Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2008, 19:31   #23
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von kurzer Beitrag anzeigen
im übrigen finde ich es schon komisch, wie hier alle den querstabilisator verherrlichen. es gibt achskonstruktionen, die ganz ohne auskommen und zahlreiche fahrzeuge beweisen das auch.
Der L251 ist aber nicht von dieser Gruppe.

Zitat:
für die hier angesprochene nachrüstung eines frontstabis gibt es nur zwei möglichkeiten: entweder, das fahrzeug ist im orginal eine lebensgefährliche heckschleuder, oder der wagen ist mit stabi ein langweiliger untersteuerer. eines von beiden ist unabdingbar und ich persönlich glaube nicht, das dai überhaupt eine heckschleuder im sortiment hat.
Ich weiss nicht, ob du je einen L251 ohne und mit Stabi gefahren bist. Ohne Stabi knickt auch schon bei recht geringem Tempo der Vorderwagen an der Kurvenaussenseite ein. Je schneller man fährt, desto stärker. Durch die starke Neigung nach vorne und seitlich, hat der Fahrer kaum mehr Halt am Sitz und wird richtig aus dem Sitz gehoben. Wenn er Pech hat und so wie ich sitzt, schlägt er sich den Kopf auch noch an der Gurthöhenverstellung an der B-Säule. Ist die Kurve länger, kommt es zu einem Aufschaukeleffekt, der bei den Mitfahrern zu Panik führt. Letztlich hebt der hintere, kurveninnere Reifen ab, was mir ein hinterherfahrender Bekannter mal berichtet hat. Das Tempo war so, dass der Fahrer in einem Mazda 626 die Kurve mit der Geswchwindigkeit ohne jegliche Komforteinbußen geschafft hat. Lässt man auf trockener Strasse nicht nach, schiebt das Auto über die Vorderräder, bremst sich ein (soweit ist das bei jedem Fronttriebler) und lenkt dadurch abrupt ein und richtet sich etwas auf, was das Auto in der Spur regelrecht springen lässt. Wer darauf nicht vorbereitet ist, landet im Graben.

Mit Stabi ist das Auto natürlich immer noch kein Kurvenräuber, aber die Kurvenneigung ist wesentlich geringer, der Aufschaukeleffekt praktisch nicht vorhanden und das generelle Handling wesentlich besser und berechenbarer.

Das Fahrwerk des L251 ist garantiert mit Stabi entworfen worden, und so finde ich es nach wie vor für eine Sauerei den Stabi nicht serienmäßig zu verbauen.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten