![]() |
Daihatsu Schlüssel
Hi,
hab da mal ne Frage... also ich weiß folgendes: es gibt schwarze und graue Schlüssel, den schwarzen braucht man um neue Schlüssel anzulernen, kann man schon angelernte Schlüssel umlernen? Würde nämlich gerne mal einen Transponder aus einem Schlüssel rausschneiden, ohne dass mir ein Schlüssel flöten geht... Würde mir dann einen grauen Schlüssel von einem ähnlich alten Dai besorgen... allerdings müsst ich dafür erstmal wissen, wie das mit dem anlernen aussieht... Grüße Johannes |
Hi Johannes,
das mit dem Transponder ist meines Wissens nach umgekehrt, der Transponder hat eine feste Codierung und die Wegfahrsperre muß den Transponder erlernen. Aktuell kann die Sperre bis zu 4 Transponder ( Schlüssel ) erkennen, Laut Händler bei meinem Terios. Grüße Teriblack |
Hallo Johannes
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was du meinst, aber ja, du kannst im Prinzip jeden Daihatsu Schlüssel / Transponder (im Schlüssel) anlernen, egal ob er überhaupt schon jemals dein Auto sperren konnte oder nicht. Was da natürlich auch heißt dass du den Transponder aus einem anderen Daihatsu Schlüssel rausschneiden kannst und z.B. so einen Klappschlüssel mit dem Transponder ausstatten sofern natürlich der Schlüssel selbst passt, denn du mußt jeden Schlüssel beim Anlernen auf "Zündung" drehen aber ohne zu starten... |
Zitat:
das klingt natürlich super... ich möchte mir für eine ZV einen Schlüssel mit integrierter FB machen, dass ich nicht immer so viel in der Hosentasche habe ;) da gibt's Rohlinge für Daihatsu, die dann ein Fach für den Transponder haben... werd wohl mal einen Schlüssel besorgen und dann schälen... Grüße Johannes |
Zitat:
1. Das Prüfkabel mit der Testklemme und Masseklemme des Steckers verbinden. 2. Den Motor mit dem Hauptschlüssel anlassen. Sobald der Motor anspringt, ist die Schlüsselregistrierfunktion aktiviert.3. Den Motor abstellen. Innerhalb zehn Sekunden nach dem Ausschalten den Motor mit dem Ersatzschlüssel anlassen. Sobald der Motor anspringt, wird der Code dieses Ersatzschlüssels im Wegfahrsperren-ECU abgespeichert. 4. Zur Registrierung des nächsten Ersatzschlüssels die Schritte 2 bis 3 wiederholen. VORSICHT: Im Schlüsselregistriermodus werden die Speicher aller Ersatzschlüssel gelöscht. Daher müssen beim Hinzufügen eines neuen Schlüssels alle anderen Ersatzschlüssel erneut registriert werden. 5. Nachdem alle Ersatzschlüssel registriert worden sind, das Prüfkabel vom Diagnosestecker entfernen. 6. Sicherstellen, daß der Motor mit allen Schlüsseln angelassen werden kann. |
cool, also sollte mir das jeder Dai Händler für 20€ inne Kaffeekasse machen?
Brauch ich nur noch nen Schlüssel... |
Mache die evtl sogar als Service. ;)
|
Ich weiß ja nicht aus welchem Werkstatthandbuch du das hast Piet, beim YRV ist es DEFINITIV ohne starten!, Mag sein dass es beim Applause anders ist ;) *gggg*
Nein spass beiseite beim YRV steht expliziet drinnen das man NICHT starten darf!!! |
Oh mein Gott ich brauch so ein Buch :(
|
Zitat:
Frag deinen Daihatsu Händler danach, kostet irgendwas bei 150,- Euro je nach Modell... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.