![]() |
Leichtes knacken in Rechtskurven
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab seit ein paar Tagen so ein leichtes knacken wenn ich etwas schärfer in die rechtskurve gehe. Ist ein Sirion 300. Vor 2 Jahren wurden die Lenkmanschetten neu gemacht. Ich hab mal von oben auf die linke Manschette geschaut, und da fällt mir die grüne Fläche auf, auf welcher die Manschette befestigt ist. Sieht das immer so aus, oder ist der Sicherungsring gelöst ? Siehe Foto |
Hallo,
ob die Manschette verrutscht ist, kann ich so nicht sagen, aber so lange das Knacken nur ein leichtes ist und nur bei starkem Lenkradeinschlag auftritt, kann man weiterfahren. Sollte die Manschette sich tatsächlich verschoben haben kann natürlich Schmutz ins Gelenk gelangt sein, dann dürfte das Knacken auch schnell lauter werden. Gründliches reinigen und neues Fett ins Gelenk kann den Austausch noch hinaus schieben. Lohnt aber wohl nur wenn Du das selber machst, wenn Du Arbeitslohn zahlen musst, besser gleich das Gelenk tauschen. |
Sieht einwandfrei aus. Das Knacken kommt fast immer vom äußeren Gelenk radseitig, denn das wird ja beim Einschlagen verdreht. Das innere Gelenk dient mehr dem Längenausgleich und Winkelausgleich beim Einfedern.
Jens |
Wackel das Auto im Stand mal hin und her. Knackt es muss ein zweiter man mal seine Hand auf die Koppelstange legen und ertasten - eventuell haben die Spiel. Ruhig kräftig wackeln und nicht zimperlich sein (ohne Dellen reinzudrücken)
|
Upps. ich glaube fast, ich hab mich im Eingangsposting falsch ausgedrückt. Es ist kein einmaliges knacken, sondern mehr ein klackern. klack, klack, klack.....Daher ist meine Befürchtung, dass es vielleicht wirklich die Antriebswelle, bzw das Gelenk sein kann ?
Die Manschetten scheinen absolut ok zu sein. Wird sicher wieder teuer, oder ? |
Naja eventuell gibt es die gelenkköpfe einzeln - oder das Knacken verschwindet mit einer neuen Fettladung
|
Radlager sind tückisch
, denn hinten war's erst neulich beim Fiesta meiner Dame . Angkündigt mit Knackgeräuschen bei Kurvenfahrt . Vorn und auch mal hinten aufbocken , am Rad wackeln . Wenn's nicht wackelt , sollten die Lager in Ordnung sein .
Wegen dem Ignorieren des Wehwehchen hat mein damaliger Dacia zurückgeschlagen : Rad ab. Vervielfachung dieses Spaßes : eine Polizeistreife hat den auf einer Wiese gestrandeten Dacia wegen der großen Werkzeugkisten (typisches Einbruchswerkzeug laut Protokoll) im Innenraum stillgelegt und bei Interpol zur Fahndung ausgeschrieben. Und alles auch noch über Weihnachten . Und Interpolfahndungen laufen einen Monat ohne Chance auf Löschung. Heitere Grüße! |
Kommt das ganz sicher von den vorne?
Bei mir waren vor nicht allzu langer Zeit die Gummis zwischen Federn und Achsaufhängung hinten durch. Vielleicht ist das ja bei Dir auch so. Geräusche können einen leicht täuschen. |
Gestern war der Sirion auf der Bühne. Die Achsmanschette vorne links hat sich gelöst. Hing auf der Welle, und war Radseitig trotz Sicherungsring abgerutscht. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Achsgelenk einen abbekommen hat ist nun wahrscheinlich sehr groß. Mein Schrauber würde mir für 30-40 Totos das Gelenk wechseln.
Nun hab ich mal gegoogelt, ob es das Gelenk allein gibt, oder die ganze Welle getauscht werden muß. Dabei bin ich auf mehrer Internetseiten gestoßen, die Gelenksätze für die Antriebswelle anbieten. Ich nehme also mal an, dass ich nur den Gelenksatz brauche. (hoffentlich). Hab diesen Gelenksatz (google : 4410175F02 Gelenksatz ) gefunden. Ist der Einbau komplizierter, als wenn die komplette Welle getauscht werden müßte? Hat schon mal jemand aunder Stelle was gewechselt Danke LG Klaus |
Nein, ist einfach zu lösen, wenn man das schonmal gemacht hat. Auch der Zusammenbau ist einfach, also nicht nötig, die ganze Welle zu tauschen. Nur sind die Preisunterschiede im Netz schon sehr heftig. Ob sich die Qualität dabei am Preis bemessen läßt?
Jens |
Hab das Gelenk bestellt.
Passt aber nicht. Im Netz finde ich nur 2 Gelenkwellen radseitig. Eine für Sirion mit ABS, eine ohne ABS. Hatte die mit ABS bestellt, doch mein Schrauber rief gerade an, dass sie nicht passt. Die Ohne ABS hat eine andere Verzahnung wie die mit ABS. Ich bin am Ende. Hab die Daihatsu-Werkstatt angerufen. Laut deren Werksunterlagen gibt es nur das innere Gelenk einzeln. Kann doch nicht sein, oder ? Mein Schrauber hat das Teil doch ausgebaut. Siriom M3, EZ 2009, 7111---AAF 998 er Dreizylinder mit 70 PS. Wer hat nen Rat für mich ?? LG Klaus |
Leider ist das die bittere Wahrheit : komplette Baugruppen dem Kunden auf's Auge drücken . Keineswegs nur bei Daihatsu .
Autoverwerterportale abklappern könnte eine Alternative sein . Gruß! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier hab ich ein Bild von dem kaputten bösen Teil.
Inzwischen hab ich auch eine Gelenkwelle für den Sirion im Netz entdeckt, die zumindest so ähnlich aussieht. Kleiner Erfolg. J2826029 |
Hi all
Ich stehe hier vor einem ähnlichen Problem. Das Antriebswellengelenk radseitig links macht Geräusche und wird sich wohl demnächst verabschieden. Weiß jemand eine Bezugsquelle für ein Ersatzteil? Habe das gleich erlebt wie trude800 am 21.09.2015. Parallel läuft eine Anfrage bei Japan-Parts zu Artikelnr. 614017 |
Schau doch mal ob es beim Herrn Auchter was passendes gibt. Da wird auch erwähnt dass es verschiedene gibt.
|
Was auch noch geht, aber ein erheblicher Aufwand ist, die gelenke gegeneinander tauschen. Dann sind die eingelaufenen Flächen im Schiebebetrieb. Ist nur für den Notfall zu nutzen, denn ganz ruhig wird es dadurch nicht.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.