Thema: YRV Tuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2008, 09:19   #118
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Zitat:
Zitat von bizkit1 Beitrag anzeigen
Mir ist aufgefallen, das es Ürf´s gibt, mit verschieden Kofferraumstoffen als Boden und Kofferraumsichtschutz.
Bei meinem Ürf ist das zum bsp. so, das ich als Kofferraumsichtschutz eine Stoffabdeckung habe die jeweils in den Seiten eingeklippt ist. Als Kofferraumboden besitzt mein Ürf den normalen Stoff der auch im Fußbodenbereich verwendet wird.

Auf diversen Fotos habe ich schon gesehen, das es eine graue Bodenabdeckung zum Reserverad gibt, mit zwei Klappen. Sieht aus wie Hartplastik o.ä.!

Wurde das ganze deswegen nicht mehr verbaut, um das Klappern abzustellen, was ja in der 1.Version etwas Probleme machte?

Vielleicht könnte ja mal jemand ein Foto von seinem Ürf-Kofferraum einstellen, um das ganze mal zuvergleichen.

Danke!
Die Modelle vor dem Facelift (zumindest diejenigen mit verschiebbarer Rückbank - CXL/Plus und CXS/Top, keine Ahnung ob auch CX/Pur) haben den Hartplastik-Trennboden mit einer Styroporbox drunter. Im Boden integriert gibt es jeweils links und rechts eine Klappe, die bei vorgeschobener Sitzbank und umgeklappter Lehne den Spalt zwischen Sitzbank und Kofferraumboden abdecken kann. Ich habe diese klappernden Klappen mit Schaumstoff ruhiggestellt, und da auf dem Hartplastikboden alles völlig haltlos hin und her rutscht und ebenfalls klappert, habe ich mir von ATU für 5 Euro eine Antirutschmatte besorgt, zugeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband auf dem herausnehmbaren Boden befestigt. Die Matte ist lang genug, um auch bei umgeklappter Lehne noch die Lehnenrückseite mit zu schützen, bei stehender Lehne liegt sie zusammengerollt in der Lücke zwischen Lehne und dem Kofferraumboden. Die beiden Klappen kann ich damit nicht nutzen, finde ich aber auch nicht tragisch. Ein Foto kann ich noch machen.

Vorteile der ganzen Konstruktion sind die Staumöglichkeiten für Verbandskasten, Warndreieck und diverse andere Kleinteile unter dem Kofferraum und der ebene Kofferraumboden von der Ladekante bis zur umgeklappten Rücksitzlehne. Nachteile sind, wie gesagt, Klappern, Rutschen und viel Platzverschwendung. Hätte man sich ein bisschen mehr Mühe mit einer gummigedämpften Lagerung der Teile gegeben und vielleicht eine Möglichkeit gefunden, den Zwischenboden wahlweise auch ganz unten auf dem Reserverad zu platzieren, wie es bei anderen Herstellern auch geht, wäre das eine tolle Sache. So ist es aber nicht fertig entwickelt und sehr zweifelhaft im Nutzen.

Nach dem Facelift gab es dann den Boden, den Daniel schon gezeigt hat, direkt über dem Reserverad ohne Box drunter.

Die Kofferraumabdeckung war vor dem Facelift nicht serienmäßig, ich weiß nicht, ob danach. Es gibt sie auf jeden Fall im Zubehör, kostet aber irrsinnig viel Geld (incl. Einbau mehrere hundert Euro, ich hatte mich damals danach erkundigt).

Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten