|  | 
|  01.07.2008, 00:27 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.04.2008 
					Beiträge: 26
				 |  Subwoofereigenbau im Copen 
			
			Hallo, habe es nach langem Ausprobieren nun endlich geschafft, einen Subwoofer mit geschätzten 15 Liter Gehäusevolumen in den Copen einzubauen. Er befindet sich direkt hinter den Sitzen zwischen Trennwand und Kofferraum. Das Besondere an ihm ist, dass er nicht zu sehen ist und im Fahrgastraum keinen Platz wegnimmt. Nur der Kofferraum ist um ca. 13 Liter kleiner geworden. Damit kann ich aber gut leben. Viel wichtiger ist der Bumms den er macht. Und der ist nicht von schlechten Eltern. Das ein Lautsprecherchassis mit 20 cm Durchmesser im Copen so viel Druck macht, hätte ich nicht gedacht! Und bei geöffnetem Dach geht auch nicht zu viel davon verloren. Darauf habe ich bei der Konstruktion besonders grossen Wert gelegt. Gerne gebe ich auch weitere Infos. Habe mal einige Bilder angehängt. Gruss Copen-Driver | 
|   |   | 
|  01.07.2008, 07:50 | #2 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			geniale lösung, gefällt mir echt gut aber sag mal hat das dach genug platz... denn wo ich meine lautsprecher dort eingesetzt hatte war es verdammt eng geworden | 
|   | 
|  01.07.2008, 12:23 | #3 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Das sieht wirklich genial aus, super Idee, klasse Umgesetzt. Sowas im Copen ist schon einer großer Herausforderung, Hut ab vor der Leistung. | 
|   |   | 
|  01.07.2008, 23:15 | #4 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.04.2008 
					Beiträge: 26
				Themenstarter |   
			
			Danke Japan-Ossi und Dierek für die anerkennenden Worte! Das Dach lässt sich natürlich ganz problemlos versenken. Aber viel Luft ist da wirklich nicht mehr. Das Ganze war eine enorme Herausforderung für mich! Weis nicht mehr, wie oft ich die Kiste zum Anpassen aus dem Auto rein und raus gemacht habe (fast jedes mal Dach auf und zu usw.). Wenn ich das mal anfangs gewust hätte... Aber jetzt wo alles so gut funktioniert weis ich, dass es auf jeden Fall die Mühe wert war. Und die Strapatzen sind sowiso bald wieder vergessen. Denke ihr wisst was ich meine... Gruss Copen-Driver Geändert von copen-driver (01.07.2008 um 23:19 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Copen mit Notrad | benrocky | Die Copen Serie | 18 | 14.10.2008 20:56 | 
| Copen ZZ | manhaberer | Die Copen Serie | 32 | 13.06.2008 01:10 | 
| Neuer Daihatsu COPEN mit Linkslenkung | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 15 | 26.04.2006 12:27 | 
| Wieso Copen? | Ping | Die Copen Serie | 11 | 07.09.2004 21:06 | 
| Copen mieten?! | benrocky | Die Copen Serie | 0 | 05.03.2004 14:58 |