Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 Thermostat (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42027)

Cloudbuster 01.02.2014 16:08

L501 Thermostat
 
Hallo,

mein L501 wird nicht mehr warm und ich fürchte das Thermostat muss erneuert werden.
Im Werkstatthandbuch steht nun dazu, dass der Zündverteiler dafür ausgebaut werden muss. Stimmt das, oder bekommt man das auch so hin? Ich möchte einfach vermeiden, den O-Ring des Verteilers erneuern zu müssen. Den bekommt man nämlich nicht so einfach :-(

Für konstruktive Tips aller Art wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Manfred

Reisschüsselfahrer 01.02.2014 16:15

Ich hab das Thermostatventil auch ohne Ausbau des Verteilers schon getauscht, wenn man den Luftfilterkasten abnimmt, hat man eigentlich genug Platz.

Unten am Kühler etwas Wasser ablassen, bis der Wasserstand unterhalb des Thermostatgehäuses ist, dann vermeidet man, dass das Kühlwasser überall in den Motorraum läuft.

Manu

Reisschüsselfahrer 01.02.2014 16:16

Ich hab das Thermostatventil auch ohne Ausbau des Verteilers getauscht, wenn man den Luftfilterkasten abnimmt, hat man eigentlich genug Platz.

Unten am Kühler etwas Wasser ablassen, bis der Wasserstand unterhalb des Thermostatgehäuses ist, dann vermeidet man, dass das Kühlwasser überall in den Motorraum läuft.

Manu

Cloudbuster 01.02.2014 19:10

Ok, werde ich mal probieren. Danke.

redlion 01.02.2014 19:51

Ja, das geht ganz easy ohne Verteiler-Ausbau. Im WHB steht manchmal auch Quatsch. 8-)

Cloudbuster 14.02.2014 19:03

Bevor ich mir die Arbeit mache muss ich nochmal was nachfragen...
Wenn das Thermostat kaputt wäre, dann müsste der Wagen doch im Stand, also ohne Fahrtwindkühlung, wie gewohnt warm werden, oder? Meine Temperaturanzeige bleibt aber trotzdem nur knapp über den ersten Strich bzw. deutlich niedriger als noch vor ein paar Tagen.
Ausserdem macht es mich stuzig, dass der Kühlerlüfter anspringt obwohl der Motor laut Anzeige noch nicht auf Betriebstemperatur ist.
Ist es da nicht wahrscheinlicher, das die Anzeige ein Problem hat? Wie seht Ihr das? Ich möchte ungern ein einwandfreies Thermostat tauschen.

Q_Big 14.02.2014 19:18

Wenn die Heizung funktioniert lässt sich davon ausgehen das er Geber defekt ist. Der allerdings wird dann wohl beim Demontageversuch eher brechen und muß ausgebaut werden.
Hatte selbiges Problem, der Geber war marode und hat Kühlwasser gezogen gehabt und daher leider so schwach das er beim Ausschrauben gebrochen ist.

redlion 14.02.2014 20:15

Wenn das Thermostat nicht schließt, wird der Motor auch im Standbetrieb nicht warm. Da aber der Lüfter anspringt schließe ich mich Q Big an, Temp-Fühler kaputt. Aber vorsichtig beim Abschrauben, nicht dass das Teil bündig mit dem Block abreißt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.