Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2008, 18:43   #11
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Kostengründe denke ich mal.
So war es Dai möglich den L251 teilweise für unter 8000€ anzubieten.
Da soviele Kritiken übers Fahrverhalten gekommen sind, musste Daihatsu aber reagieren.

Und da der Stabi als Option angeboten beim L251 gut geklappt hat, fährt man bei den Einstiegsmodellen des L276 die gleiche Schiene.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 19:40   #12
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

OK, aber am Fahrgestell so zu sparen, dass sich wirklich Leute beschweren und dann einen Stabi zum Nachrüsten anbieten, das ist Panne.

Wenn man den Stabi kostenfrei nachbessert, dann wärs ja OK.
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 19:48   #13
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Naja, beim L276 war wenigstens klar, dass man mit vormontierten Alus (und in weiterer Folge VSC) den Stabi bekommt. Beim L251 wars ja ein Glücksgriff (manche waren standardmäßig damit ausgerüstet).

Was mir etwas aufstößt ist, dass die ersten L276, also praktisch alle Vorführer, mit Stabi ausgerüstet waren. Bestellt man nach der Probefahrt einen ohne VSC, bekommt man einen ohne Stabi und da leigen Welten dazwischen. Da ich beim L251 mit dem selben Schmäh reingefallen bin (und aus Justament keine 400 Euro für den Nachrüststabi ausgegeben habe), gefällt mir das sehr wenig.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 19:52   #14
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Warum nachbessern ?
Ein Auto braucht doch keinen Stabilisator. Hatte der Golf 2 auch nicht serienmäßig, und der hat sich gut verkauft.

Wenn ich mir ansehe wie günstig der L251 in Japan war und wie niedrig Dollar/Yen in den letzten Jahren waren, dann war der L251 wahrscheinlich der Cuore mit dem größten Gewinn für Daihatsu.
Alleine das Fahrwerk... aber auch die Innenausstattung. Hintere Seitenscheiben, die man überhaupt nicht öffnen kann. Hatte ich vorher noch nie gesehen.

Schaut euch einfach mal die Bilder in dem anderen Thread an. Der Stabi ist ja nicht direkt mit dem Querlenker verschraubt, man könnte schon sagen, dass da eine kleine Koppelstange verbaut ist.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 22:16   #15
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Ja, fahrbar ist das Auto ohne Stabi...geradeaus. In Kurven war der L251 das schlechteste Auto, das ich je hatte, und da war ein Renault 5 aus dem Jahre 1981 dabei. Man kann sich vorstellen, wie der durch die Kurven ging, aber man höre und staune, immer noch mit weniger Bauchweh. Einen 2er Golf bin ich auch schon gefahren. Auch wenn der keinen Stabi hatte, war zumindest der Rest des Fahrwerks einige Klassen besser.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 08:21   #16
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Also ich denke auch, dass der Stabi für den L251 ne sinnvolle Sache ist, aber wirklich zwingend nötig ist er nicht.
Seid ihr schon mal nen älteren Franzosen gefahren( so aus den 90igern, Anfang 2000er)? Das waren schwammige Fahrwerke (zumindest bei denen die ich kenn, war den Renault 5 vielleicht mit Sportfahrwerk?).
Der L251 ist (wich ich schon mal berichtet hab) zwar ziemlich schwammig, aber dennoch war er beim Fahrsicherheitstraining eines der am besten zu beherrschenden Fahrzeuge. Das Fahrwerk ist dermaßen gutmütig, dass man kaum was falsch machen kann. Klar fühlt es sich schwammig an, aber der Grenzbereich ist dafür herrlich breit und so sollte jeder rechtzeitig merken, wann er an die Grenze stößt.
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 11:41   #17
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

Hallo,
Daihatsu bietet das Nachrüst-Set für 245,-€ an (UVP) Da sind auch Koppelstangen dabei, Buchsen, Halter usw.
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 13:29   #18
Mein Schatz
Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2008
Alter: 53
Beiträge: 49
Themenstarter
Standard

Hi,
245 Euro da laß ich noch mit mir reden.Aber 350 Euro will mein Dai.Händler haben,das ist mir zu viel+Einbau.
Der kleine wird nur als 2 Wagen benutzt.Ich gehe noch mal zu einem anderen Händler.Mal schauen welches Angebot der mir macht.
LG
Mein Schatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 19:03   #19
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

Hallo Mein Schatz,
nicht, daß dein Händler die Teile alle einzeln bestellen will. Dann wirds teurer. Es gibt wie gesagt ein Set im Zubehörprogramm für o.g. Preis.
MfG
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 11:13   #20
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

warum holst du dir das zeug nicht gebraucht? ein stabi hat keinen verschleiss.

im übrigen finde ich es schon komisch, wie hier alle den querstabilisator verherrlichen. es gibt achskonstruktionen, die ganz ohne auskommen und zahlreiche fahrzeuge beweisen das auch.
für die hier angesprochene nachrüstung eines frontstabis gibt es nur zwei möglichkeiten: entweder, das fahrzeug ist im orginal eine lebensgefährliche heckschleuder, oder der wagen ist mit stabi ein langweiliger untersteuerer. eines von beiden ist unabdingbar und ich persönlich glaube nicht, das dai überhaupt eine heckschleuder im sortiment hat.

mein schatz wär sicher nicht der erste, der mit einem selbst optimierten fahrwerk bei schnee in den nächsten strassengraben rutscht und hinterher auf den winterdienst meckert. wie leider so vieles im leben, hat auch die stabimedaille zwei seiten und man sollte schon wissen, was man da genau macht, und welche änderungen zu erwarten sind.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS