|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  27.10.2010, 19:14 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 29.09.2004 Ort: Waldsolms Alter: 40 
					Beiträge: 1.444
				 |  [L501] Schubabschaltung lahmlegen?!? 
			
			Nabend, wer kennt sich so gut mit der Motorelektrik aus: Ich möchte am ED-20 die Schubabschaltung deaktivieren (nicht fragen, reine Spielerei...). Allerdings hab ich da so meine Probleme, wie krieg ich das hin? Drehzahlsignal vom Tacho abziehen bringt nix, außer dass die Schubabschaltung spontan und stoßweise auf der Autobahn einsetzt => nich gut. Ich wollte den Drosselklappensensor manipulieren damit die ECU nicht merkt dass die geschlossen ist -> zwecklos, die Kiste rennt sogar mit komplett abgezogenem Stecker als wäre nix. Im übrigen hat mein Drosselklappensensor genau die entgegengesetzten Werte wie im WHB beschrieben. Was kann damit noch zusammenhängen? Map-Sensor? Lambdasonde? Woher weiß die ECU wann sie den Sprit kappt?? Danke im Vorraus   | 
|   |   | 
|  27.10.2010, 19:57 | #2 | |
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   Zitat: 
 Ich vermute, die Schubabschaltung wird errechnet aus Tacho, Drehzahl, Drosselklappenstellung und Mapsensor. Den größten Einfluss hat vermutlich der Mapsensor. Was willst du treiben? Fehlzündungen? Das hab ich am Twingo schon vergeblich versucht... Gruß Martin | |
|   |   | 
|  27.10.2010, 20:01 | #3 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			der drosselklappensensor ist beim L501 nichts anderes als die Mikroschalter am Vergaser. Es gibt nen Leerlaufschalter und nen Vollastschalter. Im Leerlauf gibt es nen festes Leerlaufgemisch, bei Volllast gibt es die Vollastanreicherung, dazwischen wird nach Mapsensor und Lambda das Gemisch geregelt. Schubabschaltung wird geschaltet wenn der Leerlaufschalter geschlossen ist und warm mehr als 1500 bzw kalt mehr als 2500upm anliegen und das Auto fährt. Wenn du somit den Stecker abziehst wird Leerlauf nicht geschaltet. Manu | 
|   |   | 
|  27.10.2010, 20:31 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 29.09.2004 Ort: Waldsolms Alter: 40 
					Beiträge: 1.444
				Themenstarter |   
			
			@urlauber: richtig, wie Manu sagt ist es kein Poti, hab ich auch erst gedacht aber da sitzen tatsächlich nur 2 Schalter drinnen. zwischen "vollgas" und "geschlossen" besteht beidseitig kein Durchgang/Widerstand unendlich. Manu, wie gesagt: Drosselklappenstecker abziehen hat auch nicht geholfen. Den Mapsensor kann ich doch nicht einfach abziehen, der wird ja gebraucht... | 
|   |   | 
|  27.10.2010, 21:03 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Wenn er ne Schubabschaltung hat dürfte das schwierig werden die abzuschalten- die kann nämlich eigentlich nur aus einer Kombination der Werte mit hinterlegten Sollwerten vorgegeben werden.  Sinnvoller Weise: Drosselklappe geschlossen, Geschwindigkeit ungleich 0 (Reed im Tacho) und Drehzahlsignal über Leerlauf vom Verteiler. Der Mapsensor spielt meiner Meinung nach dort keine Rolle, da der an diesem Betriebspunkt (Schubbetrieb) keine eindeutigen Werte ausgibt. Ich bezweifle aber auch ein bissel das der 501er wirklich ne Schubabschaltung hat- es ist in dem Handbuch nichts zu finden (ich würde schon stark vermuten das dieser Punkt unter Fehlerbeschreibung auftauchen würde) | 
|   |   | 
|  27.10.2010, 21:57 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 29.09.2004 Ort: Waldsolms Alter: 40 
					Beiträge: 1.444
				Themenstarter |   
			
			klar hat der 501 nen Schubabschaltung. Spürbar schon allein am selbstständigen Gasgeben unter 1500U/Min aus der Motorbremse heraus! Ich will meinen Vergaser zurück :( | 
|   |   | 
|  28.10.2010, 01:39 | #7 | |
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   Zitat: 
 Ich habe aber den Gedanken das die Schubabschaltung beim L5 maßgeblich mit über das Drehzahlsignal kommt und das lässt sich nicht kappen, da dies aus dem Zündsignal des Seuergerätes kommt und nur vom Steuergerät aus weitergeleitet wird :( 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | |
|   |   | 
|  28.10.2010, 10:13 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.10.2006 
					Beiträge: 64
				 |   
			
			Hi, demontiere doch dann einfach die Tachowelle. Ist ja nur temporär, oder? Der Geber für das Geschwindigkeitssignal sitzt am Instrumententräger. Da kann man das Teil auch durch Bastelei lahmlegen.
		 
				__________________ ____________________________________________ | 
|   |   | 
|  28.10.2010, 12:59 | #9 | ||
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   Zitat: 
  ) Zitat: 
 | ||
|   |   | 
|  28.10.2010, 13:07 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 16.02.2010 Ort: Proll City 
					Beiträge: 184
				 |   
			
			Beim Cuore mitm elektronischen Vergaser (wars der L201?) gab es folgenden lustigen Effekt. Wenn man im Stand gaaaaaaanz gaaaaaanz leicht leicht aufs Gas ging, dann stieg die Drehzahl langsam an und bei ich glaube 2000 oder so Touren (is schon nen paar Jahre her....), spritzte er dann nimmer ein, wodurch die Drehzahl sank. Dann gings Spiel von vorne los. Gab man nur nen ganz klein wenig mehr Gas, dann drehte er normal hoch.  Ich glaub, wennze die Schubabschaltung lahmlegen willst, musste ihm immer vorgaukeln, daß jemand Gas gibt. | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Schubabschaltung CB90 | kueschti | Die Charade Serie | 14 | 25.05.2008 23:26 | 
| [L501] Roststellen, was tun??? | modnet26 | Die Cuore Serie | 5 | 13.02.2008 20:14 | 
| [L501] Mitteltopf scheppert? | modnet26 | Die Cuore Serie | 3 | 21.01.2008 19:27 | 
| [L501] kleine Roststellen bzw. Punkte und Lackstift? | modnet26 | Die Cuore Serie | 0 | 21.01.2008 12:52 |