![]() |
![]() |
#111 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Das ich da Leistungsmäßig nix bei raushole, das ist mir schon klar.Find halt nur den dumpfen Ansaugsound sehr erotisch.
Außerdem ist es immer ein Bild für die Götter, wenn man in der City mal auf´s Gaspedal steigt und sich dann alle verwundert umdrehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#112 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Its a Hoe !!!!
Alter: 52
Beiträge: 552
|
![]()
Ja der Sound ist nicht schlecht. Der ist aber nur wenn man in unteren Drehzahlbereich aufs Gas geht, darüber wird er wieder leiser. Mußt du mal ausprobieren. Luftfilter runter, die Kabel einfach an den Seiten feststrapsen und den Pils raufschrauben. Fertig. Den Sensor habe ich auch einfach festgestrapst (schau aufs Foto, rechts neben dem Filter).
Ich fand halt, dass er etwas schwerfällig war in der Beschleunigung, liegt vielleicht daran das er zu wenig Luft bekam. Ansonsten war es echt cool, sound mäßig. Und Autobahn fahre ich eh nicht so oft. Ausserdem war mein Bike früher lauter, das bin ich gewohnt.
__________________
Micha ![]() If you can't DOGDE it RAM it! |
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Ich hab mir einfach ein kurzes Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von 55mm genommen.Da hab ich dann ein Loch rein gebohrt und den Sensor inkl. Dichtungsgummi reingebastelt.Das Kunststoffrohr hab ich dann mit einer Schelle am Ansaugstutzen fest gemacht.Zum Schluss noch den Filter draufgeschraubt.Und fertig!
Habe außerdem noch ein Aluflexrohr mit einem Durchmesser von 55 oder 60 mm von der Stoßstange zum Filter verlegt. Jetzt kann der Kleine recht gut durchatmen und klingt echt "männlich". ;-) Im Frühjahr möchte ich aber dann trotzdem eine (oder zwei) kleine Lufthutze auf die Motorhaube basteln. Natürlich mit Funktion und nicht als Fake. |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
So, hab mir heut bei ebay ein paar Felgen geschossen.Mal sehen wie sie dem kleinen stehen.
![]() Werde sie morgen abholen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Mir ist aufgefallen, das es Ürf´s gibt, mit verschieden Kofferraumstoffen als Boden und Kofferraumsichtschutz.
Bei meinem Ürf ist das zum bsp. so, das ich als Kofferraumsichtschutz eine Stoffabdeckung habe die jeweils in den Seiten eingeklippt ist. Als Kofferraumboden besitzt mein Ürf den normalen Stoff der auch im Fußbodenbereich verwendet wird. Auf diversen Fotos habe ich schon gesehen, das es eine graue Bodenabdeckung zum Reserverad gibt, mit zwei Klappen. Sieht aus wie Hartplastik o.ä.! Wurde das ganze deswegen nicht mehr verbaut, um das Klappern abzustellen, was ja in der 1.Version etwas Probleme machte? Vielleicht könnte ja mal jemand ein Foto von seinem Ürf-Kofferraum einstellen, um das ganze mal zuvergleichen. Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#116 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
in meinem Kofferraum lag ein Stück dünnes Holz mit Teppich beklebt. Ein Bild von der Kofferraumabdeckung habe ich nicht. War aber aus solch einem Zeug, aus dem auch Pop-up-Sonnenblenden sind - nur eben größer. ![]() PS: Auf dem Bild ist noch meine Kofferraumbeleuchtung zu sehen. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Also ich habe dieses graue Plastikteil auch drin.Aber bei mir klappert das nicht.
Mal ne andere Frage.Kann man die Stehbolzen von den Rädern auswechseln gegen längere?Gibt es auch andere Radmuttern?Ich bekomme bei den Orginalmuttern den Schraubenschlüssel nicht mehr in die Löcher von den Felgen.Gibt es da andere mit dem gleichen Gewinde? |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]() Zitat:
Vorteile der ganzen Konstruktion sind die Staumöglichkeiten für Verbandskasten, Warndreieck und diverse andere Kleinteile unter dem Kofferraum und der ebene Kofferraumboden von der Ladekante bis zur umgeklappten Rücksitzlehne. Nachteile sind, wie gesagt, Klappern, Rutschen und viel Platzverschwendung. Hätte man sich ein bisschen mehr Mühe mit einer gummigedämpften Lagerung der Teile gegeben und vielleicht eine Möglichkeit gefunden, den Zwischenboden wahlweise auch ganz unten auf dem Reserverad zu platzieren, wie es bei anderen Herstellern auch geht, wäre das eine tolle Sache. So ist es aber nicht fertig entwickelt und sehr zweifelhaft im Nutzen. Nach dem Facelift gab es dann den Boden, den Daniel schon gezeigt hat, direkt über dem Reserverad ohne Box drunter. Die Kofferraumabdeckung war vor dem Facelift nicht serienmäßig, ich weiß nicht, ob danach. Es gibt sie auf jeden Fall im Zubehör, kostet aber irrsinnig viel Geld (incl. Einbau mehrere hundert Euro, ich hatte mich damals danach erkundigt). Grüße, Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Danke erstmal für eure Bemühungen.
So, wie bei Daniel auf dem Foto, schaut es bei mir auch aus. Natürlich ohne die schöne Kofferraumbeleuchtung. Ist natürlich mal ein super Idee und einfach nachzubauen. ![]() Beim verschieben der Rücksitzbank lösen sich bei mir im Kofferraum dieses Kunststoffstopfen, die den Teppichübergang zusammen halten. Also genau hinter der Rücksitzbank und der Beladefläche. Ist natürlich nicht so schön. Wenn ich es schaffe, werde ich im laufe des Tages noch Bilder nachreichen. Ich persönlich würde die Hartplastikvariante bevorzugen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Greetings Edgar |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
YRV Tuning | Rainer | Die YRV Serie | 9 | 06.03.2004 21:54 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |
Daihatsu YRV Turbo Tuning | Nextek | Die YRV Serie | 11 | 15.01.2004 15:55 |
YRV Tuning | corona | Die YRV Serie | 6 | 09.12.2003 09:28 |