Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Scheiben laufen im Winter/bei Regen EXTREM an! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7425)

ma-rtin6 12.01.2004 11:31

Scheiben laufen im Winter/bei Regen EXTREM an!
 
Kenn Ihr auch dieses Problem?

Wenn ich bei schlechtem Wetter (Regen oder Nebel, oder bei hoher Feuchtigkeit) mit meinem Charade fahre, laufen in den ersten 2-3 Minuten ständig die Scheiben extrem an, obwohl die Lüftung auf höchster Stufe läuft und auch auf Frischluftzufuhr umgestellt ist! Das ist so arg, dass man teilweise stehen bleiben muss, um die Scheibe mit einem Tuch wieder abzuwischen. Je mehr Personen man mit hat, ums ärger ist es. Wenn der Motor dann warm ist, ist es nicht mehr so schlimm, jedoch ist es kaum möglich - auch bei längerer Fahrt nicht - dass man beim Transport von zwei oder drei Personen alle Scheiben frei von Beschlag hat, auch wenn die Lüftung dauernd volle Pulle läuft.

Hat's da was bei meinem Heiz- und Belüftungssystem oder sind die Charade generell auf sowas stark anfällig? Das ist nämlich extrem lähmend und geht mir schön langsam echt wohin! Komme mir dauernd vor wie im Dampfbad.

Ich kenne dieses Phänomen vom Golf II, wo dauernd die Heizkühler kaputt gingen, und dann übers Lüftungssystem die Scheibe mit Wasserdampf beschlagen haben. Aber ich glaub nicht, dass bei meinem Auto der Heizkühler defekt ist, sonst würde er ja Wasser verlieren, und das tut er nicht.

Irgendwelche andere Ideen, wie man dieses Problem in den Griff bekommt? Scheiben ausbauen wäre zB. eine Idee... :lol:

DaihatsuF20 12.01.2004 11:36

Du könntest dir auch nen Eimer Salz in den Fußraum stellen, das zieht die Feuchtigkeit aus der Luft und verwandelt dir innerhalb kürzester Zeit jedes Stück Blech zu Rost *g*
OK, Spaß beiseite, meine beiden Charade haben dieses Problem und es geht mir auch tierisch auf die Nüsse. Das einzige, was bei mir vorübergehend geholfen hat war Antibeschlagspray aus dem Baumarkt!!
Gruß U

ma-rtin6 12.01.2004 12:34

Zitat:

Zitat von DaihatsuF20
Das einzige, was bei mir vorübergehend geholfen hat war Antibeschlagspray aus dem Baumarkt!!
Gruß U

Und, wie lange hat man dann wieder Ruhe?

Hab mir schon überlegt, ob vielleicht die Luftzufuhr verstopft ist, oder sowas. Nur möcht ich die beiden Lüftungsabdeckungen zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe nicht unbedingt rausnehmen, weil dann sicher alle Halteklammern abbrechen werden. Wenn Du auch diese Probleme hast, dann kann ich mir das vermutlich sparen, odr?

DaihatsuF20 12.01.2004 13:05

wie gesagt, ich hab keinen blassen Schimmer, wodran es liegt und wie man es weg bekommt. mit dem spray hast du ca. 3-4 wochen besserung. als daihatsu-fahrer muss man damit wahrscheinlich leben.

Rainer 12.01.2004 13:30

Hi Martin!


Ich hatte das problem auch bei meinem Charade seinerzeit.
Hauptproblem, no-na-net ist Feuchtigkeit, und ein leicht zu übersehendes "loch"

Nimm mal auf beiden Seiten vorne den inneren Kotflügel ab, DAHINTER sammelte sich damals bei meinem die Feuchtigkeit und ich hatte dort ein anständiges Rostloch, wenn du das dicht bekommen hast, sollte auch dein Problem mit der feuchtigkeit nicht mehr existieren!

ma-rtin6 12.01.2004 14:28

Danke, werd ich mal gucken.
Mein Fussraum ist eh immer nass, ich hatte bisher gedacht, dass die Tür vielleicht undicht ist. Möglicherweise hab ich aber auch irgendwo ein verstecktes Rostloch. Die inneren Radhausschalen abzumontieren kann ich mir schon sparen, die gibt's nimmer... 8)


Zitat:

Zitat von Rainer
Hi Martin!


Ich hatte das problem auch bei meinem Charade seinerzeit.
Hauptproblem, no-na-net ist Feuchtigkeit, und ein leicht zu übersehendes "loch"

Nimm mal auf beiden Seiten vorne den inneren Kotflügel ab, DAHINTER sammelte sich damals bei meinem die Feuchtigkeit und ich hatte dort ein anständiges Rostloch, wenn du das dicht bekommen hast, sollte auch dein Problem mit der feuchtigkeit nicht mehr existieren!


kiter 12.01.2004 21:11

ich hab das prob auch bei meinem charade, hab ich mich eben erst wieder drüber geärgert... also en rostloch hab ich bestimmt net! dann wird wohl die heizung / gebläse wohl bei den charade etwas zu schwach dimensioniert sein denk ich

Rainer 12.01.2004 21:18

Übrigens eine Klimaanlage behebt auch das Problem ;) *ggggg*

kiter 12.01.2004 21:22

is klar rainer... hab ich zuviel geld?!?!?!?!

ma-rtin6 12.01.2004 23:28

Zitat:

Zitat von Rainer
Übrigens eine Klimaanlage behebt auch das Problem ;) *ggggg*

Eine Klimaanlage in einem GTti??
Nein danke, da leb' ich lieber mit dem Beschlag...

Spass-ohne: Gab's einen GTti eigentlich serienmässig mit Klima?

kiter 12.01.2004 23:30

keinen plan... wäre mir neu.
is außerdem nur unnötiges fahrzeuggewicht! *ggg*

JapanTurbo 12.01.2004 23:35

Zitat:

Zitat von ma-rtin6

Spass-ohne: Gab's einen GTti eigentlich serienmässig mit Klima?

yeeep, in der Schweiz zum Bleistift...

georg

kiter 12.01.2004 23:36

echt???

Packeisen Motorsport 13.01.2004 01:19

Auch in Australien,Indonesien,Amerika,UK,Griechenland,und Neuseeland
Gruß Ulli

Rainer 13.01.2004 08:09

JEPP, jeder der einen G100 fährt hat sich vielleicht schon einmal über diese eine blinde abdeckung beim Heizregeler gewundert.
Sie befindet sich in der rechten unteren ecke und ist für den schalter der Klimaanlage vorgesehen.

ma-rtin6 13.01.2004 13:04

Zitat:

Zitat von Rainer
JEPP, jeder der einen G100 fährt hat sich vielleicht schon einmal über diese eine blinde abdeckung beim Heizregeler gewundert.
Sie befindet sich in der rechten unteren ecke und ist für den schalter der Klimaanlage vorgesehen.

Ich dachte bis jetzt immer, dass diese Blende vielleicht nur für den Rücksack-Charade (Der Fliessheck-Charade mit dem Arsch, ich glaub Compact hiess der) reserviert war, weil der mehr Extras hatte wie der normale Charade, wie zB. el. Fensterheber.

JapanTurbo 13.01.2004 13:15

Zitat:

Zitat von ma-rtin6
(Der Fliessheck-Charade mit dem Arsch, ich glaub Compact hiess der)

Einer der schönsten Charade überhaubt :lol:

georg

kiter 13.01.2004 16:32

nee, also schön find ich den mit dem fließheck aber auch net..
aber wir kommen vom thema ab

Rainer 13.01.2004 19:53

Ich hatte einen G102s (charade compact) der mit dem "Rucksack" wie du so schön sagst.

Der hatte an der stelle auch nur eine abdeckung drüber. Die Fensterheber hatter der in den Türen. Und sooooviele extras gabs damals nicht für den charade, mir fällt im moment auch nix ein dass es damals gab das einen schalter bekommen hätte der dort eingebaut hätte werden sollen.

Ein Foto von meinem G102s ist in meiner Gallerie zu finden :)

bastelbaer 14.01.2004 17:15

Hallo!

(Noch mal für die, die keine Klimaanlage haben.....und trotzdem die feuchtigkeit ein bißchen in den Griff kriegen wollen...)

Guckt mal, nach den hinteren Ausstellfenster-Dichtungen, Die dichten nämlich nach einiger Zeit nicht mehr, und alles Wasser, was vom Dach kommt, läuft wunderbar IN die Dichtung und dann unten an der fensterkante unter der inneren Verkleidung in den Fußraum. Wenns viel regnet, kommt es bis nach vorne in den Filzboden. Ich fand es erstaunlich, wie viel Wasser durch diese Möglichkeit innerhalb kurzer zeit in den Inneraum kam... besonders, wenn man immer schräg auf dem Bürgersteig parken muss....
Was noch ärgerlicher ist (besonders, wenn man seinen Charade noch lange fahren will...) ist, dass es sich auch unter dem festen Bitumen sammelt, obwohl dieser trocken aussieht. Darunter rostet es oft sogar, also raus mit dem zeug...was nicht ganz leicht ist.
Das mit der Dichtung hinten ist eigentlich ganz einfach zu beseitigen, indem man die Seitenfenster und Dichtungen komplett ausbaut und mit Silikon/Acryl neu einsetzt. dann noch einmal in eingebautem Zustand um die Dichtung mit Dichtmittel rum und trocken ists.

Nächster Punkt ist die Fuge zwischen Fußraum und Rückbank. Auch dort kann sich ein kleiner Riß bilden, durch den feuchtigkeit eintritt.

Dann gibts noch die Möglichkeit, dass oberhalb des Lüftungsmotors wasser eintritt.

Weiterhin würde ich mal den Lüftermotor rausnehmen, und das große Lüfterrad reinigen und den Motor reinigen und neu abschmieren, das bringt ein bißchen mehr Luftdurchsatz. Dabei auch unbedingt das kleine Röhrchen reinigen, welches den Lüftermotor von hinten kühlt.

Der Lüftungskasten (unterhalb der Plastikgitter draußen) geht eingentlicvh nicht zu, weil so gut wie nichts "Größeres" Reinfällt, was es verstopfen kann.

Seitdem ich alles abgedichtet habe, ist es mit dem beschlagen der Scheiben lange nicht mehr so schlimm und es riecht auch neutraler.....

David :wink:

kiter 14.01.2004 18:32

danke für die tipps, werd ich mal bei gucken

TimoO 20.01.2004 17:31

kann mir jemand mal ein bild von den inneren vorderen kotflügeln posten...die muß ich dann wohl mal abmontieren. mein beifahrerfußraum vorne und hinten stand nach regenfahrt komplett unter wasser...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.