![]() |
Tagfahrlicht
Hallo habe mir heute tagfahrlichter am Auto gemacht. Nun wollte ich mal fragen wo ich die anschliesen kann? ich habe zwei kabel die ich irgendwo anschliesen muss. Ein Plus und ein minuskabel. Über abblendlicht möchte ich nicht.
MFG |
http://www.led-tagfahrlicht.com/imag...chluss_tfl.jpg
Steht denn nix auf der Verpackung Deiner Latüchten? Ehrlich gesagt finde ich es immer ein bissl haarig wenn jemand rumbastelt und sich DANN erst technisch schlau macht! Hilfreich ist auch diese Seite: http://www.led-tagfahrlicht.com/faq.html ...... ich bin mir fast sicher, daß Du bei Deiner erkennbaren Unerfahrenheit Begrenzungsleuchten eingebaut hast..............die Dir höchstwahrscheinlich jemand für 14,95€ bei EBAY angedreht hat! |
Ne habe 25 euro bezahlt bei D&W.
|
Ich würde sie einfach ans Autoradio bzw. den Zigarettenanzünder anschließen. Diese Geräte haben Strom bei eingeschalteter Zündung, somit genau der Effekt der benötigt wird.
|
nein es sind schon LED tagfahrlichter. Bloß ich würde gerne wissen wo ich die an meinem l501 anschliesen kann.
|
Also wenn ich die am zigarettenanzünder anschliese, bleiben die dann nicht die ganze zeit an. hat der zigarettenanzünder ein plus und minus kabel
|
Zitat:
Mal im ernst: natürlich liegt da Plus und Minus an. Man braucht immer zwei Potentiale, damit irgendwo Strom fließt! Echte Tagfahrlichter dürfen aber nicht irgendwo angeschlossen werden: Sie müssen bei laufendem Motor leuchten, aber nur, solange kein Standlicht,- Abblend- oder Fernlicht an sind! Also eben nur, wenn keine anderen Lichter an sind! Deswegen sind bei "vernünftigen" Tagfahrleuchten kleine Steuergeräte dabei, die an die verschiedenen Kabel angeschlossen werden udn dann die Leuchten dementsprechend an oder aus schalten. Wenn Du erzählst, da sind nur zwei Kabel dran, klingt das für mich na einem einfachen LED-Strip, der nur zur Dekoration dient, aber nicht nach "richtigen" TFLs. |
Habe auch gestern welche bei meinemL251 montiert.. Ebenfalls an den cigangeschlossen.. Gibt bei der ersten drehung Strom.. Messe aber durch obrer cig bei dir dauerplus hat.. Ansonsten an die lueftung anschliessen.. Masse musst du doch nur an Masse anschließen (metallschraube der Karosserie)...
Das dritte Kabel noch an das Standlicht anschliessen.. Pruefen ob das Tfl entweder gedimmt oder ausgeschaltet wird, wenn du licht anmachst.. Beides ist zugelassen.. Bei mir summt der Controller bei eingeschaltetem Licht.. |
Hi,
wie ich im oberen Posting geschrieben habe, habe ich auch seit kurzem vollikommen funktionsfähiges TFL vorne dran.. (am CIG angeklemmt) Nun würde ich aber gerne, dass hinten auch IMMER - wenn Zündung an is - Licht leuchtet. Dazu fragen: 1.) Ist es überhaupt zulässig, dass das original Rücklicht leuchtet, wenn vorne nichts außer TFL leuchtet? (ich tippe mal auf JA) 2.) Wie viel verbruachen die Leuchten hinten? Mein TFL verbraucht knapp 8W. (beide zusammen) 3.) Was ist die beste Möglichkeit, das Rücklicht anzuschließen? Ich habe mir gedacht, dass ich das Rücklicht eifnach ebenfalls an den CIG anklemme, aber vielleciht gibt's ja ne elegantere Möglichkeit (?). 4.) Wo finde ich die Kabel fürs Rücklicht (L251)? 5.) Kann es danach irgendwelche Probleme geben? Z.B. mit'm Lichtschalter..etc. MfG, Anon |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.