Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Erfahrungsbericht L276: "Dröhnen von hinten rechts" behoben (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46601)

zucuo 11.12.2018 20:12

Erfahrungsbericht L276: "Dröhnen von hinten rechts" behoben
 
Hallo allerseits

Vielleicht hilft's ja mal jemandem: Ich hatte ein ziemlich nerviges Dröhnen von hinten rechts, bei 2 Drehzahlen um ca. 1500 min-1. Zuerst hatte ich die Heckschürze oder das Nummernschild im Verdacht, und dann dort ein bisserl gebastelt. Wurde aber nicht wirklich besser.

Am Schluss war es die hinterste Aufhängung des Auspuffs. Der Auspuff liess sich ziemlich nach rechts und links bewegen. Habe den Stahlbolzen welcher zum Gummi hoch geht nun mit Draht zum Abschepphacken gezogen. Nun ist Ruhe. Könnte eine neue Gummiaufhängung auch Besserung bringen? Der Draht ist schon ein Gebastel, auch wenn man's nicht sieht.

Ich kann ja gut mit einem nicht "super komfortablen" Auto leben, aber das Dröhnen ging mir doch zu weit!

Caromaniac 11.12.2018 20:34

Mach mal Fotos von dem was du meinst.

yoschi 11.12.2018 20:34

Hallo , wie immer die Fragen , wenn andere mitdenken wollen :
-wieviel km auf dem Tacho ;
-Dröhnen plötzlich oder schleichend gekommen ;
-der Auspuff ist der Endschalldämpfer ;
-Auspuff neuwertig oder 200tkm ;

Gruß!

Nachtrag :
caro war ein tausendstel Sekunde schneller mit "..was Du meinst.." !

zucuo 12.12.2018 21:58

Hier noch die gewünschten Angaben:

-105'000km, Bald 10 Jahre auf dem Buckel.
-Ich würde sagen, das Dröhnen ist schleichend gekommen, hat aber am Schluss definitiv ziemlich genervt
-Sollte ich besser schreiben Auspuffrohr?
-Die ganze Abgasanlage hat die 105'000 km auf dem Buckel, was positiv ist.

Noch zwei Bilder:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14731&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14730&thumb=1

Caromaniac 14.12.2018 01:11

Das Dröhnen ist mit dem Draht behoben??? Es klingt wie wenn was Metallisches auf was metallisches trifft oder?

Also ich könnte mir nur vorstellen, dass irgendwo an deinem Auspuff was durchgerostet ist, desto weiter hinten es ist, desto weniger hörst du es.

Leg dich mal unters Auto und ruckel an jedem Teil des Auspuffsrohres. (Wenn es bei laufendem Motor nicht klingt wie ein Traktor ist es irgendwo im hinteren Abschnitt)
Ich dachte bei meinem L7 damals auch, was zum Teufel ist das, als ich mich drunter gelegt hab, nix gesehen,erst als ich die Rohre beweget hab, hab ich gesehen, dass das Rohr zum Endtopf durchgerostet war.... Optisch aber null zu sehen, aber das knallen an den Rahmen hab ich immer gehört.

zucuo 14.12.2018 20:23

Das Dröhnen ist jetzt weg, ja. Es klang nicht sonderlich metallisch, weshalb ich zuerst eher die Kunststoff-Heckschürze im Verdacht hatte.

Aber das Dröhnen war auch nur bei zwei Drehzahlen um die 1500 min-1 da.
Nochmals genauer hinschauen kann nicht schaden, da hast du natürlich recht.

zucuo 30.09.2019 22:50

Kurzes Update:
Die Drahtlösung war nur eine Bastellösung, hatte aber was gebracht. Nun war der Draht lose, das Dröhnen wieder da.
Leider wollte der Daihatsu-Servicemann nichts vom Dröhnen hören. Vielleicht liegt's daran, dass er auch Subaru (WRX) im Programm hat?
Kurzum, statt mal den hinteren Aufhängungsgummi des Auspuffs auszutauschen, habe ich immer noch den alten drin. Hat jemand eine Ahnung, wo ich den bekomme? Ich habe mir auch schon überlegt, den Auspuff seitlich besser zu fixieren. Ich habe aber Zweifel, ob dies der Lebensdauer der Abgasanlage zuträglich ist? Es könnte schliesslich andere Spannungen geben.
Merci für eine Rückmeldung bezüglich des Aufhängungsgummi

Moppi 01.10.2019 09:50

Die Nummer für den Gummi lautet: 17567-B2010 und kostet ca 10€. Bekommst du bei jedem Servicepartner.

zucuo 01.10.2019 23:07

Hallo Moppi

Danke für die Auskunft, ich schau mal was sich machen lässt!

zucuo 12.12.2019 20:52

Neues Update: Nachdem der erste Daihatsu Partner nichts hören wollte, und der nächste vor dem bestellen eines neuen Gummis zuerst eine Probefahrt machen wollte, hat ich quasi die Schnauze voll. Meine momentane Lösung sind 3 Rundpuffer, welche den Auspuff gummi-dämpfend-federnd seitlich lagern. Jetzt ist das Dröhnen bei den ca. 1500min-1 weg. Ob ich damit durch die nächstens anstehende Schweizer Motorfahrzeugkontrolle komme?

Leider leuchtet nun die Airbag-Lampe dauernd, so dass ich wieder beim Service - Partner vorbei muss, und das "Gummilagerungs"-Anliegen zum dritten mal vorbringen kann..

AC234 13.12.2019 14:19

Die Gummiaufhängungen gibts auch im KFZ-Zubehör. Das mit der Airbaglampe ist blöd, in D damit keinen TÜV. Gibt dafür aber auch Lösungen, etwas weg von der Instandsetzung.
Jens

Lupo 13.12.2019 16:52

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 545825)
Das mit der Airbaglampe ist blöd, in D damit keinen TÜV.

In CH auch nicht

nordwind32 13.12.2019 18:43

Kauf dir doch so einen OBDII - Bluetooth Adapter für 5€ bei eBay und die App toque auf dem Handy und du kannst die Fehler selbst auslesen und löschen

Sachse 13.12.2019 19:34

Servus zucuo!
Wegen Deiner Airbaglampe-das Problem hatte ich auch 2017 und 2018.
Lese doch mal meinen Beitrag:Airbaglampe leuchtet dauerhaft L 276
Vielleicht hast Du Glück,ich drück Dir die Daumen.
Vergiss aber nicht:Batterie abklemmen und das Ausleseprogramm ist fürn Rechtslenker

zucuo 15.12.2019 19:50

Kommen die Airbag Fehlercodes auch über OBD? Ich habe nur mal 2 Kontakte am Stecker überbrückt, da kam nur 0054 und 0056, welche mir allgemein Codes zu sein scheinen.

AC234 16.12.2019 08:20

Kommt aufs OBD Alter an. Das Airbagsystem hat ein eigenes Steuergerät, das ist bei 'älteren' Modellen meist komplett unabhängig vom OBD.
Jens

zucuo 19.12.2019 21:38

So, dass Wägelchen war nun beim Fachmann, Airbag-Kontrollleuchte ist wieder aus. Der Stecker des Gurtstraffers fahrerseitig hatte offenbar ein Kontaktproblem.

Sachse 24.12.2019 11:40

Dröhnen von hinten rechts
 
Servus zucuo!:brumm::tach:
Na bitte, Kontaktproblem :gut:, beim nächsten mal schaffst Du das selber.
Nun für Dich und alle anderen Daihatsu Fans frohe Weihnachten :tannenba:
und einen guten Rutsch :bier:

:wusch:

zucuo 26.12.2019 09:24

Servus Sachse

Ja, dass hätte man auch selber beheben können.
Aber es war mir zu dumm, überall die Stecker zu kontrollieren. Bei den Sitzen habe ich dies gemacht, die sind auch gut zugänglich.
Was mir noch nicht ganz klar ist, wie weit das Diagnosesystem bei der Fehlersuche geholfen hat / hätte.

So, wünsche auch noch allen schöne Festtage und weiterhin gute Fahrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.