Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   S85, CB42 Bj95 Motorprobleme ... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34510)

turbo-elch 10.12.2010 19:57

S85, CB42 Bj95 Motorprobleme ...
 
Meine Hijet Pritsche (Pfau) macht seit gestern Zicken. Wenn er schön warm ist, dank Winterdienst und Schneeräumen, nimmt er sehr schlecht gas an. Wenn ich schnell auf's Gas gehe, z.B. beim Gangwechsel, geht garnix. Er stottert, verschluckt sich fast, geht aber nicht ganz aus ... wenn ich langsam Gas gebe ist alles i.O. Leistung hat er, verbraucht nicht viel Öl und kein Kühlwasser. Leerlauf ist optimal, das Problem kam von jetzt auf gleich.

Kalt stottert er leicht wenn man ganz schnell auf das Gaspedal drückt, erst warm geht er fast aus ...

Die komplette Zündanlage ist 2 Jahre und 10.000km alt (Verteiler, Läufer, Kappe, Zündkabel, Spule)

Ein paar Tage bevor das Stottern begann, hatte ich ein neues Getriebe eingebaut und das Hosenrohr umgeschweißt, weil ich zusätzlich ein Allradgetriebe angeflanscht habe (wegen Untersetzung/Arbeitsgang).

Ich habe gemacht :
- Benzinfilter gereinigt
- Kühlwassertemp.-Fühler neben dem Thermostat getauscht
- Kühlwassertemp.-Fühler über dem Hosenrohr durchgemessen (mit einem baugleichen Messwerte verglichen)
- die Verteilerkappe gereinigt (war praktisch noch neuwertig)
- die Zündkabel durchgemessen (mit den alten Messwerte verglichen)
- die Kerzen getauscht
- zwei Undichte Dichtungen bei den Einspritzdüsen gefunden und erneuert
- alle Kontakte gereinigt und geschmiert
- die Einstellung der Verteilerkappe kontrolliert
- die Drosselklappe gereinigt

Ich wollte noch machen :
- Lambdasonde tauschen ... wenn ich sie los bekäme :(
- das Hosenrohr/Flexrohr auf Undichtigkeit prüfen

Ich könnte noch machen :
- den Benzindruckregler prüfen/tauschen

Er zieht keine Falschluft, das wurde mehrmals mit Bremsenreiniger geprüft.

Was kann das sein ? Hat mir jemand was in den Tank geschüttet oder reingestrullt ? Jemand noch eine Idee ?

MrHijet 11.12.2010 14:20

Hast Du mal den Zündzeitpunkt geblitzt ? (Bitte dabei den Diagnose brücken).

turbo-elch 11.12.2010 18:09

Geblitzt noch nicht, aber die Kappe mittels "try and error" mal 5mm nach links oder rechts gedreht. Weiter nach rechts ist die Gasanname völlig normal, dann fängt er aber an zu klingeln / klopfen / nageln an ... scheint mir auch nicht optimal zu sein. Die Kappeneinstellung passt "optisch" mit 2 Referenzmotoren überein.

Reisschüsselfahrer 11.12.2010 23:21

Ventilspiel passt auch?? Das muss regelmäßig nachgestellt werden.

Manu

turbo-elch 12.12.2010 10:07

Nein, das Ventilspiel hatte ich noch nicht kontrolliert ...
Waren das nicht Ein- und Auslaß 0,18mm bei warmen Motor ?

Reisschüsselfahrer 12.12.2010 16:54

guckst du hier -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=33333

E 0,25 und A 0,20 jeweils +/- 0,05


Manu

MrHijet 12.12.2010 17:09

0,20mm +/- 0,05mm bei heissem Motor. Beim Hijet ists fast schon normal dass Du zwei Durchläufe brauchst, weil nach ein paar Minuten die Temperatur schon recht weit abgefallen ist.

Weiterhin ist der Motor (wie schon beschrieben) mit den anderen CB Motoren grundsätzlich kompatibel, sodass ich Dir das Motorenhandbuch von Charade G10 ans Herz legen möchte:
http://www.charade-g10.net/manuals/CB20.pdf

Dieses alte Handbuch wurde offiziell von Daihatsu freigegeben und für dich mechanischen Belange reicht es aus.

Daniel

turbo-elch 14.12.2010 22:51

Ich werd noch wahnsinnig mit der Möhre ... das ganze wird immer schlimmer. Das Spiel muss ich noch einstellen, weit von den 0.25 und 0.2 dürfte es aber nicht weg sein.

Heute ist er mir gut 10x ausgegangen und wollte bei sehr warmen Motor das Gas nicht annehmen. Als würde jemand die Drosselklappe zuhalten, oder den Sprit abdrehen.
Morgen mach ich erst das Ventilspiel, anschließend werd ich mal zum Spaß die Einspritzleiste samt Düsen und Druckregler von einem Ersatzmotor einbauen.

turbo-elch 15.12.2010 14:05

Ventileinstellung passt jetzt, er läuft auch schöner .... das Problem ist aber nicht behoben :(
Ich probier jetzt noch eine andere Einspritzleiste samt Druckregler, das wird aber auch nix ändern.
Mein KFZ'ler meint, ggf. passt das Gemsich einfach nicht. Beim Vergaser wäre es einfacher, den stellt man eben ein.

turbo-elch 15.12.2010 16:14

Also, Einspritzleiste incl. Druckregler ist es auch nicht ...
seltsamerweise hab ich jetzt keinen so starken Drock mehr in der Benzinleitung zwischen Einspritzleiste und Benzinfilter und der Leerlauf ist viel niedriger. Wenn sich der Motorlüfter einschaltet, geht der Motor im Leerlauf fast aus.
Es wird immer seltsamer.

Ich fahr heute oder morgen mal in die Werkstatt und lass ihn am Tester laufen. Kann ja sein dass die Lambdareelung einfach nicht passt. Der Zündzeitpunkt müsste auch geblitzt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.