Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Wie bekommt man den Ölfilter auf? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43969)

sonic 28.08.2015 14:21

Wie bekommt man den Ölfilter auf?
 
Hallo, war heute in der Hobbywerkstatt Öl wechseln. Leider habe ich den Filter nicht aufbekommen. Der von der Werkstatt hat alle Größen herbei geschafft aber keiner hat gepasst. Mit was habt Ihr den aufbekommen? Original Schlüssel mal ausgenommen.

ntg 28.08.2015 15:19

hallo,
da kommt ein großer inbusschlüssel rein.
mfg
niko

sonic 28.08.2015 19:25

Hat jemand mal ein Foto vom Ölfiltergehäuse? Das sah nicht nach Inbusschlüssel aus. Der kam mit so einem Kasten an. siehe link

http://www.ebay.de/itm/like/25191801...hn=ps&lpid=106

Wobberty 29.08.2015 00:22

Ich hab für den Ölfilter sowas
http://www.amazon.de/System-Partner-...ustomerReviews

der beisst sich sozusagen fest.
Allerdings Achtung ! Die gibt es in verschiedenen Spannbereichen, also wenn dann den passenden kaufen.

LSirion 29.08.2015 07:42

Hab meinen "Adapter" aus dem Motorradzubehörladen, ähnlich denen in dem Kasten, nur kann man da außen noch mit einer Nuss anpacken. Hier die Infos zur Größe:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&postcount=10

PS:

Lederriemen ging damals durch, hat sich sogar aufgelöst, so fest war der. Seit damals keine Probleme mehr.

yoschi 29.08.2015 15:54

Wasserpumpenzange Rohrzange
 
Mit so einer Zange , Maulweite evt auch kleiner als Filterdurchmesser , beiße ich einfach mit Gewalt ins Filter . Das Filter biegt es zusammen , die Zangenspitzen reißen Löcher ins Blech , ein Ruck und locker isser . Behälter vorher drunter .
Vorausgesetzt ist natürlich : das Filter liegt etwas frei .
Drannschrauben handfest , geht ohne Zange.
Gruß!

ntg 29.08.2015 22:31

Zitat:

Zitat von ntg (Beitrag 520392)
hallo,
da kommt ein großer inbusschlüssel rein.
mfg
niko

oder ein ratschenanschluss?

sonic 30.08.2015 09:13

Hallo, ich habe mal ein Bild gemacht wo ich meine das da der Filter drin ist. Da wo der Vierkant ist das hatte ich offen gehabt da geht aber der Filter nicht raus.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14026&thumb=1

LSirion 31.08.2015 18:19

Exakt. Du musst das komplette Gehäuse aufschrauben und zwar bitte nicht wie von yoschi beschrieben, weil das in diesem Fall natürlich Käse ist. Die Öffnung mit dem Vierkant ist lediglich der Ölablass.

Folge meinem obigen Link und dann, ja, wenn er sehr fest ist, braucht´s eben etwas mehr Kraft (siehe meinen Beitrag mit längerem Hebel (wobei die Verbindung zum Motor recht dünn ausgeführt ist)) oder vielleicht besser einen Schlagschrauber (damit reißt man das Ding wohl eher nicht ab, sondern lockert es).

Ich habe damals mit geschätzt > 80 - 100 Nm angerissen...

Schimboone 01.09.2015 09:14

Tja, freu dich drauf das bei dir die obere Schraube fest ist... bei mir ist es der 4 Kant Deckel welcher nicht mehr aufgeht. Das heißt jedesmal Schweinerei...

yoschi 01.09.2015 09:23

Hallo , Nr. 9 : Foto gleich zu Anfang wäre noch besser . Meine Gewaltorgie ist natürlich nur für Blechdosenwegwerffilter geeignet . Und sowieso nur das Zweitbeste , nach dem passenden Filterschlüssel . Aber auf die Schnelle , wenn der richtige nicht zur Hand ist , hat's immer funktioniert.
Gruß!

sonic 01.09.2015 09:48

Hallo, da ich kein Freund bin von Bastelarbeiten, die können dann schnell mal nach hinten los gehen. War ich heute früh in einer Daihatsu Werkstatt und habe mir den Filter fachgerecht da wechseln lassen, und mir wurde auch gezeigt wie es geht. Vierkant hatte ich ja selber schon offen da kommt das Plastikteil rein wo das Öl aus dem Filter abgelassen wird und dann mit einem großen Öl Gehäuse Schlüssel aufgedreht. Zugeschraubt wird mit einem Drehmoment von 25 Newtonmeter. Da das alles aus Alu ist sollte man keine rohe Gewalt anwenden.
Grüße

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13890&thumb=1

sonic 01.09.2015 10:01

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 520462)
Hallo , Nr. 9 : Foto gleich zu Anfang wäre noch besser . Meine Gewaltorgie ist natürlich nur für Blechdosenwegwerffilter geeignet . Und sowieso nur das Zweitbeste , nach dem passenden Filterschlüssel . Aber auf die Schnelle , wenn der richtige nicht zur Hand ist , hat's immer funktioniert.
Gruß!

Ich hatte aber für den Materia nachgefragt. Und der ist leider spezel.

yoschi 01.09.2015 19:30

Hallo , was kostet der reine Filterwechsel also ohne Material ohne neues Öl in der Werstatt ? Falls mir doch so eine wirklich moderne umweltfreundliche Sache in Zukunft übern Weg läuft , ob sich da die Anschaffung des Spezialwerkzeuges lohnt.
Danke für's Foto! Gruß!

sonic 02.09.2015 11:13

Hallo, mit der Entsorgung des Altöls 42€ und aussaugen des Fahrzeugs.

yoschi 03.09.2015 12:03

Danke , es gibt weiterhin nette "Forumer" , welche auch evt naive Fragen beantworten . Nachträgliche Frage: Neuöl-Preis im Endpreis von 42€ ist wiehoch?
Gruß!

sonic 03.09.2015 12:07

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 520503)
Danke , es gibt weiterhin nette "Forumer" , welche auch evt naive Fragen beantworten . Nachträgliche Frage: Neuöl-Preis im Endpreis von 42€ ist wiehoch?
Gruß!

Die Frage verstehe ich nicht?

Kokomiko 03.09.2015 13:35

Wie teuer ist das reine Öl pro Liter ?
Ich hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden :D

Hamburgerexot 03.09.2015 15:13

Moin Moin


Gerd, das ist eine gute :nixweiss: Frage, ich weiß was ich :gruebel: Bezahle und das ist :gut: 5W40 Öl, und die :nixweiss: kosten für den :idee: Ölwechsel na ja da schweige :gruebel: ich von mein Standpunkt lieber.


Allen ein schönen und :grinsevi: ruhigen Nachmittag noch.


gruß Helmut :brumm:

P.S. einige :gruebel: die mich kennen die wissen :gruebel: auch was ich Bezahle.

yoschi 03.09.2015 16:15

Hallo Sonic , es ist mir peinlich , der viele Wind um die bescheidene Frage : was hat die Daihatsu-Werkstatt für die ihre Arbeit berechnet , also 42€ minus dem Preis des reingekippten Motoröl's ? Wenn sie Dir einfach nur gesagt haben , "macht alles zusammen 42€" ohne die Ölsorte , die Ölmenge bzw Literpreis , die Entsorgungskosten und was weiß ich zu erläutern , dann hat sich meine Frage erübrigt.
Ich schraube ( noch) fast alles selbst , vorwiegend an älterer Technik , an unendlich vielen verschiedenen Fahrzeugtypen , alle noch mit Blechdosenölfiltern , und irgendwann stehe ich vor der Frage Spezialwerkzeug beschaffen zum Selbermachen oder Werkstatt . Auch die Knochen werden nicht jünger .
Mit dem Selbstölwechseln habe ich bei den rund 300 tkm mit den Dai-Appis immerhin mindestens 500 € , eher 1000€ gespart. Natürlich abzüglich des Gerstensaftverbrauches während dem Schaffen .
Gruß!
Das " nette Forumer" war nicht ironisch gemeint .

sonic 03.09.2015 17:23

Ich hatte doch geschrieben das ich Öl und Filter mit in die Werkstatt bringen durfte.

LSirion 03.09.2015 20:46

Die Kosten eines Ölwechsels (nur Arbeit) kann man einfach erfragen, z.B. bei der bösen Werkstattkette waren es rund 35 €.

Für 20 Minuten Arbeit auch ein realistischer Preis...

Wo es den Adapter (Ölfilterschlüssel im Fachjargon) zu kaufen gibt, zumindest wo ich ihn her hatte, habe ich verlinkt. Online ab 7,99 €...

Die Rechnung ist also einfach...

yoschi 03.09.2015 21:01

Danke , alles klar!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.