Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   G201 Staubschutzmanschetten Stoßdämpfer hinten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43356)

exar 12.02.2015 18:12

G201 Staubschutzmanschetten Stoßdämpfer hinten
 
Moin!
Welche Teilenummer haben die Staubschutzmanschetten der hinteren Stoßdämpfer beim G200 1,6 GTi?

Danke und Gruß
EXAR

Schimboone 13.02.2015 10:40

Sind die gleichen wie beim normalen G200, die gibt es die nur gegen Gold
Konkret: 2012 schon 49€ für eine

Es gibt aber Alternativen

Diese vom VW Derby z.B.
Der Haltering von der originalen Manschette muss weiter verwendet werden.

exar 14.02.2015 10:31

Danke für den Hinweis,Daniel!
Hab mir nun nen Satz Puffer und Manschetten für 23,-€ geholt.
Bei Dai wollten sie pro Manschette 33,-€ und für die Puffer kämen nochmal je 30,-€ dazu.
Und das für nen Satz Stoßdämpfer,die mich im freien Handel 66,-€ gekostet haben. Finde ich unpassend...:gruebel::stupid:

exar 14.02.2015 15:10

Mein Schrauber meint,die vom Derby sind zu hart und passen nicht.
Dafür hat er nun die Teilenummer:
2 48257-87704

Schimboone 15.02.2015 12:21

Es geht ja nur um die Manschette vom Derby und nicht um den Puffer. Den Puffer kannst Du den originalen weiterverwenden- der geht nämlich nicht kaputt!

Q_Big 15.02.2015 12:30

Puffer muss genaugenommen auch der alte verwendet werden da dies der Federwegsbegrenzer ist. Mit einem anderen,- welcher eine andere Länge hat, verändert man sonst den Restfederweg.

exar 15.02.2015 13:17

Er meinte,dass die Manschette weiches Gummi sein muss. Das was ich ihm von Sachs für den Derby mitgebracht hab war eher Richtung Plastik.
Und er meinte,die Originalmanschette ginge oben noch irgendwie um die Feder rum. Habs selbst im ausgebauten Zustand noch nicht gesehen...

Q_Big 15.02.2015 16:04

Das ist bei diesen Manschetten normal, hat nichts mit dem Dämpfer zu tun. Haltbar sind die trotzdem. Schimboone hat ja extra erwähnt das der obere Teil der alten Manschette verwendet werden soll und die neue an den Anschlagpuffer kommt.
Bei meinem Toyota haben neue Manschetten 75€ das Stück gekostet, da hab ich mir problemlos mit den Sachsmanschetten beholfen. Die alte Manschette den Federsitzring abgetrennt und weiter verwendet (sonst sind das eh 2 Teile getrennt) und die neue Manschette am alten Serienbegrenzer (Puffer) befestigt. Bombenfest und hält noch heute.

Q_Big 15.02.2015 16:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, mal ein Link und Bilder:
Was soll denn da nicht passen,- universell! Darf nur der untere Teil des Federbeins nicht zu breit sein, aber das glaub ich bei einem Dai mal nicht.
http://www.tatechnix.de/tatechnix/gx...mm---22mm.html

exar 15.02.2015 17:24

Ok,danke,nun kann ich mir das vorstellen! :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.