![]() |
Daihatsu Sirion Gurtwarner funktioniert nicht
Hallo zusammen,
bei meinem Siri M3 Baujahr 2008 funktioniert der Gurtwarner nicht. Weder Koteolleuchte blinkt noch Summer ertönt. Anscheinend hat der Vorbesitzer irgendetwas gemacht, ich komme jedoch nicht drauf. Der Trick mit ODO-Taste drucken klappt nicht. Schon Mal danke für Tips.... |
Ich hatte jüngst die Mittelkonsole raus und werde heute beginnen, einen meiner Sirions wegen Schweißarbeiten und Umbauarbeiten innen komplett zu zerlegen. Dann könnte ich mal Fotos von der Verkabelung machen.
Kabel Gurtpeitsche: Wenn ich das Gepiepse los werden wollte, würde ich schlicht das Kabel der Gurtpeitsche brücken, da die Konsole sehr schnell raus ist und man ggf. über den Weg gut ans Kabel kommt. Schau ich mir mal näher an. Wenn keine anderen Tipps von den Praktikern kommen, würde ich an Deiner Stelle mal da nachsehen, ob der Vorbesitzer da nichts gebrückt hat oder so. fr |
Ach so: Ich gehe davon aus, dass der Piepser an sich funktioniert. Also für den Beifahrersitz, wenn der Gurt nicht angelegt ist oder wenn die Tür bei steckendem Zündschlüssel geöffnet wird etc...
fr |
So, heute habe ich meinen Sirion innen zerlegt und auch die Sitze ausgebaut. Unter dem Fahrersitz hast Du zwei Stecker. Gelb für Airbag und weiß für den Gurtpiepser.
Hier würde ich mal nachsehen, ob z.B. der Stecker ausgesteckt ist. Je nach Schaltung könnte er ausgesteckt und gebrückt sein. Das wäre m.E. das einfachste, wenn man den Gurtpiepser austricksen wollte. fr |
Der Piepser für das Licht geht, es gibt aber weder optisches noch akustisches für Fahrer und Beifahrer oder Ture
|
also bei den Türen bin ich sicher, dass man das ausschalten konnte. Musst du mal im Forum ein wenig die Suchfunktion anstrengen, da findest du bestimmt auch noch den Thread wo das drinnen stand. ggf auch bei dem Materia schauen, der ist technisch häufig identisch oder zumindeste ähnlich.
|
Jetzt hat mich das aber auch mal interessiert:
Hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=17387&page=16 ...hab ich was dazu gefunden... Über die Forensuche war ich zu blöd, das zu finden. Daher gegoogelt und sofort (hier im Forum) gefunden... fr |
Habe aber weder akustisch noch optisches Signal, Sitzerkennung ist eingesteckt
|
Mir optischem Signal meinst Du jetzt
a) das Gurtwarnersymbol im Hauptinstrument und b) das Warnsignal bei der Heizregler-Einheit für den Beifahrersitz? Kannst Du den Vorbesitzer nicht fragen? fr |
Beide optischen Signale, weder im Tacho noch neben den Schaltern Mittelkonsole.
|
Befragung Vorbesitzer ergab nichts neues, dachte dass das Fahrzeug keinen Gurtwarner hat.
|
Du sagst, dass die Sitzerkennung eingesteckt ist. Das wäre dann der weiße Stecke direkt unterhalb der Sitzfläche, richtig?
Hast Du denn schon mal die Stecker (unter den Sitzen) für die Gurtwarner näher angesehen. Wenn man die überbrücken würde, würde der Sirion ja denken, dass die Gurte eingesteckt sind. Und das fehlende piepsen für die Türen sollte ja am Stecker beim Zündschloß liegen wie im Link beschrieben. fr |
Danke, ich schaue mal
|
Vielleicht noch ne andere Frage, ne Sicherung dazu gibt es nicht, die gezogen wurde?
|
Einfache Antwort:
1. Gemäß Handbuch nein 2. Wenn es so einfach wäre, hätte man in dem zitierten Link sicherlich darauf hingewiesen. Zum Handbuch: In meinem Handbuch sind teils kryptische Abkürzungen beim Thema Sicherungsbelegung (siehe Kapitel 14.6 - 14.8), die ich hier und dort deuten musste. Ich könnte mich also mit meinen Deutungen auch geirrt haben. Das aber glaube ich nicht, weil sonst die Antwort 2) unlogisch wäre fr |
Soweit ich weiss, gibt es auch noch einen Stecker unter der Lenksäulenabdeckung, den man abziehen kann, um den Gurtwarner auszuschalten. Das Optische Signal müsste dann aber bleiben, allerdings wohl nur nach dem Einschalten der Zündung, als genereller Hinweis, unabhängig davon, ob der Gurt im Schloss steckt oder nicht. Das geht dann nach einigen Sekunden aus.
Wenn Du also an einem der Kabelstränge an der Lenksäule, in der Nähe des Zündschlosses einen Stecker finden soltest, der nicht in seinem Gegenstück steckt, könnte es der für den Akustischen Gurtwarner sein. Disclaimer: Ich habe über die Jahre verschiedene Autos gefahren. Es ist durchaus möglich, dass der obige Hinweis eher zu einem Citroën C1 I passt. Ich bitte für den Fall um Vergebung. Es wird nichts bringen, mir in dem Fall den Kopf abzureissen. Da steckt das bisschen Erinnerungsvermögen drinne, das solche Hinweise, seien sie noch so vage, möglich macht. |
Hi zusammen, bei beiden Sitzen wurde jeweils ein Kabel durchgezwickt. Kann das die Ursache sein?
|
Klar.
Und feststellen kannst Du es natürlich am einfachsten, wenn Du das durchgetrennte Kabel überbrückst. Ich habe es zwar noch nicht durchgemessen. Aber es gibt ja nur zwei mögliche Schaltungen. Entweder schließt das Einstecken der Gurte einen Kontakt oder er öffnet ihn. Wenn jetzt nur ein Kabel durchgepitscht wurde, sagt mir dieses dann, dass der Kontakt ohne einstecken des Gurtes geschlossen ist und das einstecken sorgt dann dafür, dass der Kontakt geöffnet wird. Das durchpitschen des Kabels spielt der Elektronik also nur vor, dass der Gurt eingesteckt ist. Und damit gibt es weder für die Kontrolleuchte im Cockpit oder für die der Beifahrerseite im Bereich der Heizregler einen Grund zu leuchten. Auch piepsen muss jetzt nichts mehr, weil ja der Gurt vermeintlich angelegt ist. Türpiepser: Mich nervt meiner sehr. Bei Dir sollte unter der Verkleidung des Lenkrades ein schwarzer Stecker zu finden sein, der zum Zündschloss geht. Zwei Kabel sollen für die Ringantenne der Wegfahrsperre sein und zwei sollen für die Erkennung sein, ob der Schlüssel steckt. Und diese letztere Erkennung sollte bei Dir "ausgetrickst" sein. Gemäß Link von weiter oben finden sich die Details inkl. Fotos. fr |
Funktioniert wieder alles, die Kabel wieder geflickt. Summer und optisches Signal funktioniert auf beiden Sitzen wieder.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.