Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   EJ Motor auf K3 Achsrahmen / Motorrahmen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48451)

cuoresport 20.12.2021 10:14

EJ Motor auf K3 Achsrahmen / Motorrahmen
 
Hat das schon mal jemand probiert und kann berichten?

Hintergrund des Ganzen:
Ich würde gern den Copen Stabilisator in meinem L7 fahren wollen und ab 2023 dann mit dem K3 Motor


Also mir ist bewusst, dass:

- das Non-Servo Lenkgetriebe vom L7 an den K3 Rahmen passt.
- ich die Querlenker vom L7/Copen verwenden muss.
- ich meine Sirion Achsschenkel mit dem ABS Sensor verwenden kann
- das hintere Motorlager beim Sirion mit K3 / EJ Motor als auch im L7 / L9 gleich ist.


Was mir etwas Kopfzerbrechen bereit sind das vordere Motorlager und das Lager am Getriebe.
Wenn man die Teile aus dem Sirion / YRV mit K3 verwendet, kann ich dann einfach den EJ Motor reinhängen und befestigen oder brauche ich dann die Lager vom EJ Rahmen auf dem K3 Rahmen?


Fragen über Fragen, aber vielleicht hat das ja mal jemand gemacht.

Im gleichen Zug:
Nutzt der K3 Motorrahmen die gleichen Gummilager und Hülsen wie der EJ Motorrahmen?

Danke euch.

Schimboone 20.12.2021 20:16

Ich würde als erstes prüfen ob der Ej und K3 Rahmen vom Sirion nicht sowieso identisch sind. Das wäre bei Daihatsu nicht ungewöhnlich.
Das Lager am Getriebe ist für alle Versionen das selbe, nur das vordere ist in der Tat schwierig.
Ich hab mir bei meinen umbauten immer alle Teile besorgt und gegeneinander verglichen.
Warum erst 2023 umbauen?

cuoresport 21.12.2021 09:46

2022 fahre ich noch in der 1000ccm Klasse und erst ein Jahr später in einer größeren Klasse.

Das wäre halt noch ein schönes Upgrade in punkto Fahrwerk.
Es braucht ja zudem immer noch etwas "Überredungskunst", wenn es um den K3-VE2 Swap geht.
Geht ja um die magischen 40% Mehrleistung und Karosseriefreigabe.
Das will ich noch mit einem Käfig außer Kraft setzen.

Es soll halt alles soweit stehen, dass nachher wirklich nur noch Motor+Getriebe+Antriebswellen+Kabelbaum gemacht werden muss.


Dann werde ich mir mal die Motorlager für beide Modelle holen.
Der K3 Rahmen ist ja nicht breiter als der EJ Rahmen.
Montagepunkte sind bei beiden Rahmen identisch.
Der K3 Rahmen ist vorne nur etwas länger, damit er den Copen Stabi aufnehmen kann.

cuoresport 24.01.2022 11:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ok, das Thema scheint sich erledigt zu haben. :grinsevi:

Dem einen oder anderen dürfte der folierte Cuore bekannt vorkommen.
Ist jetzte in meinem Besitz und dient als K3VE2 Technikträger.
Die Karosse ist leider schon mehr als tot.

Wie der noch jemals eine entsprechende Plakette bekam, ist und bleibt mir ein Rätsel.:wusch:

Bauer_Sucht_Sau 24.01.2022 12:06

Zitat:

Zitat von cuoresport (Beitrag 555550)
...Wie der noch jemals eine entsprechende Plakette bekam, ist und bleibt mir ein Rätsel...

Für mich nicht mehr, nachdem ich einen L601 aus den Niederlanden mit frischem TÜV gekauft habe. So etwas ist keine Seltenheit, als Kunde einer Familienclan-Werkstatt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.