Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2010, 19:30   #39
La Cuore Vita
Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hamburg
Alter: 51
Beiträge: 37
Standard

Das hört sich ja schon mal ganz gut an. Ich denke auch, daß Sanders das " ultimative Markenprodukt " hat; es aber auch vergleichsweise günstigere Produkte gibt. Das ganze ist ja schon oft getestet worden und heißes Fett erzielt einfach die besten Ergebnisse. Ich würde nur ehrlich gerne wissen: Das es immer mal Fettspuren insbesondere bei heißem Wetter gibt; das stört mich nicht. Aber müffelt das Fett in den Hohlräumen z.B. bis in den Innenraum ? Ich gehöre nicht zu den Supersparern und gehöre z.B. auch zu dem Personenkreis, die den L 251 eher mit Automatikgetriebe empfehlen, wenn man oft zu zweit fährt. Gerade bei Großgewachsenen fehlen entscheidende Milimeter--die Schaltbox führt in den Schoß des Mitfahrers und das ist unkomfortabel. Ansonsten, und da stimmen mir wohl viele hier zu, hat VW Anfang der 90-er Jahre versäumt, dieses Auto so zu bauen--als Nachfolger des Polo C 86. Heute bekommen wir diesen optisch wunderbar neutralen Japaner mit dem Verbrauch eines VW Polo Blue Motion mit dann auch anfälliger hi-tec- Technik; wer schon mal einen Turbolader für`s Dieselkraftwerk bezahlen mußte, weiß bescheid. Ich hab nix gegen einen Polo Blue Motion; das Fahrzeug dürfte auch 30 % mehr kosten als ein Cuore--aber der kostet 100 % mehr. Mindestens. Als ich den L 276 Probe gefahren bin--wir haben einen L 251-- war ich ziemlich erschrocken. Sitze, Federung,Luftraum, Haptik und dann auch noch Motorleistung sind für so ein Fahrzeug phantastisch. Ein Unterschied wie in den 90-ern, als der Polo 6N kam; der C 86 von 1992 war ja nun wirklich ein Zwerg wie der Cuore von 1992...
La Cuore Vita ist offline   Mit Zitat antworten