Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2010, 18:00   #17
Mops
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Berlin-Spandau
Alter: 37
Beiträge: 25
Themenstarter
Standard

Ja, habe ich.

Der gravierende Umbau ist, dass ich keine Rückbank mehr habe. Mithilfe eines Hebekrans wird Rolli hinein gehoben. Der Rolli fährt auf leichten Schräge nach hinten-unten, somit kann ich den Spiegel benutzen und zudem kann mir der Rolli in Falle eines Unfalls nicht durch Heckscheibe fliegen. Fahrersitz wurde durch ein elektr. verstellbarer Recarositz ersetzt. Lenkgetriebe, sowie die Gas- und Bremsmechanismen wurde erleichtert. Zudem wurde die Handbremse durch eine elektr. ersetzt. Die Standheizung habe ich auch nachrüsten lassen, da ich zu klein zum Scheibenkratzen bin.

Ansonsten habe ich aus Spass folgendes umgerüstet: Edelstahlgrill von Daihatsu, Alpine-radio inkl. Din-blende von Daihatsu. kleiner Woofer hinterm Beifahrer. Fußmatten und Stellfläche für den Rolli habe ich mit dunkel-lila farbenen Teppich ausgekleidet. (Mein Mops ist ja burgunda-rot) Zudem habe ich einen K&N Luftfilter drin. Gegen allen Protesten hat sich der Luftfilter bei mir bemerkbar gemacht. Die Automatik des Materias unterscheidet sich extrem vom Schalter.

Leider habe ich diesen behindertengerechten Umbauten in einer mir vorgeschriebenen Werkstatt machen müssen. Seitdem kann ich den Mops nicht länger als 3 Tage stehen lassen. Da er dann nicht mehr anspringt. War damit aber schon bei Daihatsu und der Werkstatt. Naja du kannst bestimmt ausrechnen was damit herausgekommen ist. Aber wenn der Mops fährt er, dann fährt er, und schnurrt wie eine Katze. Noch vielmehr nach dem Ölwechsel. Ich bin mir sicher, dass meine Probleme nicht an meinem Materia liegen. Schließlich habe ich mich ja nicht umsonst für einen Daihatsu bzw. Toyota entschieden.

Gruß der Mops
Mops ist offline   Mit Zitat antworten