Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Anzugsmomente Zylinderkofschrauben, Einstellungsarbeiten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7170)

Deutsch 17.11.2003 18:36

Anzugsmomente Zylinderkofschrauben, Einstellungsarbeiten
 
Grüß Euch!

Hab da ein mittelgroßes Problem, ich hoffe mir kann jemadn helfen.

Und zwar brauche ich die Anzugmomente der Zylinderkopfschrauben des G101 Motors.

Wie erkenne ich die OT-Einstellung auf dem Kurbelwellen bzw. Nockenwellenrad? Wie wird die Einspritzung eingestellt.

Bei dem Motor war die Kopfdichtung hinüber und der Zylinderkopf beschädigt. Der Kopf wurde bearbeite und repariert. Nun muss er wieder montiert werden. Zusammenfassend kann man sagen, dass ich alle nötigen Infos brauche um den Kopf zu montieren und den Charade wieder zum laufen zu bringen. :wink:

Danke!

Mfg michael

bastelbaer 17.11.2003 22:00

Daten?
 
Hallo!

Werde, wenn möglich, Dir gerne helfen, aber brauche dazu mal die Kennbuchstaben des Motors....

Grüße, David :)

kiter 17.11.2003 22:55

jo, sag mir den motorcode un ich kann dir nen ausdruck aus nem gutmann-tester besorgen *ggg*

Deutsch 18.11.2003 23:33

Ok, danke erstmal.

Die Motornummer lautet: 7074522

Es handel sich um einen Charade - G101/Ausführung B/bb Turbo Diesel

Ich hoffe, die Angaben sind die richtigen.

Mfg Michael

JapanTurbo 19.11.2003 07:36

Motortype CL 61 :)

kiter 19.11.2003 18:49

dann will ich ma sehen was ich bekommen kann.... kann allerdings was dauern, da ich die sachen über nen kumpel besorgen muss

Rainer 19.11.2003 19:35

Sach mal.....

Also ich habe bisher schon ein paar mal (bei anderen Marken) die Zylinderkopfdichtung gewechselt, aber bei mir war das IMMER beschrieben auf dem Beipackzettel zur Dichtung selbst. Oder hast du das schon weggeschmissen? Das ist normalerweise nur ein kleiner A5 Zettel wo genau das draufsteht (welche Schraube zuerst und dann in welcher Reihenfolge und mit welchem Drehmoment)

mike.hodel 19.11.2003 22:12

Danke lieber Rainer !


Wieder was gelernt ! :D

Deutsch 19.11.2003 22:49

Danke erstmal!

Also, beim Dichtungssatz war nichts dabei.. Vielleicht liegt es daran, dass er nicht original ist...

kiter 20.11.2003 00:34

das kann wohl daran liegen....
also ich seh zu was ich kriegen kann, kann aber wochenende werden

JapanTurbo 20.11.2003 07:19

Zylinderkopf:

88 - 93 NM in einer Stufe (Ich würds in 2 Stufen machen)

Anzugsreihenfolge:

6 2 3 7
5 1 4 8

Zanhriemen:

Ich hätte da zwar ein Bild, aber das wirst nicht brauchen, es sind nämlich 2 gut erkennbare Markierungen vorhanden.

Zum Einspritzzeitpunkt einstellen, brauchts Du einen Spezialadapter der hinten in die Einspritzpumpe eingeschraubt wird und eine Messuhr.

Wenn noch Daten brauchst, melde Dich.

lg
Georg

kiter 20.11.2003 11:06

na dann brauch ich ja netmehr nachgucken...

Rainer 20.11.2003 11:36

Zitat:

Zitat von Deutsch
Danke erstmal!

Also, beim Dichtungssatz war nichts dabei.. Vielleicht liegt es daran, dass er nicht original ist...

Also ich hab das vor etwa einem Jahr das letzte mal gemacht bei einem Citroen BX Diesel, ich habe die Dichtung auch nicht original gekauft und die beschreibung war trotzdem dabei.

Für die die sowas noch nie gesehen haben, die Dichtung wird auf einem Wellkarton einfach draufgelegt und mit durchsichtiger Folie umwickelt und dabei war auch bei mir immer eine beschreibung, etweder als zettel oder direkt auf den Karton aufgedruckt.

*kopfschüttel*

JapanTurbo 20.11.2003 11:38

@ Rainer ned wundern, nicht jede Firma legt so etwas dazu...

lg
Georg

kiter 20.11.2003 19:04

dat wird sein weil die versuchen zu sparen wo se können.... :evil:

cdx-v6 22.07.2004 22:03

Hallo,

bin gerade dabei die zylinderkopfdichtung zu ersetzen und hab ne dichtung erwischt wo nix dabei steht. :? (hätt ich se mal direkt richtig bestellt, nee nee nee)
Hat jemand die Drehmomentwerte für den 90PS HC Motor da?
Bräuchte die für die Zylinderkopfdichtung (bekommt die nur nen normalen Drehmomentwert, oder auch noch Winkelanzug?), dann am besten noch die Werte für die Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung und am besten noch für das Kurbelwellenrad (die Rolle wo der Keinrippenriemen drüber läuft).

Gibt´s ansonsten noch auf irgendwas besonderes zu achten? Ventile neu einstellen oder sowas?
Dank euch im Vorraus :) bin echt froh wenn die Kiste wieder läuft.

grüße Sven

kiter 20.08.2004 23:52

ich kann dir die sachen morgen in ruhe raussuchen wenn du die noch brauchst?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.