|  | 
|  02.11.2016, 10:19 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 17.10.2016 Ort: münster 
					Beiträge: 4
				 |  L501 Leistungsverlust 
			
			Hallo, hab nen Leistungsverlust und ein klappern im Motor. Zylinderkopfdichtung mit Lagerschaden oder eher Sensorenproblem. Hat jemand Erfahrung? Danke für nen Tipp.
		 | 
|   |   | 
|  02.11.2016, 10:30 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.07.2016 Ort: Nordhausen 
					Beiträge: 50
				 |   
			
			Stell mal die Ventile ein bevor du den Hund in der Pfanne verrückt machst! Außer natürlich das Klappern ist sehr stark und kommt aus Richtung Ölwanne, dann darfst du den Hund in der Pfanne verrückt machen....
		 | 
|   |   | 
|  02.11.2016, 11:07 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.12.2008 Alter: 58 
					Beiträge: 483
				 |  Klappern 
			
			Ich hätte auch gesagt Ventile, nur wenn das richtig klappert dann schau dir die Nockenwelle mal an. Es kann sein das die rund ist, soll heißen Nocken verschlissen.
		 | 
|   |   | 
|  02.11.2016, 11:24 | #4 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			Hat der Wagen einen Nockenwellensteller?
		 | 
|   |   | 
|  02.11.2016, 12:35 | #5 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 20.10.2016 Ort: Berlin 
					Beiträge: 23
				 |   
			
			meines Wissens haben das doch erst die Motoren ab dem L701 sowas oder?
		 | 
|   |   | 
|  02.11.2016, 13:25 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Ja, erst ab Mitte L701, also die EJ-VE
		 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  02.11.2016, 15:57 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Mit dem Schraubendreher bei laufenden Motor testen wo das klappern herkommt. Falls das klappern mit höherer Drehzahl leiser wird oder verschwindet: Lagerschaden. Schäden an den Lagern sind wirklich sehr selten. Sonst: Ventildeckel abnehmen, es sind nur 3 Schrauben. Prüfen ob die Kurbelwelle noch i.O. ist, also ob alle 6 Nocken gleichmäßig sind. Ventilspiel checken. Bei den Motoren sterben die Kipphebelwellen auch ganz gerne mal, was dann zu starken klappern führt, daher die Kipphebelwellen prüfen. Außerdem dringend prüfen ob der ZR übergesprungen ist. | 
|   |   | 
|  02.11.2016, 19:16 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.08.2003 Ort: Waldrach Alter: 48 
					Beiträge: 2.533
				 |   | 
|   |   | 
|  02.11.2016, 20:19 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.12.2008 Alter: 58 
					Beiträge: 483
				 |  Nockenwelle | 
|   |   | 
|  02.11.2016, 20:45 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			*lol* Krasse Fehlleistung meinerseits   ! Hilft es als Ausrede wenn ich einfach behaupte ich wäre Superman mit dem Röntgenblick?  Rene hat natürlich recht, ich meinte die Nockenwelle | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L501 Leistungsverlust/Ruckeln | Zorropower | Die Cuore Serie | 32 | 15.09.2013 07:11 | 
| M300 - Leistungsverlust? | sortof | Die Sirion Serie | 5 | 25.03.2013 13:15 | 
| L501: Tiefe Drehzahl, nach Vollgas absoluter Leistungsverlust | Dick van Dijk | Die Cuore Serie | 18 | 06.02.2010 20:22 | 
| Leistungsverlust ? | Hawkeye01 | Die YRV Serie | 21 | 20.08.2008 09:13 | 
| Leistungsverlust am S 85 | Hersika | Die HiJet Serie | 26 | 29.03.2008 12:06 |