs pro 100 km ca. 10 cm. Schön, wenn man noch 700 km vor sich hat :) Scheibe fällt aber nicht raus. |
Im Fahrersichtbereich sind Reparaturen auch gar nicht zulässig. Die Scheibe muss getauscht werden.
|
Wenn die Sicht nicht behindert ist, kann das Auto prinzipiell noch uneingeschränkt vor dem Werkstattbesuch verwendet werden. Das sind Verbundglasscheiben mit ner Kunststofffolie dazwischen. Da kommst du auf Anhieb nichtmal mit einem Hammer durch, ausbauen kann man die Scheiben auch nach 20 Hamerschlägen meist nicht, so stabil sind die.
Deshalb wird die eh rausgeschnitten, hier liegt evtl. das Problem. Bitte die Werkstatt darum sorgfälltig zu arbeiten und den unsichtbaren Karosseriebereich unter der Scheibendichtung nachzuversiegeln. Gerne entstehen beim Ausbau sonst kleine Lackschäden, die die Werkstatt gerne ignoriert da sie eh unsichtbar sind. In einigen Jahren kommt dann gerne jedoch der Rost. |
Vielen Dank für die raschen Antworten. Ich werde als erstes auch meine langjährige Dai-Werkstatt anrufen, die werden ja auch Erfahrung haben. Ob die das machen oder die Autogläser wird sich dann herausstellen. Eine Firma, die oft wirbt, fällt da zuerst ein, die Versicherung hat mir eine andere Firma in meiner Nähe genannt.
Danke für den Hinweis wegen der Beschädigungsmöglichkeit beim Herausschneiden. LG Pepperona |
Hab mitlerweile die 5te Scheibe drin. Ja, alle durch Steinschlag gerissen. Und ob Du die heute tauscht oder in einer Woche macht auch nichts. Nur die Polizei sieht sowas nicht gerne und im Sichtbereich schon gar nicht gerne.
Meine Scheiben sind von der Firma, die so viel im TV wirbt. Ich kann mich über die Yrbeit die sie machen nicht beschweren. Alles akkurat und sauber, meistdns gibts noch was geschenkt wie zb Bosch wischerblätter. Und ich hab Vollkasko, drum ist es finanziell nicht so schlimm. Alex |
Reparatur geht nur bei Steinschlag, Risse lassen sich nach meinem Kenntnisstand nicht reparieren
|
Danke für die Antworten. Der Riss ist nicht mehr gewachsen, er geht aber unten bis zur Kante, da ist nur ein Austausch möglich. Heute musste ich feststellen, dass meine Fachwerkstatt erst Anfang Januar wieder aufmacht.
Ich würde am liebsten warten, weil ich gerne eine Original Daihatsu Scheibe hätte. Hier hieß es ja, die vom "Autogläser" seien dünner. Ich bin verunsichert. LG Pepperona:gruebel: |
Dann würde ich es bis Anfang Januar so lassen und dann mit deiner Werkstatt einen Termin ausmachen um die Scheibe zu tauschen.
|
Hallo Horst,
danke für die Antwort, dann muss ich bis Montag geduldig sein. Bei den Frosttemperaturen kann ich dann auch nicht fahren, unterwegs würde sich ja durch Frost der Riss oder das Loch noch ausdehnen. Man kann es ja nicht wie ein Loch in einer Feinstrumpfhose mit Klebstoff aufhalten. Echt ein doofer Termin für einen Steinschlag. LG Pepperona |
Du kannst doch weiter fahren, wenn du noch durch gucken kannst. Die Folie in der Scheibe ist so stabil, dass du kein Loch befürchten musst.
Der Riss kann natürlich größer werden aber das ist doch egal. Ist ja eh nicht mehr zu retten die Scheibe. Raus fallen kann sie nicht da sie fest geklebt ist. |
Danke, habe heute eine kurze Fahrt gemacht, da hat sich der Riss nicht geändert. Nun wird das Auto ins neue Jahr hinein stehen, da passiert nichts.
Ich wünsche allen die heute noch unterwegs sind eine gute Fahrt in das neue Jahr. LG Pepperona |
Wenn Deine Versicherung Dir ein Partnerunternehmen vorgeschlagen hat, kannst Du da hingehen, musst es aber nicht! Du darfst Die Scheibe in jedem anderen Betrieb wechseln lassen. Aber je nachdem wie die Versicherung drauf ist, bezahlen die beim Scheibenwechsel nur bis zu dem Betrag, den auch das Versicherungs-Partnerunternehmen in Rechnung stellen würde.
Wenn z.B. der Daihatsu-Händler eine Rechnung ausstellt die 70€ teurer wäre, kann die Versicherung die Differenz nicht übernehmen. Was hier wichtig ist, Du trittst die Schadensabwicklung an die Wekstatt ab, somit kann die Werkstatt nicht bei Dir die fehlenen Euros abrechnen. Wenn es da zu Diskussionen kommt soll sich die Werkstatt mit der Versicheung kloppen. Du bist da aussen vor! Rene |
Danke für den Hinweis Rene. Mir wurden eine Adresse in meiner Nähe genannt, nicht darauf hingewiesen, dass das ein Partnerunternehmen sei. Ich sagte, ich würde lieber in "meine" Werkstatt gehen.
Heute sollte es soweit sein, aber dann rief mich die Firma an, die bestellte Scheibe hatte einen Transportschaden und konnte nicht eingebaut werden. Viel kaputtes Glas seit Weihnachten, das bringt sicher viel Glück fürs neue Jahr. LG Pepperona |
Scheibe drin, jetzt darf wieder gefahren werden. Es wird alles direkt zwischen Werkstatt und Versicherung abgerechnet.
Hoffe, jetzt erstmal keinen Steinschlag mehr zu bekommen. Kann man wohl auch nichts gegen tun um das zu vermeiden. LG Pepperona |
Grundsätzlich nicht. Man kann halt versuchen, genug Abstand zu vorausfahrenden zu halten, und sehen, dass man nicht direkt hinter Kipper-LKW fährt.
Garantie gibt das aber alles keine. |
Hinter Kipper-LKW fahre ich auch nicht gerne her, aber die evtl. runter fallenden Steine sind kaum imstande, einen Steinschlag in der Scheibe zu hinterlassen, die kinetische Energie ist nicht groß genug. Gefährlicher sind die Steine, die schon auf der Straße liegen und die von den Reifen des Vorausfahrenden hochgeschleudert werden. Dagegen kann man sich kaum schützen.
|
Stimmt. Aber die kommen meistens auch von einem Kipper... So wars jedenfalls bei meinem Steinschlag.
Daher auch die Empfehlung zu viel Abstand. |
Der Move war ein richtiger "Steinfänger". Einmal die Scheibe tauschen lassen, als der Wagen noch Teilkasko hatte. Nach Versicherungswechsel, ohne Teilkasko, dann noch 2 Steinschläge selbst repariert.
Beim Terios bis jetzt keine Schäden gehabt und auch keine übernommen. Auch bei den Fahrzeugen vor dem Move kaum Steinschlagschäden gehabt. Hängt daher wohl auch viel von Form des Fahrzeuges ab. MfG, Henning |
Fahre jetzt seit zwei Wochen wieder unbeschwert, die Scheibe sitzt gut, wackelt nicht und kommt auch keine frostige Luft durch.
LG Pepperona |
Wer kann bitte mal nachmessen? - Positionsmaße Innenspiegel M301
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
hatte auch einen plötzlichen Sprung in der Frontscheibe meines M301 1.3 EZ 10/2008. Nach Austausch der Scheibe habe ich leider festgestellt, dass der Spiegel viel tiefer sitzt, ich ablenden muss um überhaupt noch etwas hinten zu sehen. Er sitzt jetzt damit auch schon störend im oberen Sichtfeld. Bild des Spiegels anbei. Habe mal nachgemessen, alles flach am Ende der Scheibe beginnend. Der auf der Scheibe sitzende rechtige schwarze Kunststoffsockel des Spiegels ist ca. 4 x 4 cm. Von Links ist die Mitte des Sockels 56,7 cm, von rechts 57,2 cm entfernt. Die Oberkante des kleinen Kunststoffsockels ist von oben 8,8 cm entfernt, die Mitte des Kunststollsockels entsprechend 10,8 cm. Um der Werkstatt zu sagen wie diese den Spiegel richtig montieren muss, bräuchte ich dringend die genauen Positionsmaße.:help::help: Könnt Ihr mir bitte helfen und mal bei Euch die Lage des Spiegelsockels im Original nachmessen/hier reinschreiben, also FLACH auf der Scheibe vom Ende der Scheibe gemessen 1. bis Oberkante Kunststoffsockel in cm (8,8 cm?): 2. bis Mitte Kunststoffsockel in cm (10,8 cm?): 3. von links bis Mitte Kunststoffsockel (56,7 cm?): 4. von links bis Mitte Kunststoffsockel (57,2 cm?): Bitte zur Sicherheit mindestens 2-3 M301 Sirion Fahrer die Originalspiegel nachmessen und die Maße hier reinschreiben, damit ich den Spiegel wieder an der richtigen Stelle montieren lassen kann. Könnte auch anderen mit Frontscheibenwechsel ggf. helfen. Schonmal vielen Dank für Eure Mithilfe :bier: Gunther |
Kann mir das jetzt selbst beantworten. Die Werkstatt hatte den Originalspiegel beim Umstecken auf den Schuh an der neuen Scheibe am fast festen Teil des Gelenk verbogen.
Durch brachiale Gewalt konnte man diesen festen Teil wieder zurückbiegen und schwups war der Spiegel wieder oben. FRAGE NACH MASSEN HAT SICH ALSO ERLEDIGT, DANKE |
Merkwürdige Werkstatt :gruebel:
Was nicht passt wird passend gemacht ist nicht der richtige Weg finde ich |
Wie ist denn dann der richtige Weg, wenn etwas nicht auf anhieb passt? Aufgeben? Oder gar Scheibe raus nehmen (zerstören) und eine Neue einbauen?
Nachbessern bis es passt ist doch okay - und üblich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.