Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Navi (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44421)

Harry Maas 28.02.2016 12:11

Navi
 
Hallo

Ich bin suche einen anschlussschema von Cuore L276 met Original radio. Möchte einen VDO PC 5700 einbauen, und mochte gerne wissen ob einen geschwindigkeitssignal vorhanden ist am radio steckanschluss. Meinen Cuore hat keinen Servolenkung.

Freundlichen gruss

Harry Maas

nordwind32 28.02.2016 15:51

Den L276 gab es in D nicht ohne Servolenkung.

Schimboone 28.02.2016 16:45

Ziemlich sicher nicht- nichtmal im Sirion M3 liegt ein Tachosignal am Radio an.
Wenn Du das Signal brauchst müßtestDu das vom Tacho auskoppeln

Harry Maas 28.02.2016 19:03

Hallo Nordwind

Unseren Cuore ist von jan 2012 und hatte dass kennzeichen ES-WW-486 und hat wirklich keinen servolenkung.

Gruss Harry

nordwind32 28.02.2016 20:40

Doch, der hat auch eine Servolenkung, und zwar eine elektrische.
Die braucht kein Hydrauliköl, man sieht davon auch nichts im Motorraum.

Alle L276 sind mit einer elektrischen Servolenkung (EPS) ausgerüstet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Daihat...28seit_2007.29

Kokomiko 28.02.2016 21:07

War die nicht auch schon im L701 als Zusatzausstattung zu bekommen ?

Harry Maas 28.02.2016 21:11

Hallo Nordwind

Ich habe gesucht nach denn servolenkung aber ich sehe unter dass fahrzeug gar nichts am radhaus. Wenn es elektrische unterstutzung hatt wo kann ich dass sehen???
Weisen Sie welches motoröl denn L276 braucht???
Ich suche auch elektrische schema ode reparatur manual weil mann hat etwas gemacht mit denn fahrer sicherheitsgurt. Wenn man auf denn rechter sitz platz nimmt dann geht denn alarm aber am fahrer sitz nicht. Unter denn fahrersitz ist einen connector lose vonn gurt schluss.


Gruss Harry

Spartaner 29.02.2016 09:02

Zitat:

Zitat von Harry Maas (Beitrag 524432)
servolenkung ...Wenn es elektrische unterstutzung hatt wo kann ich dass sehen???

Das siehst du zB wenn du während der (langsamen) Fahrt die Zündung ausmachst (aber natürlich nicht so weit dass die Lenkradsperre einschnappt) und dann versuchst zu lenken. Das geht dann viel schwerer als wenn die Zündung an ist.
Wenn du danach die Zündung wieder anmachst, so merktst du wieder wie leicht es (mit elektr. Lenkhilfe) geht, selbst wenn du den Motor noch nicht wieder gestartet hast.

Sonny06011983 29.02.2016 16:36

Ist das beim Cuore so? Interessant. Bei Materia und Sirion M300 ist es so, dass die elektrische Servolenkung beim Einschalten der Zündung nicht arbeitet; erst wenn der Motor einmal gestartet ist. Wird er abgewürgt, funktioniert die Servo weiter. Aber eben nicht nach direktem Einschalten der Zündung.

Schimboone 29.02.2016 20:16

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 524442)
Ist das beim Cuore so? Interessant. Bei Materia und Sirion M300 ist es so, dass die elektrische Servolenkung beim Einschalten der Zündung nicht arbeitet; erst wenn der Motor einmal gestartet ist. Wird er abgewürgt, funktioniert die Servo weiter. Aber eben nicht nach direktem Einschalten der Zündung.

Ich hab es grad extra nochmal ausprobiert weil ich mir nicht sicher war: Egal unter welcher Bedingung: Sobald die Zündung an ist arbeitet die elektrische Servo. Es dauert aber etwa 3-4 Sekunden.

MeisterPetz 01.03.2016 12:35

Ist es nicht leichter am Stand probeweise zu lenken, dann den Motor zu starten und dann feststellen, ob die Servo zupackt? Ich mein ja nur, bevor ich während der Fahrt herumtue.

Spartaner 02.03.2016 06:43

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 524460)
Ist es nicht leichter am Stand probeweise zu lenken, dann den Motor zu starten und dann feststellen, ob die Servo zupackt?

Natürlich hast du recht. Ist mir nur nicht eingefallen, da mein Motor im Stand immer aus ist (ich brauche den Motor nur zur Fort-bewegung) ;-)

bluedog 02.03.2016 20:52

Eigentlich merkt man die Servo schon daran, dass bei Lüftung auf Stufe IV, Licht an, und Manövertempo wenn man am Lenkrad dreht, die Lüfterdrehzahl hörbar zurückgeht, solange die Servo arbeiten muss.
Jedenfalls war das beim L251 so. Fand ich immer witzig.

Sonny06011983 07.03.2016 16:32

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 524444)
Ich hab es grad extra nochmal ausprobiert weil ich mir nicht sicher war: Egal unter welcher Bedingung: Sobald die Zündung an ist arbeitet die elektrische Servo. Es dauert aber etwa 3-4 Sekunden.

Habs heut noch mal beim Materia getestet: Nur Zündung an = keine Servolenkung, auch nicht nach 30 Sekunden. Sobald der Motor läuft, ist die Servo aktiv. Wird der Motor gekillt (bzw. bei mir über Start-Stop ausgeschaltet), bleibt die Servo an.
Beim Sirion kann ichs erst am Wochenende ausprobieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.