Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materia verbraucht zu viel (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45454)

saitzwolk1987 03.05.2017 17:12

Materia verbraucht zu viel
 
Hallo zusammen,

könnte mir eventuell jemand helfen mein Materia Automatik verbraucht zu viel zwischen 11 und 12 Liter.

Luftfilter ist gewechselt Abgasuntersuchung wurde gemacht werte stimmen.
Kette wurde auch vor etwa 1000 km gewechselt.

112000 ist der Kilometerstand .

bin für jede Hilfe dankbar:)

Movement L901 03.05.2017 20:13

Hi,
ist denn die O/D Diode ausgegangen? Im anderen Thread hast du dich nicht mehr gemeldet.

bei Nissans kommt der Luftmassenmesser als erster Verdächtiger bei erhöhtem Verbrauch infrage. In deinem Fall weiß ich nicht. Aber vielleicht ist dein Verbrauch gar nicht zu hoch. Im Stadtverkehr sind solche Verbräuche durchaus realistisch. Mein Almera hatte auch seine 9 - 10 Liter innerorts verbraucht. War ein 1.5L mit Schaltgetriebe.

saitzwolk1987 04.05.2017 07:06

Ja das mit der Lampe hat sich erledigt mit dem Wechsel der kette.

Das mit dem Verbrauch kann eig nicht sein ich drücke ihn nicht wirklich fahre nur Bundesstraße .

Hamburgerexot 04.05.2017 07:46

Moin Moin

Dein Verbrauch ist zu Hoch , könnte bei dir an der :brumm: Fahrweise liegen .
Meiner ( 1,5 ) hat :brumm: Schaltung und hat jetzt :gruebel: 203.000 runter , und hat immer noch die Original - Kette drinne ( ich weiß :nixweiss: ja nicht was ihr mit euren Mattis macht ) , und hat mit Sommerreifen ein verbrauch von 6,2 L und mit Winterreifen 6,8 L , natürlich wenn ich ihn die :bier: Sporen gebe hat er auch ein mehr verbrauch , aber dein Verbrauch zwischen 11 L und 12 L das ist erst mal zu :gruebel: Topen.

Ich würde sagen mach mal eine andere :gruebel: Fahrweise und der Verbrauch geht runter.


Ein schönen Tag noch.


gruß Helmut :brumm:

saitzwolk1987 04.05.2017 09:02

An meiner Fahrweise kann es nicht liegen ich fahre nicht wie eine gesänkte Sau .

Hab sber auch schon eine ganze Tankfüllung extrem sparsam gefahren der Verbrauch bleibt gleich

yoschi 04.05.2017 09:58

Moin , ab wann braucht er zuviel , nach dem Kettenwechsel , die liegt vielleicht falsch drauf ? Und vorallem , wie war der Verbrauch vorher , ist es eine schleichende Erhöhung oder von jetzt auf gleich ? Sonst ist es alles hier nur Rätselraten und Kaffeesatzleserei . Bundesstraße maximal 100 kmh ?

Gruß!

saitzwolk1987 04.05.2017 10:11

Ich habe das Auto vor etwa 2 Monaten mit der gelängten Kette gekauft der Verbrauch war schon zu hoch .

Bundesstraße 130

Movement L901 04.05.2017 10:29

- Schau mal ob alle Räder freigängig sind. Wenn eine Bremszange oder ein Radlager schleift kann es zum Mehrverbrauch führen.
- Öl und Luftfilter checken. Ist da ein zu dickflüssiges Öl drin?
- Die Reifen prüfen. Profil und Luftdruck.
- Die Zündkerzen kontrollieren ob es die richtigen sind.
- Den Gasbowdenzug checken. Ist dein Leerlauf zu hoch?

Die Historie des Wagens wäre Hilfreich. Wann war der letzte Service? welches Öl Kerzen wurden verwendet usw.
Riss im Krümmer?

Grüße
Marwan

62/1 04.05.2017 11:14

Bei den Daihatsu Motoren bewirkt eine Lamdasonde die an ihrem Lebensende angekommen ist sehr gerne einen spürbar höheren Verbrauch. Ebenso checken ob nicht der eine oder andere Bremssattel hängt.
Last but not least würde ich auch die Automatik in betracht ziehen, gerade wenn es da schon eine Fehlermeldung gab. Wenn da nicht mehr alle Fahrstufen geschaltet werden oder die Wandlerüberbrückung nicht greift steigt der Verbrauch auch schnell und stark an. Mit der "antiken" 4-Stufen Automatik sind zwar keine Verbrauchswunder zu erwarten aber 12l sind ein wenig heftig.

Amenophis 04.05.2017 22:23

Zitat:

Zitat von saitzwolk1987 (Beitrag 533069)
Hallo zusammen,


Kette wurde auch vor etwa 1000 km gewechselt.

112000 ist der Kilometerstand .

bin für jede Hilfe dankbar:)

Wie, was...die Steuerkette muss Turnusmäßig gewechselt werden wie ein Zahnriemen? Aber das ist doch der Vorteil der Steuerkette, dass man das nicht mehr tun muss. Oder?

Amenophis 04.05.2017 22:29

Über den OBD wüde ich auch mal den Fehlerspeicher auslesen.

Hamburgerexot 05.05.2017 18:02

Moin Moin

Das mit der ,, Steuerkette " wechseln :nixweiss: ist ja wohl ein Ding der Unmöglichkeit :gruebel: , wie schon geschrieben fast 203.000 KM auf dem Tacho und immer noch die :brumm: ,, Original -Steuerkette "da ist Irgentwas faul an der :gruebel: Sache bei dir .
Mein Matti sieht auch :brumm: Bundesstrasse und Autobahn :brumm: , aber dein Verbrauch :bier: ist nicht zu Topen .

Ein schönen Abend noch.


gruß Helmut :brumm:

62/1 05.05.2017 21:00

Hallo Helmut,
Sei froh, dass Du 203.000 ohne Probleme hinter Dir hast. Mit den Ketten haben vor allen die Terios ab und an mal Probleme. Aber auch beim Material und Sirion ist das schon öfters vorgekommen. Die Infos kommen von 2 alteingesessenen Daihatsuhändlern.
Bei 12l Verbrauch liegt das eher nicht am Gasfuss. Dann müsstest Du ja permanent im Kickdown unterwegs sein.

By the way: mit Problemen bei den Steuerketten und/oder dessen Spanner steht Daihatsu nicht alleine da. Das zieht sich durch sehr viele Hersteller sowohl in Europa als auch in Asien.
Ob Zahnriemen oder Steuerkette ist eine Philosophie - jeder wie er will. Nur haltbar sollte es sein. Der älteste Zahnriemen in unserm Fuhrpark ist 29 Jahre alt und hat über 200.000km runter. Ein Dienstwagen in der Firma hat mit 25.000km (!) Ne neue Kette nebst Spanner bekommen -> alles ist somit möglich

Hamburgerexot 06.05.2017 16:59

Moin Moin

Danke schön für das :gut: Kompliment von dir , ooh das wüste ich echt :nixweiss: nicht mit den Steuerketten das :gruebel: die so Anfällig sind.
Da müssen ja die :idee: ,, Vorführwagen " :lupe: von Daihatsu etwas besonderes sein ( siehe meinen ).

Bis auf ein paar Gummys :gruebel: und eine Zerdepperte :brumm: Nebelschlußleuchte ( nicht mein Verschulden ) ist die ,, Insel-Box " ein Recht Wartungs armer :grinsevi: in Punkto Verschleiß-Teile, da ist sogar noch die erste :grinsevi: Wasserpumpe mit am Bord. :grinsevi:


Allen ein schönes Wochenende gewünscht.


gruß Helmut :brumm:

Sonny06011983 07.05.2017 10:46

Das kommt auch immer etwas auf den Einzelfall an, denke ich. Ein bekannter fährt einen Sirion M3 mit K3-VE-Motor mit 230.000km auf der Uhr. Kein Tickern, kein Ölverbrauch, keine Motorreparaturen. So kanns auch gehen.

Was die Steuerkettenproblematik angeht meine mein Daihatsu-Mechaniker damals, problematischer (was die Haltbarkeit und Längung angeht) waren die Steuerketten bis inkl. dem K3-VE im YRV. Von da an gäbe es kaum bis keine Probleme. Angeblich sollen die neueren Ketten eine bessere Qualität haben. Wer weiß?

bluedog 07.05.2017 18:24

10 bis 12l Bei einem Automatik-Materia ist viel, aber nicht unmöglich.

Schon per Hand geschaltet kann man auf 8l und mehr kommen. Wandlerautomatik kostet generell +1.5l bis +2l. Dann ist man schon bei so um die 10l, ohne Weiteres.
Lass dann noch den Reifenluftdruck bei oder unterhalb der Herstellerempfehlung sein, das Autobahntempo bei 120 oder etwas drüber, die Reifen vielleicht Winterreifen oder auch sonst nicht solche, die sehr sparsam sind, und auch die 12l sind nicht mehr ausser Reichweite.

Dazu kommt, dass viele unter Sparsamer Fahrweise etwas verstehen, was vielleicht lahm, aber nicht Kraftstoffsparend ist, und, weil es ein Materia ist, hat man vielleicht auch seine Freude an schweren Alufelgen, vielleicht auch noch nicht die schmalstmöglichen Reifen drauf... und die 12l erklären sich von selber.

Sparsam fahren mit Wandlerautomatik ist etwas, das man ein bisschen speziell lernen muss. Zügig beschleunigen und sparsam unterwegs sein schliessen sich nicht aus. Sobald man etwas mehr Gas gibt, geht eine Wandlerautomatik auf reichlich Drehzahl und macht die Überbrückung auf. All das kostet viel Benzin. Also: Wenn beschleunigen, dann nicht zu zaghaft. Aber natürlich auch nicht wie ein Rennfahrer. Ziel ist, recht bald auf die gewünschte Endgeschwindigkeit zu kommen. Hat man die erreicht: Fuss vom Gas. Der Wandler wird dann in den höchstmöglichen Gang gehen, und die Wandlerüberbrückung zumachen, so dass man mit sehr wenig Schlupf und damit Verlust im Getriebe vorankommt. Ab jetz nur noch soviel Gas geben, wie zum Halten der Geschwindigkeit erforderlich ist. Am Ortseingang oder wenn man sonst verlangsamen muss: Frühzeitig den Fuss vom Gas, und ausrollen lassen. Nicht so früh, dass man andere behindert, aber so früh, dass man nicht übermässig viel bremsen muss. NICHT mit dem Wählhebel herunterschalten und so bremsen, ausser es ginge länger als ein paar Meter bergab. Nachher vergisst man den Hebel in der niedrigen Stufe und hindert so die Automatik am Spritsparen. Ausserdem ist das keine Motorbremse, sondern belastet das Getriebe, und provoziert teure Reparaturen. Gehts also nicht länger Bergab oder bergauf, oder zieht man Anhänger, lässt man den Hebel auf D. Alles andere ist teurer Blödsinn. Wer Schalten will, soll sich einen Schaltwagen kaufen, oder ein automatisiertes Schaltgetriebe!

Wenn es bergauf geht, dann bitte aufs Gas steigen, bevor der Wagen in der Steigung Geschwindigkeit verliert. Mit etwas Schwung und LANGSAM immer mehr durchzutretenem Pedal kommt man die Steigung oft hoch, ohne dass zurückgeschaltet werden muss. Man kommt also insgesamt mit weniger Drehzahl und damit weniger verbrauch aus.

Leute, die Automatik nicht gewohnt sind, neigen dazu, erst langsamer zu werden, und dann Gas zu geben. Das führt dazu, dass die Automatik einen Gang tiefer geht und dann, ggf mit offener Wandlerüberbrückung und viel Schlupf, die Steigung hochkriechen, mit viel Drehzahl und astronomischem Verbrauch. Geht man schon vor der Steigung, bevor man langsamer wird, leicht aufs Gas, und tritt das Pedal nur langsam etwas weiter durch, bleibt das Getriebe eher beim höheren Gang... und spart Sprit.

Auf der Autobahn gilt: Je schneller desto durstiger. Die Ansicht, 130km/h seien sparsam kann man mit Vierstufenautomatik und <2l Hubraum beim Benziner einfach mal als falsch in den Eimer treten. Probierts aus, und hängt euch zum Vergleich mal mit 90km/h auf die rechte Spur, oder fahrt mal 100 oder 110km/h.

Noch was: Auch wenn die Bordcomputerangaben bei den Daihatsu recht verlässlich sind - entweder ihr schreibt euch auf, was ihr tankt, und wie weit ihr damit kommt, oder euch ist egal, was der Kasten säuft. Im letzteren Fall aber bitte nicht über den Kraftstoffverbrauch reden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.