Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2010, 12:28   #31
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Sollte der L276 tatsächlich nicht verzinkt sein untenrum, wäre das ein Rückschritt. Der L251 IST bis mindestens Fensterunterkante verzinkt. Ist allerdings die dünne Zinkschicht mal durchgegammelt, rostets rasant. Man tut also gut daran, Lackschäden möglichst umgehend zu beheben, bzw. mindestens irgendwie zuzupinseln.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 14:19   #32
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Der L251 IST bis mindestens Fensterunterkante verzinkt.
Das ist (leider) schlichtweg falsch. Kein Daihatsu ist verzinkt.
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 16:08   #33
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dann möcht ich wissen, warum bei meinem blankes Blech erst nach über einem Jahr gerostet hat, obwohl der Wagen ganzjährig draussen steht, und im Winter tonnenweise Streusalz abkriegte. Ohne Verzinkung hätte das nach Tagen, spätestens Wochen rosten müssen.

Ich glaub ja gern, dass man dem Rostschutz von Daihatsu - zu recht - nicht traut. Aber ganz so übel ist es nicht, jedenfalls meiner persönlichen Erfahrung nach.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 16:15   #34
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Sollte der L276 tatsächlich nicht verzinkt sein untenrum, wäre das ein Rückschritt. Der L251 IST bis mindestens Fensterunterkante verzinkt. Ist allerdings die dünne Zinkschicht mal durchgegammelt, rostets rasant. Man tut also gut daran, Lackschäden möglichst umgehend zu beheben, bzw. mindestens irgendwie zuzupinseln.
Sorry, aber wer bei den Rostproblemen der Daihatsus noch an "verzinkt" glaubt, dem seine Brille ist mehr als rosarot
Der L701 soll angeblich auch verzinkt sein, dennoch rosten die Schweller und Radkästen gerne mal schneller weg als bei einem L80 nach 20 Jahren
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 22:24   #35
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Zitat:
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
[...]Ich staune, dass mit diesem indischen Produkt doch solch sparsames Fahren möglich ist!
Natürlich kann ich mich weiter über das enorme Platzangebot meines L276 freuen [...] und dass meine original japanische Qualitätsarbeit sich mit den Jahren bei den Reparaturen vom indischen Nissan absetzen wird (heute zumindest glaube ich noch daran). [...]
Naja, wo der Suzuki schließlich gebaut wird, sagt ja nichts über die Qualität der Entwicklung aus. Da kann der Motor schon auf dem neuesten Stand und sparsam sein.

Der 1KR-FE von Daihatsu ist ja auch sparsam im Aygo, C1 und 107 - dass bei den Wagen in letzter Zeit immer häufiger die Kabelbäume abbrennen (Aygo-Forum, Toyota-Forum - weil der Anlasser mitläuft, das Zündschloss hängen bleibt, nach zwei bis drei Jahren, wenn die Garantie der Franzosen abgelaufen ist) und undichte Wasserpumpen ersetzt werden müssen, lässt mich aber schon ein bischen an deren Qualität zweifeln. Ist scheinbar doch ein Unterschied, ob man das Original aus Japan kauft (M300 oder L276) oder so einen Mischling aus Osteuropa.

Auch beim Alto gibt es lange Leidensgeschichten (da lohnt es sich bei den letzten Beiträgen anzufangen).

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 18:16   #36
La Cuore Vita
Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hamburg
Alter: 51
Beiträge: 37
Standard L276 Rostschutz-wer schützt wie das Blech ??

Ich bekomme in wenigen Tagen einen neuen L 276 und mache mir bis auf das Blech keine großen Sorgen.
Ich möchte übrigens gerne den Daihatsu-vertragshändler in Müllheim empfehlen; als Norddeutscher macht es mir nichts aus, an der Schweizer Grenze ein Vorführfahrzeug zu erwerben; spart man doch die Überführung und der Preis? Schaut mal rein bei mobile.de; die haben immer so 10 Fahrzeuge da stehen; also auch noch Farbauswahl, keine Lieferzeit--und die Abwicklung absolut elegant. Wir haben schon einen L 251 und sind sehr zufrieden. Der L 276 ist noch etwas größer und verbraucht wohl weniger, da aufgrund der höheren Motorleistung die Maschine weniger ausgereizt werden muß.
Ich möchte nun zum Winter beiden Fahrzeugen einen Rostschutz spendieren; der gebrauchte hat es schon dringend nötig und das ist auch der einzige Nachteil zum Vw Polo/Fox. Hat jemand Erfahrung mit Mike Sander`s Korrosionsschutzfett o.s.ä. ??
La Cuore Vita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 19:14   #37
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
Zitat von La Cuore Vita Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrung mit Mike Sander`s Korrosionsschutzfett o.s.ä. ??
Bin gerade dabei den Yaris zu behandeln mit Mike Sanders. Leider ist das Wetter z.Z sehr bescheiden für sowas. Muss aber nur noch den Innenraum, Unterboden und vordere Stoßstange machen.
Hab bis jetzt die vorderen Kotflügel und hinter der Stoßstange das Blech, sowie Teile des Unterbodens(Schrauben o.ä)
Verarbeitung geht sehr gut, wenn es warm draußen ist.(>20°C)
Du musst das Korrosionsschutzfett(Mike Sanders) auf mindestens 100°C erwärmen, dann in die Druckbecherpistole abfüllen und heiß versprühen. Es ging echt besser als erwartet und ich würde es jeden Wachs vorziehen, auch wenn es doch sehr nachläuft. Gesprüht habe ich mit einen Druck von 3-3,5bar mit der Hakendüse, weil das Zeug dann nicht so spritzt. Hohlraumsonde ca. 4bar.

Brauchst halt:
1x Druckbecherpistole mit Hohlraumdüse/Hakendüse
1x Heizköcher/platte
1x Gefäß zum erwärmen des Korrosionsschutzfetts
1x Bratentermometer, da das Fett nicht zu heiß werden darf, maximal 120°C (habs mal vergessen und es gab eine Flamme, es war aber nicht mehr viel Fett im Gefäß)
1x kleiner Druckluftkompressor 25L reicht völlig aus.
viel Kartons zum Unterlegen, weil das Zeug teilweise aus jeder Ritze läuft
1x Schutzbrille(wichtig, da das Zeug wirklich sehr heiß ist)
1x Schutzhandschuhe (weil der Hohlraumschlauch sehr heiß ist, hab zuerst mal ohne versucht, habs aber dann echt nicht mehr ausgehalten, weil das Zeug so heiß war)

Material:(was ich für den Yaris nehme)
8kg Mike Sanders
750g Mike Sanders weiche Mischung
2L Elaston Unterbodenschutz transparent
1L Fluid Film A
0,5L Perox Rostempferner, für rostige Schrauben, die ich lackiere und mit MS dann bestreiche

Schau mal bei www.korrosionschutzdepot.de da bekommst du alles was man braucht
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 09:24   #38
toal
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Standard

Morgen,
im letzten Jahr gab es von Oldtimer (glaub ich zumindest) einen aktuellen Test von Rostschutz am Auto für Hohlräume.
Zwar gehörte Mike Sanders wiederum zu den besten, jedoch konnten auch die teilweise nur ein Bruchteil so teueren Produkte überzeugen.
Ich selbst habe mit Tectane gearbeitet, nach dem Sie ein FOrumsmitgleid empfohlen hat, und bis jetzt scheint es zu laufen.

Gruß
toal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 19:30   #39
La Cuore Vita
Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hamburg
Alter: 51
Beiträge: 37
Standard

Das hört sich ja schon mal ganz gut an. Ich denke auch, daß Sanders das " ultimative Markenprodukt " hat; es aber auch vergleichsweise günstigere Produkte gibt. Das ganze ist ja schon oft getestet worden und heißes Fett erzielt einfach die besten Ergebnisse. Ich würde nur ehrlich gerne wissen: Das es immer mal Fettspuren insbesondere bei heißem Wetter gibt; das stört mich nicht. Aber müffelt das Fett in den Hohlräumen z.B. bis in den Innenraum ? Ich gehöre nicht zu den Supersparern und gehöre z.B. auch zu dem Personenkreis, die den L 251 eher mit Automatikgetriebe empfehlen, wenn man oft zu zweit fährt. Gerade bei Großgewachsenen fehlen entscheidende Milimeter--die Schaltbox führt in den Schoß des Mitfahrers und das ist unkomfortabel. Ansonsten, und da stimmen mir wohl viele hier zu, hat VW Anfang der 90-er Jahre versäumt, dieses Auto so zu bauen--als Nachfolger des Polo C 86. Heute bekommen wir diesen optisch wunderbar neutralen Japaner mit dem Verbrauch eines VW Polo Blue Motion mit dann auch anfälliger hi-tec- Technik; wer schon mal einen Turbolader für`s Dieselkraftwerk bezahlen mußte, weiß bescheid. Ich hab nix gegen einen Polo Blue Motion; das Fahrzeug dürfte auch 30 % mehr kosten als ein Cuore--aber der kostet 100 % mehr. Mindestens. Als ich den L 276 Probe gefahren bin--wir haben einen L 251-- war ich ziemlich erschrocken. Sitze, Federung,Luftraum, Haptik und dann auch noch Motorleistung sind für so ein Fahrzeug phantastisch. Ein Unterschied wie in den 90-ern, als der Polo 6N kam; der C 86 von 1992 war ja nun wirklich ein Zwerg wie der Cuore von 1992...
La Cuore Vita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 21:07   #40
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
Zitat von La Cuore Vita Beitrag anzeigen
Das es immer mal Fettspuren insbesondere bei heißem Wetter gibt; das stört mich nicht. Aber müffelt das Fett in den Hohlräumen z.B. bis in den Innenraum ?
Fettspuren gehen mit Silikonempferner problemlos weg, auch am Lack.
Das Fett wird aber nachlaufen, vorallem bei heißen Tagen.
Das Fett riecht fast neutral, nur wenn man an der Fettdose riecht merkt man den Geruch. Es kann sein, dass es ein paar Tage riecht im Innenraum(wenn man Türe, Innenraum behandelt hat), jedoch wird sich das verflüchtigen. So schlimm wie das Teroson HV 400 von Henkel riecht es sowieso nicht. Das Fluid Film A ist auch stärker im Geruch.

P.S. Der Vorteil vom heiß-versprühen ist halt die hohe Schichtdicke. Das Korrosionschutzfett wird nie brüchig werden, sodass dort Wasser eintreten könnte.

__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............

Geändert von mark (25.07.2010 um 21:10 Uhr)
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alufelgen für Cuore L 276 jupp11xx Die Cuore Serie 10 17.07.2009 08:15
Stahlfelgen für 276 mit VSC ? Martin P. Die Cuore Serie 6 01.10.2008 10:35
Doppel Din Radio Typ 276 Valens100 Die Cuore Serie 1 17.05.2008 12:41
Suche die ET zu 5,5x14 Alus Cuore 276 Flotter Dreier Die Cuore Serie 0 25.02.2008 19:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS