![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.11.2007 
				Ort: Esslingen 
				
				
					Beiträge: 33
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	an unserem Applause, A101, BJ 1992, 90 PS leuchtete nach längerer Fahrt mit ca 130km/h auf der Autobahn, die Motorkontrolleuchte auf. Kühlflüssigkeit u. Ölstand war ok. Keine Auffälligkeiten sonst. Schnurrte wie ein Kätzchen. Nach kurzem Stop Weiterfahrt mit verminderter Geschwindigkeit. Anzeige blieb aus. Neuerdings geht sie immer häufiger an. 10 Minuten Kurzstrecke oder 30 Minuten Landstraße reichen schon. Manchmal stirbt er dann ab. Läuft nach ca. fünf Minuten aber wieder klaglos an. Habe im Forum kreuz und quer gelesen und mögliche Ursachen gefunden, wobei noch Fragen aufgetaucht sind. ![]() 1. Temperatursensor Ist das das zylindrische Teil in der Klammer unterm Zündverteiler mit dem Kabel zum Auspuffkrümmer? 2. MAP-Sensor Was macht der und wo muß ich den suchen? 3. Die Einspritzdüse Nähe Zündverteiler ist leicht feucht. Könnte das die Ursache sein? 4. Könnte die Ursache auch die Benzinpumpe oder die Einspritzdruckregelung sein? Die Benzinpumpe sitzt ja wohl am Tank. Wo finde ich die Druckregelung? 5. Wo sitzt das Thermostat? Bilder wären super. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ![]() Die Betriebstemperatur war laut Kombiinstrument immer unbedenklich. Kein Kühlmittelverlust. Ölstand auch ok. Fehlerspeicher werde ich mal auslesen. Die PDF Anleitungen dazu sind ja echt super. Vor allem gehts GsD ohne Computer und Spezialsoftware. Service mit Kerzen- und Ölwechsel vor sechs Monaten gemacht. Genauso der TÜV. Meine Frau würde das dankbare und praktische Wägelchen gerne noch eine Weile fahren. Vor allem weil der TÜV doch einigen Aufwand erforderte. Werkstatt wollen wir vermeiden. Lohnt sich nicht mehr wirklich. Vielen herzlichen Dank für eure Mühe und zahlreichen Tipps!!! Grüße Walter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Jep, Fehlerspeicher auslesen ist das Erste,- dann sehen wir weiter. 
		
		
		
		
		
		
			Das Teil in der Klammer unterm Verteiler ist bestimmt kein Sensor, es ist nur ein Stecker.... Und da ist das Kabel der Lambdasonde angesteckt, welche im Krümmer sitzt. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bilder findest du hier  
		
		
		
		
		
		
			  Aber warscheinlich keine für dich passenden ![]() http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=8451 Desweiteren würde ich dir raten doch einfach mal den Fehlercode auszulesen bzw auslesen zu lassen http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19846 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.11.2007 
				Ort: Esslingen 
				
				
					Beiträge: 33
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Werde bei nächster Gelegenheit den Fehlerspeicher checken. Sollte doch noch jemand Antworten auf meine gestellten Fragen haben, nur zu keine falsche Scheu! 
		
		
		
		
		
		
		
	![]() Gruß Walter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.11.2007 
				Ort: Esslingen 
				
				
					Beiträge: 33
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, kann mir jemand sagen wo ich den Temperatursensor finde?? 
		
		
		
		
		
		
		
	![]() Habe gelesen bei der EFI. Das sagt mir als Laie leider aber nichts. Vielen Dank im Voraus! Grüße Walter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.03.2005 
				Ort: Dresden / Pößneck 
				Alter: 49 
				
					Beiträge: 523
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			In der Bilderliste von Frog1971 gibt es ein Bild von der gesuchten Dame;-) Heiß auch so - EFI.jpg 
		
		
		
		
		
		
		
	Gucksduhier: Der besagte Sensor, der ab und zu mal Ärger macht, ist der Linke mit der kupferfarbenen Mutter und den Stecker nebst 2 Kabeln dran.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.11.2007 
				Ort: Esslingen 
				
				
					Beiträge: 33
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Eh suuper!  
		
		
		
		
		
		
		
	  Danke so hab ich mir´s vorgestellt. Idiotensichere Anleitung. DankeGrüße Walter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das ist NICHT der Temp-Sensor. 
		
		
		
		
		
		
			Der Temp-Sensor sitzt unter/neben der Verteilerkappe 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.11.2007 
				Ort: Esslingen 
				
				
					Beiträge: 33
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke FROG 1971. 
		
		
		
		
		
		
		
	War auch irritiert. In einem anderen Beitrag war das auch so beschrieben. Ist also der grüne Stecker hinterm Zündverteiler. Was ist dann das für einer oben an der EFI? Grüße Walter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 09.01.2003 
				Ort: Siegendorf / Österreich 
				Alter: 50 
				
					Beiträge: 4.107
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ein Temperatursensor, aber für die Ansuagluft  
		
		
		
		
		
		
			georg 
				__________________ 
		
		
		
		
	GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| A101 Schlachtefest Applause 2.. 99 Ps | schrauber16 | Die Applause Serie | 3 | 20.03.2013 10:10 | 
| Applause A101 - Oelproblem | corpix | Die Applause Serie | 18 | 27.08.2007 11:17 | 
| Meine Applause Story | DannyE30 | Die Applause Serie | 15 | 20.11.2005 21:03 | 
| Daihatsu Applause - Ausstattungsvarianten | smoki | Die Applause Serie | 14 | 18.10.2004 18:21 |