![]() |
Cuore L 501 hängt hinten auf Federwegbegrenzer
Hallo Leute,
Mein L 501 hängt hinten auf den Federwegbegrenzer ohne Beladung so haben die Federn im laufe der Jahre nachgegeben. Ich möchte von einem anderen Daihatsu die Federn nutzen um ihn hinter etwas höher zu legen. Welche Federn passen? Gruß Holger |
Move L601 könntest Du dir mal ansehen, die beiden sind Brüder und der Move hat meines wissens nach eine höhere zulässige Zuladung.
|
Federn
Hey Daniel,
du hast Recht, die Move Federn können etwas mehr. Gruß Holger |
Ich hatte Move L9 Federn hinten im Cuore L7. Das funzt gut.
Ca. 1 cm höher zusammen mit neuen Dämpfern. |
Federn
So heute federn für den Move bestellt, die werden im Cuore eingebaut. Von der Beschreibung sind die Move Federn 2 cm Länger und der Draht 1 mm dicker wie vom Cuore die Federn.
Gruß |
|
Federn
Meine Federn sind noch auf dem Postweg. Wenn sie da sind mache ich auch ein Vergleichsfoto.
So wie der Wagen auf den Federwegbegrenzer liegt kann das nicht bleiben. Der Cuore ist Knüppelhart. Gruß |
Altes Minifeeling eben, da sind die Luftbälgem die damals als Federn verbaut waren, relativ schnell luftlos geworden und es federte nur noch der Gummi des Balgs.
Jens |
Federn
Zitat:
Ist klar,:lach: ich habe Rücken im Einer jeder Schlag geht durch Mark und Bein. |
Dann umsteigen auf Phaeton mit Luftfederung und Massagesitz. Gibts für den Neupreis eines netten Dais als gebrauchtfahrzeug. Und das fast 50% preiswerter als so manch Anderse aus Wolfsburg oder München oder Stuttgart.:gut:
Jens |
Zitat:
|
Hallo TrikerDoppelsechs , falls technisch möglich würde ich längere , weichere Federn ( wegen Rücken) und vorn eine stärkeren , und hinten überhaupt einen Querstabi einbauen ( gegen stärkere Kurvenneigung ) . Denn wie im Forum mehrfach berichtet , bekommt eine starke Kurvenneigung dem Fahrverhalten nicht gut . M.W.n. ist daran die Verwindung der hinteren Verbundlenkerachse schuld .
Gruß! Nachtrag : längere , weichere Federn : zB gleicher Drahtdurchmesser wie Original , aber 2 , 3 Windungen mehr . Nebenbei : fahre ich selbst , aber im andere Auto . |
Federn
jetzt fährt er sich wie ein Go Kart. Schön finde ich hinten die Einzelradaufhängung.
Gruß |
Zitat:
Beim 2CV hat es nicht gestört, war nur gewöhnungsbedürftig. :wusch: Stabi für hinten hab ich nur auf Tuningseiten in Japan gefunden (mit google Translator) @triker66 hast du nur die Federn getauscht oder auch die Dämpfer? |
Federn
@triker66
hast du nur die Federn getauscht oder auch die Dämpfer?[/QUOTE] ´ Noch nicht, das mache ich am Donnerstag. Dann werde ich weiter berichten. Die Dämpfer bleiben erstmal, die sind noch nicht so alt. Gruß |
Federn
Hallo,
heute die Federn getauscht und damit den Cuore höher gelegt. Die Federn vom Move hat den Cuore um 7 cm nach oben gedrückt. Ich bin zufrieden. Gruß Holger |
70 mm höher??? Weil er vorher so tief war? Steht er jetzt halbwegs grade?
Waren die alten Federn gebrochen? Mach ma n Bild, bitte. |
Ich glaube, er meinte 70 mm :nixweiss:
|
Federn
Guten Morgen,
der Cuore steht leicht keilförmig. Das ist jetzt der 3 Satz Federn, na ja bei 317tkm darf das auch mal sein. Die alten Federn waren nicht gebrochen. Gruß Holger |
Ich habe noch keine gebrochene Feder an japanischen Wagen erlebt. Ich habe jeder Mengen Hondas zerlegt, sowie besaß ich zwei Nissan, zwei Toyotas und ein Subaru. An unserem Ford Mondeo, wobei, musste ich eine gebrochene Feder vorne erneuern, nicht weit von 100,000 km überschritten schon. Vielleicht, liegt es an die Stahllegierung, daß die Japanern nicht brechen. Kann es sein, deswegen ist die Federung auch härter?
|
Härte der Federn
Zitat:
Guten Morgen, möglich ist alles, die Dais waren zu gut für den Deutschen Markt. Solide Technik und haltbar. Wenn ich meinen L 501 sehen, der hat mir bis jetzt so gut wie kein Geld gekostet. Und der fährt sich immer noch wie am ersten Tag. Gruß Holger |
Liegt wohl eher an dem verringerten Materialeinsatz. Weniger Windungen, dafür härtere Feder und weniger Geld pro Feder. Wo bricht sie? Oben/Unten an der Stauchung, da müßte man wieder neu Glühen und Härten, und das ignoriert man wohl. Bei den Federn mit mehr Windungen legen sich da die Windungen aufeinander und es wird die Feder in der elastischen Zone verformt. Bei den mit weniger Windungen wird auch der 'Knick' am Federteller verformt und der bricht dann. So ab und an. So erkläre ich mir das.
Jens |
Gibt es auch Progressivfedern für unseren Fahrzeuge, wie bei anderen Marken? Ich dachte an Behaglichkeit
|
Vermutlich ja, solltest da eher in Holland oder Japan nach suchen.
Jens |
Bilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier sind die Bilder...
|
Bilder
Und was sagt ihr? Ich finde es gut. Jetzt kann man auch 2 Schwergewichte hinten rein setzen ohne das der Cuore in die Knie geht.
|
Sofern die Dämpfer von der Charakteristik noch passen und er nicht springt, dann passt das. Mir sind auch härtere Fahrwerke lieber als weiche Schaukeln.
Jens |
Federn
Zitat:
Passt alles, der Cuore fährt sich richtig angenehm. Keine harten Schläge mehr. Holger |
Zitat:
|
Schwergeichte
Zitat:
Nein ich bin allein Fahrer. Gruß |
Federbruch
Hallo , beim Applause hinten nichts außergewöhnliches . Und das nicht nur bei meinen hart arbeitenden Hinterachsaufhängungen ( Gaspulle , AHK , dazu gelegentlich 1,1t am Haken ) . Gruß!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
https://www.finanzen.net/waehrungsre...us-dollar_euro Zu klein. Lade ich das Bild wo anders und trage ich es nachher bei |
Hier ist die lesbare Angebot
|
Federn
Hallo,
für mich hat sich das Thema mit den Federn erledigt, durch die Move Federn ist der Cuore mir hoch genug. Gruß Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.