Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 Leistungsverlust (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45063)

dercorry 02.11.2016 09:19

L501 Leistungsverlust
 
Hallo, hab nen Leistungsverlust und ein klappern im Motor. Zylinderkopfdichtung mit Lagerschaden oder eher Sensorenproblem. Hat jemand Erfahrung? Danke für nen Tipp.

ChefKoch_NDH 02.11.2016 09:30

Stell mal die Ventile ein bevor du den Hund in der Pfanne verrückt machst! Außer natürlich das Klappern ist sehr stark und kommt aus Richtung Ölwanne, dann darfst du den Hund in der Pfanne verrückt machen....

triker66 02.11.2016 10:07

Klappern
 
Ich hätte auch gesagt Ventile, nur wenn das richtig klappert dann schau dir die Nockenwelle mal an. Es kann sein das die rund ist, soll heißen Nocken verschlissen.

Robert74 02.11.2016 10:24

Hat der Wagen einen Nockenwellensteller?

Speedy84 02.11.2016 11:35

meines Wissens haben das doch erst die Motoren ab dem L701 sowas oder?

K3-VET 02.11.2016 12:25

Ja, erst ab Mitte L701, also die EJ-VE

Schimboone 02.11.2016 14:57

Mit dem Schraubendreher bei laufenden Motor testen wo das klappern herkommt.
Falls das klappern mit höherer Drehzahl leiser wird oder verschwindet:
Lagerschaden. Schäden an den Lagern sind wirklich sehr selten.
Sonst:
Ventildeckel abnehmen, es sind nur 3 Schrauben.
Prüfen ob die Kurbelwelle noch i.O. ist, also ob alle 6 Nocken gleichmäßig sind.
Ventilspiel checken.
Bei den Motoren sterben die Kipphebelwellen auch ganz gerne mal, was dann zu starken klappern führt, daher die Kipphebelwellen prüfen.
Außerdem dringend prüfen ob der ZR übergesprungen ist.

62/1 02.11.2016 18:16

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 529683)
Ventildeckel abnehmen, es sind nur 3 Schrauben.
Prüfen ob die Kurbelwelle noch i.O. ist,

:grinsevi::grinsevi::grinsevi: Das will ich sehen, wie Du von oben die Kurbelwelle beurteilen kannst :wusch:

Rene

triker66 02.11.2016 19:19

Nockenwelle
 
Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 529686)
:grinsevi::grinsevi::grinsevi: Das will ich sehen, wie Du von oben die Kurbelwelle beurteilen kannst :wusch:

Rene

Hallo Rene, da hat er sich verschrieben und meint die Nockenwelle und nicht die Kurbelwelle.

Holger

Schimboone 02.11.2016 19:45

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 529686)
:grinsevi::grinsevi::grinsevi: Das will ich sehen, wie Du von oben die Kurbelwelle beurteilen kannst :wusch:

Rene

*lol* Krasse Fehlleistung meinerseits :respekt:! Hilft es als Ausrede wenn ich einfach behaupte ich wäre Superman mit dem Röntgenblick? :lupe:

Rene hat natürlich recht, ich meinte die Nockenwelle

dercorry 02.11.2016 20:34

Danke für die Infos. Ich prüf das am Wochenende mal. Ventile sind eingestellt. Tippt jemand auf Zylinderkopfdichtung oder kann das nicht?

Robert74 02.11.2016 21:09

Mal den Kühler aufschrauben und kucken ob das Wasser blubbert.
Kohlensäureartig.
Öldeckel auf Schmiere überprüfen.

Schimboone 02.11.2016 21:17

Klappern ? Eher unwahrscheinlich....oder hat der Wasser/Ölverlust?

Robert74 02.11.2016 22:04

Glaube auch nicht das es die Kopfdichtung ist aber so kann er das wenigstens ausschließen.
Lagerschaden liegt am nahesten.
Nocken laufen langsam ein.
Das würde man nicht abrupt merken.

Speedy84 02.11.2016 23:27

Es wäre mal interessant zu wissen, wieviel km der Motor runter hat... :gruebel:

dercorry 06.11.2016 22:13

Und hier die Lösung des Problems: die dicke Schraube der unteren Riemenscheibe am Motorblock war locker. Dadurch wurde die Nut im Scheibenloch vernudelt; daher kam das klappern. Warum daudurch der Leistungsverlust kam, weiss ich nicht. Schraube angezogen, alles wieder zusammengebaut, fertig. Läuft wie ne eins. Die Scheibe tausch ich aber noch aus.

dercorry 06.11.2016 22:17

... ach und die Frage von oben muss ich noch beantworten. 141.000km hat die Karre weg.
Vielen Dank für die Tipps!!

Q_Big 07.11.2016 03:34

Glück gehabt.
Die Nockenwellen sind nämlich ein Standartproblem bei dem L501 wenn man das Ventilspiel ignoriert
Und das ist durchaus so häufig das du aufm Schrott mit Glück bei z.B. sechs L501 keinen mit perfekter Nocke findest.

Fahren würden die alle noch, das Problem wird ohne Ventilspielkontrolle halt nicht erkannt und vermehrtes Klappern sowie Leistungsverlust ignoriert. Meist wird so ein Auto verschrottet bevor dies auffällt.

EIgenartigerweise haben die L201 meiner Erfahrung nach weniger dieses Problem, trotz eigentlich selben Motors.

yoschi 07.11.2016 08:15

Zündzeitpunkt
 
Hallo dercorry Nr.16 : sitzt der Hallgeber / Zündverteiler auf der Nockenwelle ? Dann ist bei einer "ausgenudelten Keilverbindung" auch der Zündzeitpunkt verrutscht , viel mehr als man denkt . Auch wenn jetzt die Schraube wieder richtig festgeknüppelt ist : Zündzeitpunkt mit Stroboskop abblitzen .
Nach Werksvorschrift.

Wieso muß man einen Daihatsu abwertend als Karre bezeichnen? Kaufe mal einen teureren Wagen , und vielleicht wirst Du Spaß an noch viel größeren Problemen bekommen . Erst die Woche beim Nachbarn übern Gartenzaun : Opel Diesel bei 170tkm ein satter wirtschaftlicher Totalschaden wegen Motor , wohlgemerkt ein NiedrigLeistungDieselMotor! . Vorm halben Jahr : Motorplatine 1200 € usw .

Weiterhin gute Fahrt im Dai!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.