Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Fensterheberschalter Beleuchtung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11763)

Frog1971 15.08.2005 20:34

Fensterheberschalter Beleuchtung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hi Leute.
Habe jetzt meine Fensterheber-Schalter von hinten beleuchtet.
War gar nicht mal so schwer ;-)
So hell wie auf dem Foto ist es aber nicht.
Eher dezent.

Nun aber zu meinem Problem welches sich jetzt herausgestellt hat.
Bei der *Freiluftverdrahtung* wurde kein Bauteil warm.
Jetzt im eingebauten Zustand werden die LEDs so warm, das der
Heißkleber wieder flüssig wird und der 78S75CV (Festspannungsregler 7,5V)
sehr heiß wird.

Die LEDs sind in Reihe geschaltet

Daran, das die Bauteile jetzt keine Wärme mehr abgeben können, wird
es ja wohl nicht liegen. Zumindest dürften die nicht SO heiß werden.

Jetzt aber erstmal die Bilder.
Die Abdeckung kann ich noch nicht ganz raufmachen, da ich diese noch
etwas bearbeiten muß. Und wenn ich schon bearbeiten muß, dann auch gleich
die richtige, welche zur Zeit noch eingebaut ist.

bizkit1 15.08.2005 20:46

Das sieht ja genial aus *augenrausfall*
Mich wundert, das die Led´s überhaupt so warm werden, oder sind die Led´s wirklich soooo nah an der Klebestelle?

Gruß Daniel

klasse08-15 15.08.2005 21:27

idee gespeichert...
das gefällt mir auch richtig gut, da ein schalter bei mir ausgefallen ist, werde ich den sowieso aufmachen müssen
und ich weiß was ich auch gleich noch mache :)

danke piet :wink:

gruß klasse

RA881 15.08.2005 21:55

*wow* *erstaunt guck* Auch haben will!!!!!!!!

Alex

Frog1971 15.08.2005 21:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Problem erkannt, Problem gebannt :D :D :D
Habe jetzt noch einen 120 Ohm Widerstand in Reihe zu den LEDs genommen.
Jetzt wird nüscht mehr warm ;-)
Ok. Sind jetzt etwas dunkler geworden, aber das kann ich dadurch
ausgleichen indem ich den Hintergrund weiß anmale ;-)

Kleine Info für die die es auch machen wollen:
Um die LED für die hinteren Schalter einzubauen, muß der Schalter komplett
zerlegt werden.
Warum ?.
In das Gehäuse muß ein Loch geschnitten werden, am besten mit nem Dremel,
da sonst nicht genug Platz für die LED ist wenn die Blende wieder darauf kommt.
Da die Schalter im Gehäuse aber nicht gekapselt sind, wäre es fatal wenn
dort Plastikspäne hineinkommen. Deshalb auch vorsicht beim Auseinandernehmen.

Wer nicht minimal elektrisches und mechanisches Verständnis hat, sollte
gar nicht erst dran denken den Schalter auseinander zu nehmen.
Dann hat man x Puzzle-Teile auf dem Tisch und weiß nicht wohin damit ;-)

Für die vordere LED muß man den Stützsockel und die Stütze der Blende
etwas bearbeiten. Aber das seht ihr ja dann.

Ich kann leider absolut keine Daten zu den LEDs liefern, da die aus meinem
Grabbelkasten stammen.

Auf dem 1. Bild ist ein dünnes rotes und ein dünnes schwarzes Kabel zu erkennen.
Rot = Zündung
Schwarz = Masse

Die org. Kabel im Stecker haben bei mir folgende Farben:
Masse = Weißes Kabel mit schwarzem Längsstrich und roten Querstreifen.
Zündung = Blaues Kabel mit roten Querstreifen.

Anbei noch ein paar Bilder zum besseren Verständnis.
Da wo die beiden Krokoklemmen dranhängen sind die beiden Kabel :D

RA881 15.08.2005 21:57

Ey Piet du bastel wastel machste mir das auch in meinem Appi??

MFG

Alex

Frog1971 15.08.2005 21:59

@Alex
Was gibste aus ?
*frechguck* :D :D :D

RA881 15.08.2005 23:15

Hmm, was willste haben??

JapanTurbo 16.08.2005 07:52

sehr schön gemacht, und auch sehr toller Bericht :top:

georg

bizkit1 16.08.2005 16:33

Joar, da könnte bestimmt selbst der Marty neidisch werden ;)

Gruß Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.