![]() |
Zahnriemenwechsel L501 - Werkzeug
Hallo zusammen,
wenn ich bei meinem L 501 den Zahnriemen (mit Spannrolle) wechseln möchte, brauche ich das in dem Reparaturbuch erwähnte Spezialwerkzeug ? (..."zum Festhalten der Nockenwellenscheibe") viele Grüße |
Nein, habe den Zahnriemen immer ohne Spezialwerkzeug gewechselt.
|
Nur wenn du auch den Simmerring hinter der Zahnriemenscheibe wechseln willst.
das Spezialwerkzeug braucht man nicht unbedingt, ich hab dazu nen Gurt-Ölfilterschlüssel genommen -> Link, ging wunderbar. Manu |
danke für die fixen antworten !!!
mein L 501 hat zwar erst knapp 80000 km drauf, da er aber älter als sechs jahre ist, werde ich den riemen wohl sicherheitshalber mal wechseln. (so stehts ja auch in der betriebsanleitung) viele grüße |
halllo nochmal
habe gerade im Werkstatthandbuch gelesen, dass man den Anlasser aus dem Kupplungsgehäuse auch entfernen muß, um das "Hohlrad" mit dem Schraubenzieher festzuhalten....." kann das echt sein ???? |
Als ich meinen gewechselt habe musste ich keinen Anlasser ausbauen, warum auch ??????
Versteh ich nihct ganz |
Hohlrad ? Keine Ahnung, aber der Anlasser bleibt drin.
Du kannst die Kurbelwellenscheibe relativ einfach mit einem dicken Schraubendreher fixieren und dann lösen (bzw. später wieder fixieren). Geht wirklich problemlos und man braucht nur Standard-Werkzeug. Daniel |
Jep, das geht.
Bei vielen/ neueren L501 ist der äußere Ring der Riemenscheibe allerdings aufvulkanisiert, so das beim Blockieren die Scheibe in 2 Teile "zerfallen" kann und dann defekt wäre. |
Oh Ja! Da hat Q_Big Recht. Ich hatte die Aufvulkanisierte Scheibe vergessen. In meinem "alten" L501 war die noch nicht eingebaut.
Daniel |
ok, danke ! das steht aber echt so in meiner Reparaturanleitung drin, hab mich auch schon gewundert.
Wie bekommt ihr dann die richtige Spannung hin ? Das klingt in der Anleitung auch recht kompliziert. viele Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.