Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Charade G10, die böseste Roststelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17157)

Rainer 11.12.2006 09:07

Charade G10, die böseste Roststelle
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nachdem ich nun den 2. G10 habe kann ich euch berichten dass es da eine gemeine Roststelle gibt, die eigentlich sehr leicht zu entfernen ist, aber die gemein ist da man dabei immer etwas anderes als fehler vermutet.

Es geht um feuchtigkeit im Innenraum, speziell im Bereich der vorderen Sitze/Fußraum.

Es ist zu 99% NICHT die Windschutzscheibe die hier undicht ist, sondern der Wasserkasten. Das ist das metalding in dem sich die Scheibenwischer befinden. Im Innenraum am übergang zur Spritzwand gammelt es hier schon mal scnell auf weil dieser Spritzkasten vermutlich nur an ein paar punkten angeschweißt ist und der Rest mit Karosserie Dichtmasse abgeklebt ist. Die dichtmasse verscwindet und schon gibts feuchtigkeit im innenraum, sie läuft fast unbemerkt hinter der Dämmmatte runter und von dort unter den Teppich vorne....

Anbei ein paar Fotos von meinem blauen G10 vor der behandlung...

Ist leicht zu behandeln da zu 99% NICHT durchgerostet, einfach abschleifen, Zinkspray, lack und danach neue Karosseriedichtmasse drüber....

mv4 11.12.2006 13:46

...sieht nicht sehr schön aus...kommt man dort auch von der anderen seite ran? Wenn nicht, gebe ich der Rep. wenig Chancen dauerhaft das Rost-Problem in den Griff zu bekommen. So wie es auf den Bildern ausschaut?.. läuft ja das Wasser von oben in den Spalt zwischen 2 Blechen?... Wenn also dort schon Rost ist nützt das Abschleifen und Farbe auftragen wenig.

bastelbaer 11.12.2006 13:51

Guter Tipp! Hat sich auch beim G100 nichts wesentliches dran geändert. Zumindest bei meinem 88er gabs das gleiche Problem.
Gut, dass das Blech schön dick ist :)

bastelbaer

SPASSVOGEL 11.12.2006 19:05

Ich habe bei 2 von meinen Dais, die das gleiche Problem hatten, den Prinz-Heinrich, dick mit Unterbodenschutz ausgespritzt. Vorher habe ich die Dichtmasse rausgeschitten und mit Sikaflex ersetzt.
Statt dem Sika kann man natürlich auch echte Karosseriedichtmasse oder Windschutzscheibenkleber nehmen

nivarox 12.12.2006 08:10

waaaah das wird dann auch der grund bei meinem G100 sein.
Wie ich ihn zum herrichten ausgeweidet hab waren diese filzdämmmatten im Fußraum waschelnass....und jetzt sinds wieder feucht....dachte es ist nur von schuhen und co

Rainer 12.12.2006 08:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von SPASSVOGEL
Ich habe bei 2 von meinen Dais, die das gleiche Problem hatten, den Prinz-Heinrich, dick mit Unterbodenschutz ausgespritzt. Vorher habe ich die Dichtmasse rausgeschitten und mit Sikaflex ersetzt.
Statt dem Sika kann man natürlich auch echte Karosseriedichtmasse oder Windschutzscheibenkleber nehmen

Ich hab natürlich echte Karosseriedichtmasse genommen. Des weiteren habe ich den innenraum des Wasserkastens mit VIIIIIIIIIIIEL Hohlraumwachs ausgewaschen ;)


Siehe das angehängte Foto :)

nivarox 12.12.2006 09:25

wie isn des? Muss da "nur" die Abdeckung unter den Scheibenwischern weg und schon kommt ma da hin? bzw. wie weit gehtn des runter?

Rainer 12.12.2006 09:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Beim G100 ist es so nivarox, beim G10 gibts zwei öffnungen wo man vom Motorraum aus hinreinkommt. Du wirst, so wie ich auch, wohl oder über den gesamten Wischermechanismus ausbauen müssen (Wischer, Arme und wischermotor) um da vernünftig ran zu kommen.

Aber fühl dich vorgewarnd, wenn du dort reinschaust wird dich der schlag treffen, dort ist meist KEIN echter schutz drinnen, also es gammelt wild vor sich hin.....

Schau mal, so sah das bei mir aus....

Rainer 12.12.2006 10:47

Zitat:

Zitat von mv4
...sieht nicht sehr schön aus...kommt man dort auch von der anderen seite ran? Wenn nicht, gebe ich der Rep. wenig Chancen dauerhaft das Rost-Problem in den Griff zu bekommen. So wie es auf den Bildern ausschaut?.. läuft ja das Wasser von oben in den Spalt zwischen 2 Blechen?... Wenn also dort schon Rost ist nützt das Abschleifen und Farbe auftragen wenig.


Ja, man kommt auch von der anderen Seite ran, ich hab jetzt noch 2 Fotos an den ersten Beitrag angehängt, da siehst du die innenseite des Wasserkastens.

nivarox 12.12.2006 13:12

Ist wahrsch. besser vom Wasserkasten aus das ganze anzugehn wenn man ned das Armaturenbrettl ausbauen mag.
SEUUUUUFZ


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.