Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   move knackt in der kurve (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17120)

ggjay 07.12.2006 11:25

move knackt in der kurve
 
Hallo!

Mein move macht in jeder kurve um die 90° in beiden richtungen ein lautes knackendes geräusch.
Ich war bereits beim oeamtc (österreichisches pendant zum adac) , der meinte es sei der querlenker kaputt; und bei einem daihatsu händler, der meinte das sei ein normales betriebsgeräusch (nicht sehr vertrauenswürdig, oder).
Hat jemand von euch ähnliches erlebt, oder eine ahnung, was das sein könnte.
Vielen dank im vorraus und lg aus Ö.

mike.hodel 07.12.2006 11:39

Hallo

Je nach Alter des Fahrzeuges und der KM-Leistung, können sicherlich die Führungsgummis des Querlenkungsstabilisators ausgelutscht sein. Auch die Radlager halten schliesslich nicht ewig .
Wie prüft man die Lager :
Fahrzeug anheben und Rad oben und unten packen. Nun versuchen, das Rad nach hinten und vorne zu kippen (gefühlvoll ). Ist Spiel bemerkbar, so lasse Dir von jemanden auf die Bremse treten. Ist das Spiel bei getretener Bremse verschwunden, so ist ein Lager defekt.
Lenkungsspiel:
Nun Packe das Rad links und rechts an und versuch es gefühlvoll zu bewegen.
Merkst Du hier spiel, ist ein Spurstangenkopf, eine Spurstange oder seltener der Lenkstock ausgeleihert.
Spiel am Querlenker/ Stabi /Dome / Dämpfer etc., lässt man sich am besten beim ADAC oder Tüv für günstig Geld, auf der ,,Rüttelplatte,, prüfen.

Liebe Grüsse

Mike

kiter 07.12.2006 12:43

knackende geräusche beim einlenken können auch von den gelenken der antriebswellen kommen wenn bei denen die gummimanschette kaputt, dreck ins lager eingedrungen und dieses somit kaputtgegeangen is. das glaube ich hier aber weniger, weil gleichzeitig auf beiden seiten is unwahrscheinlich

mike.hodel 07.12.2006 15:27

Richtig Tobi !!

Erstmal immer, bei jedem Service, einen Augenschein an sämtlichen Manschetten nehmen. Sei es an den Bremsen, Getriebe, Gelenkwellen etc.
Ein kurzer Augenscheinbesuch unter dem Wagen ist nie verkehrt :-)

Prüfung des Antriebswellengelenkspiels :

Welle mit einer Hand umfassen und axial ( obenuntenlinksrechts ), versuchen zu bewegen. Ist erhöhtes Spiel bemerkbar, das Gelenk demontieren/reinigen auf Schäden prüfen und neu einfetten.
Sind die Manschetten beschädigt und Fett ist ausgelaufen, ist es wahrscheinlich schon zu spät und das Gelenk muss neu :-(


LG

Mike

ggjay 15.12.2006 12:11

Hallo!

Vielen Dank für eure Hilfe.
Im Endeffekt warens die Federbeinlager.
Hab drei Werkstätten gebraucht, bis was sinnvolles rausgekommen ist...

Grüße ggjay


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.