Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   ladeluftkühler ---- hilfe!!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8192)

thommyboy069 24.05.2004 15:28

ladeluftkühler ---- hilfe!!!!
 
hallo ihr,

nur mal für mich ne kleine verständnissfrage: :-)
wie funktioniert ein ladeluftkühler?? siehe eBay-Artikel 7902575881 (Endet 25_05_04 092909 MESZ ) - Ladeluftkühler Universal

ich versteh es nicht ganz, bitte erklärt es mir, als wäre ich erst 8 jahre alt!!! :-)

danke für eure hilfe.......
grüsse........
thommy

Rainer 24.05.2004 15:55

Ich hab jetzt nicht auf dieses Produkt geschaut, aber vom prinzip her ist ein Ladeluftkühler was ähnliches wie ein normaler Wasserkühler, nur dass er eben kein Wasser drinnen hat sonder er kühlt damit die Luft die in den Turbolader geleitet wird. Je kühler die Luft desto mehr Sauerstoff und desto besser die Verbrennung.

Der Ladeluftkühler ist bestandteil eines Fahrzeuges mit Turbolader, also vermutlich nichts für deinen Cuore, ausser du hast was eingebaut von dem wir nichts wissen (Turbolader) *gg*

JapanTurbo 24.05.2004 15:57

Re: ladeluftkühler ---- hilfe!!!!
 
Zitat:

Zitat von thommyboy069
hallo ihr,

nur mal für mich ne kleine verständnissfrage: :-)
wie funktioniert ein ladeluftkühler?? siehe eBay-Artikel 7902575881 (Endet 25_05_04 092909 MESZ ) - Ladeluftkühler Universal

ich versteh es nicht ganz, bitte erklärt es mir, als wäre ich erst 8 jahre alt!!! :-)

danke für eure hilfe.......
grüsse........
thommy

Das Ganze funkt. nur mit Turbo

Beim verdichten, erwärmt sich die Luft (denk ans Fahrradaufpumpen)
In warmer Luft ist weniger Sauerstof, daher wird die verdichtete, erwärmte Luft wieder abgekühlt.
Im prinzip funkt. der LLKwie ein Weasserjkühler.

georg

thommyboy069 24.05.2004 17:30

wow! :oops:

wo bekomm ich nen "universal" turbo her????? :?


gebt mir meeeeeeeeeehr input........ :D

thanx!!!!

Rainer 24.05.2004 17:42

Es gibt keinen "universalturbo" du müsstest so gut wie alles verändern damit du einen Turbo einbauen kannst. Also etwa die Verdichtung (andere Zylinderkopfdichtung) und auch ein anderes (turbofähiges) EFI-ECU dass es natürlich nicht fertig gibt,.....

Sorry wenn ich jetzt hier spassbremse spiele....

thommyboy069 24.05.2004 17:45

Zitat:

Zitat von Rainer
Es gibt keinen "universalturbo" du müsstest so gut wie alles verändern damit du einen Turbo einbauen kannst. Also etwa die Verdichtung (andere Zylinderkopfdichtung) und auch ein anderes (turbofähiges) EFI-ECU dass es natürlich nicht fertig gibt,.....

Sorry wenn ich jetzt hier spassbremse spiele....


bääääh, heul!!! :(

na ja war auch nur so ein kleiner montagsgedanke!!! :lol:

danke dir trotzdem.......
und der LLK allein bringt nix????

C-open 24.05.2004 17:49

Also dass in warmer Luft weniger Sauerstoff ist, war für mich eine ganz neue Erkenntnis. Gut, dass ich bisher in der Sauna noch nicht tot umgefallen bin :-).
Das Ganze hat eigentlich mit der Dichte der kälteren Luft zu tun, nachfolgend die Erklärung, die auch unter http://www.roadstter.de/technik/turbolader.htm zu finden ist.

Ein Ladeluftkühler hat wie der Name schon sagt die Aufgabe die Luft, die durch den Turbo / Kompressor oder G-Lader verdichtet wird und sich dadurch stark erwärmt, wieder auf eine brauchbare Temperatur herunterzukühlen. Man kann natürlich auch ohne Ladeluftkühler fahren, aber da wir immer die bestmöglichste Leistungsausbeute voraussetzen spielt die Temperatur der Ladeluft eine sehr große Rolle! Je höher die Temperatur umso mehr dehnt sich die Luft aus, je kühler sie ist umso mehr zieht sie sich zusammen, das hat zur Folge das man mit kühlerer Luft ( höhere Dichte ) mehr Gasdurchsatz im Verbrennungsraum hat , da die kühle Luft weniger Platz einnimmt als die Warme.

Eine Verminderung der Ladelufttemperatur um etwa 10°C erhöhen die Leistung um etwa 3 %. Es wird mit dieser Rechnung wohl jedem die Bedeutung des Ladeluftkühlers einleuchten, die verdichtete Luft ist je nach Ladedruck um die 100°C heiß, durch einen Ladeluftkühler wird diese um etwa 40-60°C herabgekühlt. Was dann bei 100 PS und 3% je 10°C an die 12-18 PS ausmachen (bei 40-60°C Abkühlung).

Viele Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.