Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Sportauspuffanlage für YRV GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7598)

geggi 09.02.2004 13:12

Sportauspuffanlage für YRV GTti
 
Weiss Jemand ob es eine Auspuffanlage mit Zertifikat für die Schweiz gibt?
Wenn ja , WO ? und wie teuer ?


Gruss Geggi

Anonymous 09.02.2004 17:55

Hallo

Habe auch schon intensiv gesucht. Es gibt schon Anlagen, z.B. von www.gtn.ch, aber die sind nicht geprüft, da wahrscheinlich eh viel zu laut. Dies sind die bekannten HKS Anlagen! :wink:
Nextek Schweiz hat eine Bypassanlage entwickelt, aber auch die ist sicherlich ohne MFK Abnahmemöglichkeit.
Der YRV ist halt kein Massenfahrzeug, und daher kümmert sich auch niemand drum,leider.

Gruss

Beni

voegi 10.02.2004 20:16

hähä
Ja GTN hat schon schöne Auspuffrohre eins mit 10 Enddurchmesser und eins das >94dB Sound erzeugt. Schön wäre wenn man sie für die Abnahme drosseln kann. Dein Eintrag bekommt und mit offener Anlage herumfährt. Noch was zu Nextek wenn man den getunten YRV probefahren will muss man sich Tel. melden.
greetz voegi

Anonymous 10.02.2004 20:25

@voegi

Ja bist Du denn schon mit dem nexteker YRV gefahren? bzw. deine Mutter?

Gruss

Beni

voegi 10.02.2004 20:36

Nee hatten noch kein Termin abgemacht... warten wohl eher bis es wärmer wird und ich muss es ihr mal unter die Nase reiben...

Anonymous 10.02.2004 20:41

Bin drum am studieren, ob ich dass machen lassen will, da meine Ladedruckerhöhungen kein riesige Wirkung zeigen ausser etwas giftigerem Ansprechverhalten. Leider ist dies mit ca. 2400.-- und ohne MFK Möglichkeit und Werksgarantieverlust (den hätte ich jetzt schon)*ggg* etwas fraglich.
Die Leistungskurven hab ich bekommen von Nextek und wenn die stimmen, wird die Post sehr schnell abgehen! :wink:

Gruss

Beni

voegi 10.02.2004 20:45

Hab meine Mutter so eben darauf angesprochen. Sie meinte dass sie wegen schauen der Zeit schauen muss. Und vom TG nach Therwil ein Auto zu testen... Aber das bring ich schon noch hin. Der Winter soll endlich vorbei sein dann können wir auch wiedre YRV fahren. Das tuning von Nextek ist schon zeimlich teuer... aber wenn es Power bringt warum nicht.

geggi 11.02.2004 13:09

Hallo yrv_driver
Sag mal , hast du es geschafft den Ladedruck zu erhöhen .
Wie hast du das Geschafft. Ich bringe den Fuel Cut Defender nicht zum laufen. Wie hast Du das gelöst :?:

Anonymous 11.02.2004 22:34

@geggi

Hallo

Ich habe mittels eines Ladedruckregelventils (Dampfrad) in Vorschaltung zur Wastegatedruckdose den Druck erhöht. Ich kann problemlos theoretisch über 1 bar gehen, aber der Fuelcut löst bei knapp 1bar aus.
Dies sind gemessene 4.57V Referenzspannung vom Ladedrucksensor.
Wenn ich meinen Fuel Cut Defender reinhänge, läuft der Wagen irgenwie nur noch auf drei Zylinder und total rauh, stellt sogar im Leerlauf oft ab. Motorleuchte kommt aber nicht. Ich habe nur im Stromlaufplan gesehen, dass die ECU noch ein anderes Ventil zur Drucksteuerung hat. Es wird also schwierig, da doch keine echte P2 Drucksteuerung beim YRV vorliegt.
Es ist aber denkbar dass ich ein falsches Kabel zur 12V Speisung erwischt habe an der ECU und daher der Wagen spinnte. Komisch ist noch das wenn ich die Spannung vom LD Sensor messe die Motorleuchte angeht. Seeeeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhhhrrrr empfindlich das gute Teil.

An welchem Kabel hast Du denn das SIgnal vom Sensor, nicht auch rotweiss???

Gruss

Beni

geggi 11.02.2004 23:01

Ja . Habe auch rotweiss genommen aber bei mir ändert der fuelcut . je höher ich die Spannung einstelle, desto früher setzt er ein.
zB:Bei 4.20V kommt der Cut bei 2800 1/min
Bei ca. 3V kommt der Cut bei 4000 1/min
bei 1.45V kommt der Cut bei 6800 1/min und drunter läuft er auch mit 1.5 Bar Komische Sache das ganze

Anonymous 11.02.2004 23:07

Dies ist aber ganz komisch. Der Fuelcut sollte ja nicht drehzahlabhängig sein sondern nur Ladedruckabhängig. Was für eine Defender hast Du denn und mit was für einem Regelbereich?
Der Defender sollte die Regelspannung bis 4,5Volt gar nicht beeinträchtigen sondern erst dann diesen Wert beibehalten, so dass die ECU das Gefühl hat es seien z.B knapp 1bar Ladedruck.

Gruss

Beni

geggi 11.02.2004 23:14

Habe den Gredy Fuel Cut Defender .
Aber Der regelbereich geht am Poti von 1V bis 4.40V . Nicht höher.
Kann man da Villeicht etwas einstellen ?

Anonymous 12.02.2004 13:18

@geggi

Ja da hast Du leider den falschen Defender erwischt. :cry:
Der Regelbereich von meinem ist ca. von 2 bis 7 Volt.
Wenn ich Zeit habe probier ichs heut abend nochmas aus, muss dazu noch eine geschaltete 12 Volt Leitung finden ,die nicht am ECU anliegt.
Werde dann berichten. Mein FCC ist von GTN Schweiz und kostete nur 85 Fr.

Gruss

Beni

Anonymous 12.02.2004 23:27

Mit einem Defender ists leider definitiv nicht getan beim YRV. Irgendwo her hat die ECU das Gefühl, unter gewissen Umständen doch ein Fuelcut auszulösen. Wenn man den Defender so einstellt das er nicht einschreitet, dann hat der Motor immer beim Gasgeben einen grossen Hänger. Aber die testfahrten zeigen, dass ein immenses Potenzial noch drin wäre. Die zum Teil gefahrenen Durchzugswerte selbst im vierten Gang sind haarsträubend gut! :D :D :D
Ich muss jetzt mal intensiv Schemas studieren, vielleicht komm ich der ganzen Sache noch auf die Schliche.
In den tieferen Tourenzahlbereichen kommt der Fuelcut nicht, erst ab ca. 4000-4500Min. Obwohl auf bei z.B. 3000U/Min. bereits locker 1.1bar anstehen! :shock:

Gruss

Beni

PS: Der Nektex YRV muss ja wie Hölle gehen! :shock: :P

voegi 14.02.2004 02:38

Ja das muss er... 160PS 165PS im Overboostbereich... und das auf 1.3L und 930kg Leergewicht. Könnte man fas mit einem Lotus vergleichen. :) Meine Mutter und ich haben im Sinn unseren Nissan Primera gegen einen Dodge Magnum einzutauschen. Aber diese Marke gehört nicht ins Forum höchstens in die E-Mails und PN's :))

www.gtn.ch nochmal der Link der HKS und Blitz Anlagen

Gruss voegi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.