Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L501 springt nicht an (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40817)

goep 07.05.2013 08:52

Cuore L501 springt nicht an
 
Hallo,

ich habe vor kurzem einen L501 für Fahrten in der Stadt gekauft. Ab und zu hatte er das Problem, dass er nicht richtig ansprang. D.h. wenn ich den Zündschlüssel drehte, dann ging der Motor kurz an, drehte etwas hoch und ging dann wieder aus. Er schaffte es also nicht, die Leerlaufdrehzahl zu halten. Auch mit leichtem Gas geben konnte ich den Motor nicht starten. Nach dem vierten Versuch ging es dann aber irgendwann und er sprang an. Seit gestern abend aber geht das leider nicht mehr. Wieder die gleichen Symptome, nur dass es eben auch beim 10. Mal nich klappt...

Kennt vielleicht jemand das Problem und weiß eine Lösung? Ich bin für jeden Tip dankbar.

Gruß,
Frank

Kokomiko 07.05.2013 10:25

Möglicherweise die Wegfahrsperre, die einen Schaden hat oder der Transponder im Schlüssel. Funktioniert es mit dem Zweitschlüssel ?

goep 07.05.2013 21:12

Vielen Dank für den Tip!

Hat tatsächlich geklappt. Was ist das für ein System, wo der Motor sich starten lässt, aber dann wieder ausgeht? Greift die Wegfahrsperre dann in die Benzinzufuhr ein anstatt in die Elektronik?

Reisschüsselfahrer 07.05.2013 21:20

Ist bei alles Daihatsus so, dass der Motor erstmal 2s läuft und dann ausgeht.

Daran kann man WFS Fehler ganz gut festmachen.

Manu

Kokomiko 07.05.2013 22:08

Ich meine, mein alter Escort hatte so eine Wegfahrsperre, wo ich erst einen Transponder in einen Schlitz schieben musste, damit er anspringt. Wenn man so etwas vergisst, suchte man sich bei der Fehlersuche zu Tode. Da finde ich den Gedanken mit dem Anspringen und wieder ausgehen sehr viel besser ;)

Reisschüsselfahrer 07.05.2013 22:42

Ich weiß auch nicht wie lange bzw. wie oft das Steuergerät versucht den Schlüssel zu lesen bzw. zu erkennen, ich vermute mal das wird öfter versucht, bis dann endgültig feststeht, dass der Schlüssel nicht gelesen werden kann. Die Zeit kann aber durchaus schon reichen, das der Motor läuft....

Manu

Q_Big 07.05.2013 23:38

Zitat:

Zitat von goep (Beitrag 487159)
Vielen Dank für den Tip!

Hat tatsächlich geklappt. Was ist das für ein System, wo der Motor sich starten lässt, aber dann wieder ausgeht? Greift die Wegfahrsperre dann in die Benzinzufuhr ein anstatt in die Elektronik?

Naja, ist schon elektronisch, vielmehr greift die Elektronik in die Zündung, etc. ein.
Ist ja auch ganz sinnig, ist ja kein Quadcore Prozessor verbaut ;) Die WFS startet den Motor eben erstmal brav und geht davon aus das alles seine Richtigkeit hat. Kommt aber kein Code vom Schlüssel so holt der Türsteher den Gast wieder aus der Veranstaltung. Ich denke einfach mal die Codes sind nicht so shnell verglichen, bzw würde man sonst orgeln und gerade bei schwacher Batterie würde dies unter Umständen ein Starten ganz unmöglich machen, dann wäre nichtmal anschieben möglich.

Schimboone 08.05.2013 08:33

Nunja, eigentlich ist das ja auch logisch: Die Gesamte Bordelektronik ist ja wenn kein Schlüssel steckt stromlos.
Steckt man den Schlüssel ein und dreht den sofort um, dann benötigt die Steuergeräteelektronik ja nunmal Ihre Zeit bis die überhaupt angelaufen ist.

Bei Vielen Renaults hilft es übrigens den Zündschlüssel bis auf Zündung zu drehen (bis alle Lämpchen leuchten) und dann 5 Sekunden zu warten und dann anzulassen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.