![]() |
L7: Drosselklappenheizung entlüften ?
Hallo !
Habe schon im Forum gesucht und enige Beiträge zum Thema Kühlung gelesen, aber nix passendes gefunden (dieser Satz war für den Admin :mrgreen:) Ich hatte (wegen Drosselklappenausbau) die Heizungsschläuche vom Drosselklappengehäuse abgezogen, wobei natürlich etwas Kühlwasser auslief. Nach dem Wiederaufstecken habe ich somit etwas Luft im (Neben-) Kühlsystem. Frage: verdrückt sich die Luft von alleine oder muß man da irgendwie entlüften ? Beim eigentlichen Kühlsystem muß man wohl nix machen, da geht das von selber raus in den Ausgleichsbehälter ...... aber hier handelt es sich um einen kleinen Sekundärkreislauf, der vom großen Kreislauf abgezweigt ist. Ich denke, das auch hier kein Entlüften notwendig ist, aber genau wissen tue ich es eben nicht.....wer weiß es genau ? :gruebel: Gruß Jörg |
Die Luft drückt sich von alleine raus . Keine Sorge .
|
Du kannst in ein paar Tagen mal am Kühler schauen, ob da Luft ist. Weil wenn im Kühler zuviel Luft ist, funktioniert der Ausgleich über das Ausgleichsgefäß nicht!!!!!
Manu |
Richtig, immer nach Arbeiten am Kühlsystem nach einer Fahrstrecke den Kühlmittelstand prüfen . Die Luft geht alleine raus, wird natürlich bei Abkühlung durch Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter ersetzt - so lange welche vh. ist !
|
Danke für die Hinweise - es ist also so, wie ich es kenne bzw. erwartet hätte :gut:
Gruß Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.